In modernen Küchen werden viele Gestaltungselemente mitgedacht. Von einer ansprechenden Küchenzeile, über den wohnlichen Küchentisch mit Stühlen hin zur Beleuchtung wird jedes Detail beachtet. Dabei vollkommen unterschätzt: die Küchenfliese. Dabei sind die Kacheln nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch.
Kleine Fliese, große Wirkung
Eine Küchenfliese sagt mehr als 1.000 Worte. Ganz gleich, ob Sie Ihre Küche neu fliesen möchten oder Ihrer alten Küche zu neuem Glanz verhelfen wollen, mit der passenden Küchenfliese schaffen Sie vollkommen neue Akzente, die das Design komplett verändern können. Schaffen Sie eine moderne, elegante, verspielte oder schlichtweg gemütliche Atmosphäre in Ihrem Küchenbereich.
Wichtig: Sie können sich für Boden- oder auch Wandfliesen entscheiden. Während graue Bodenfliesen für einen extravaganten Touch sorgen können, wirken etwa Mosaik-Fliesen an den Wänden verspielt und versprühen einen orientalischen Hauch.
Das richtige Material wählen
Wenn Sie sich für Ihre neuen Küchenfliesen entscheiden, dann haben Sie die Qual der Wahl. Zunächst sollten Sie sich für ein passendes Material entscheiden. Küchenfliesen bestehen aus Steingut, Keramik, Steinzeug, Fayence oder auch Feinsteinzeug. Das klingt zunächst verwirrend, oder? Fliesen aus Feinsteinzeug sind aufgrund des Einbrennens bei 1.300 °C sehr widerstandsfähig, haltbar und robust gegenüber Frost.
Sie werden als Bodenfliese in stark beanspruchten Bereichen oder auch im Außenbereich angebracht. Etwas weniger widerstandsfähig, aber dennoch sehr robust sind Fliesen aus Steinzeug. Modelle aus Steingut hingegen sind glasiert und wasserundurchlässig – ideal für die Wände in der Küche. Jedoch sind sie durch ihre glatte Oberfläche weniger für Böden geeignet, die nass werden können. Rutschgefahr!

Küchenfliesen als Stilelement für gediegenes Wohnen
Fliesen aus Fayence sind wasserundurchlässig und finden häufig in Bad und Küche ihren Einsatz. Küchenfliesen aus diesem Material bringen in der Regel schöne Dekore mit und lassen sich leicht schneiden und verarbeiten. Jedoch brechen sie auch schnell, weshalb Sie etwas mehr Verschnitt und Bruch einplanen sollten.
Ebenfalls beliebt sind Fliesen aus Keramik. Sie sind wasser- und schmutzabweisend und gut für Wände sowie weniger stark beanspruchte Böden geeignet. Entscheiden Sie sich für handgefertigte Küchenfliesen aus Keramik, die eine reizvolle Unregelmäßigkeit an den Tag legen. Sie weisen oftmals schöne Dekore auf. Ob Hochglanz, Metallic oder Matt – hier werden Sie fündig. Meistens ist ein großes Repertoire an passenden Dekorationen, Kantenprofilen sowie Bordüren vorhanden, sodass Sie Ihren Stil definitiv abdecken werden.
Harmonisches Stil- und Farbkonzept wählen
Eine falsche Küchenfliese kann den Raum schnell erdrücken. Angesichts dessen spielt das Stil- und Farbkonzept eine essenzielle Rolle. Für einen Landhausstil sollten Sie eher auf verschnörkelte Küchenfliesen setzen, hochglänzende Modelle passen eher zu modernen Küchen. Wenn Sie eine kleine Küche haben, dann sollten Sie zwingend helle Küchenfliesen für den Boden verwenden. Bei einem großen und weitläufigen Küchenbereich können dunkle Fliesen sehr elegant wirken.
Der richtige Stil für die Küche
Ob Minimalismus, Retro-Looks oder eine saubere Optik mit samtig-weißen Küchenfliesen – jede Fliese beeinflusst den Stil der Küche. So sorgen etwa XXL-Fliesen für ein geordnetes, minimalistisches Design, während Mosaik-Fliesen einen Vintage-Look unterstreichen. Mit Stein- oder Holznuancen schaffen Sie natürliche Optiken in den eigenen vier Wänden. Auch florale oder geometrische Muster können eindrucksstarke Akzente setzen. Kombinieren Sie verschiedene Fliesen miteinander oder setzen Sie Highlights, um bestimmte Bereiche in Ihrer Küche hervorzuheben. Ihnen stehen unendlich viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihrer Individualität freien Lauf zu lassen.
Trend: Im Jahr 2025 sind matte Fliesen in einer natürlichen Optik sehr gefragt. Gerade eine Stein- oder auch Holz-Optik vermittelt die Wärme von Naturmaterialien.
Küchenfliesen – nicht nur schön, sondern auch praktisch
Das Schöne an Küchenfliesen ist, dass sie leicht zu reinigen sind und der Schimmel- und Fleckenbildung an den Wänden und dem Boden vorbeugen. Außerdem sind sie vollkommen hitzebeständig, wodurch sie sich bestens für den Bereich rund um den Herd und die Spüle anbieten. Mit wenigen Handgriffen reinigen Sie Ihre Küchenfliesen und genießen Ihre rundum saubere Küche.
Neues Aussehen, ganz ohne Baustelle
Nicht immer ist es notwendig, komplett zu renovieren, um der Küche einen neuen Glanz zu verleihen. Maßgenaue Klebefolien, Fliesenaufkleber und Speziallacke für kleinere, farbliche Veränderungen sind eine ausgezeichnete Wahl, um frischen Wind in die Küchengestaltung zu bringen. Mit den richtigen Fliesenaufklebern können Sie langweilige Küchenfliesen im Handumdrehen aufwerten. Sie sind mit Haushaltsreinigern abwaschbar, halten unliebsamen Fettspritzern stand und sind in diversen Farben, Formen und Motiven erhältlich.
Tipp: Sie wohnen in einer Mietwohnung? Die Klebefolien sind rückstandslos abziehbar und ideal für Übergangslösungen qualifiziert. Ihnen gefallen die neuen Küchenfliesen doch nicht? Entfernen Sie die Folien und gestalten Sie Ihre Küche neu. Immer und immer wieder.
Fazit – Küchenfliesen in modernen Küchen
Eine Küchenfliese ist eine moderne Gestaltungsmöglichkeit, um Küchen optisch zu vergrößern, verspielte Designs zu kreieren oder natürliche Optiken zu integrieren. Ihnen stehen mit unterschiedlichen Materialien, Formen, Farben, Mustern und Größen etliche Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihrer Küche einen neuen „Anstrich“ zu verleihen. Verabschieden Sie sich von kalten Wänden und langweiligen Böden und sagen Sie »Ja« zu Küchenfliesen.
Quell / Foto: © starush / Adobe Stock