Wie kann man Designer-Möbel extrem günstig kaufen oder verkaufen?

Es gibt große Möbelhäuser, mit deren Hilfe man seine vier Wände selbstverständlich schnell und häufig auch günstig einrichten kann. Allerdings bereitet es nicht jedem Freude, seinen Schrank oder sein Bett auch beim Nachbarn oder beim Kollegen in der Wohnung zu sehen. Vielmehr besteht häufig der Wunsch nach ein wenig mehr Individualität. Doch wie kommt man an Einzelstücke, an Designerware, ohne gleich das Haus verpfänden zu müssen?

Schon einmal über gebrauchte Moebel nachgedacht? Oftmals ist es eine gute Idee, über Second-Hand-Shops und -Plattformen nach gut erhaltenen Designerstücken zu suchen. Die Vorteile gebrauchter Designermöbel liegen auf der Hand. Gebrauchte Möbel oder Tische gebraucht zu kaufen, ist oft deutlich günstiger als neue Designermöbel zu erwerben, was vielen überhaupt erst den Zugang zu hochwertigem Design zu erschwinglichen Preisen ermöglicht.

Zum Bruchteil seines ursprünglichen Preises

Vielfach sind wahre Schnäppchen möglich und ein Versace-Sessel lässt sich zum Bruchteil seines ursprünglichen Preises ergattern. Gebrauchte Designermöbel sind häufig einzigartige Stücke, die nicht mehr im Handel erhältlich sind. Auf diese Weise gelingt es ganz sicher, seiner Einrichtung diese ganz besondere individuelle Note zu verleihen. Selbst wenn ein hochwertiges Möbelstück schon etwas abgenutzt ausschaut, bringt es vielleicht gerade diesen speziellen Vintage-Charme mit seinem zeitlosen und stilvollen Look.

Viele Designermöbel behalten über die Zeit ihren Wert oder steigern ihn sogar, was den Kauf gebrauchter Stücke zu einer potenziell guten Investition macht. Generell gilt wie bei allen Gebrauchtkäufen: Durch den Kauf gebrauchter Möbel trägt man zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung der Nachhaltigkeit bei, indem bereits hergestellte Produkte weitergenutzt werden.

Designersessel

Individuell einrichten mit ausgefallenen Designs / © whoppah.com

Online direkt vom Anbieter

Glücklicherweise ist möglich, Designermöbel und andere Designerstücke online zu verkaufen und zu kaufen, ohne sich die Beine wundlaufen zu müssen. Es gibt verschiedene Plattformen und Websites, die sich auf den Verkauf von hochwertigen Designermöbeln und Kunstgegenständen spezialisiert haben. Auf Seiten wie whoppah.com beispielsweise ist es auch möglich, neben Designerartikeln, Schmuck, Möbeln und Kunstgegenständen auch selbst geschaffene Kunst anzubieten.

Das ist gerade für noch unbekannte Künstler besonders praktisch, da diese auf diese Weise ihren Marktwert bestimmen und der Käufer ggf. ein besonderes Schnäppchen machen kann. Bevor Sie Designermöbel online kaufen oder verkaufen, ist es wichtig, die Echtheit der Produkte zu überprüfen, klare Fotos und Beschreibungen anzubieten bzw. zu verlangen und sich über die Bedingungen für den Versand und die Rückgabe zu informieren.

Es ist auch ratsam, die Reputation der Plattform zu überprüfen, um eine sichere Transaktion zu gewährleisten. Denn gerade bei hochwertigen Artikeln schwebt nämlich auch die Befürchtung im Raum, dass der Verkäufer einen vielleicht übers Ohr hauen will. Whoppah beispielsweise hat dieses Problem für seine Kunden sehr elegant mit dem hausinternen Käuferschutz geregelt.

Der Käufer zahlt nämlich nicht, wie bei anderen Plattformen, direkt an den Verkäufer, sondern zahlt zunächst an die Plattform, also an Whoppah, die den Kaufpreis treuhänderisch verwahrt. Erst wenn gewährleistet ist, dass der gekaufte Artikel auch dem der Anzeige entspricht und auch sicher und heil beim Käufer angekommen ist, gibt die Plattform den Kaufpreis für den Verkäufer frei.

Gerade das „heil ankommen“ ist bei hochwertigen Möbelstücken so eine Sache, denn mit einem Päckchen lassen sich diese ja nun einmal nicht verschicken. Ein hauseigener Kurierdienst ist in diesem Zusammenhang die perfekte Lösung. Keine Sorge also, dass beim Nachbarn dasselbe Sofa steht, denn clever tolle Designerartikel zum Schnäppchenpreis kaufen, ist möcglich.

Quelle / Fotos: redaktion / © whoppah.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.