Der Begriff „Doppelstabmatten“ meint Muster aus horizontal und vertikal verlaufenden Elementen aus Stahl, die an ihren Schnittpunkten verschweißt sind. Sie eignen sich hervorragend, um stabile und zuverlässige Zäune jeder Art zu errichten. Nachlaufend geben wir Ihnen hierfür einige Beispiele.
Doppelstabmatten 656 und 868 für Zäune
Die Doppelstabmatten 656 und 868 sind die gängigen Lösungen für Zäune. Die Zahlen beschreiben die eingesetzten Drahtstärken. Der Begriff ist etwas irreführend. Draht ist in diesem Zusammenhang als Synonym für Stab zu verstehen. Dass es sich um drei Zahlen handelt, ist kein Zufall, da die Zäune nach dem Muster „zwei Waagerechtestäbe auf einen senkrechten Stab“ errichtet werden.
Die erste und letzte Zahl beschreiben dabei die Stärken der waagerechten Stäbe. Im ersten Beispiel ist also jeweils die Rede von sechs Millimeter. Die mittlere Angabe bezieht sich auf die senkrecht verlaufende Komponente (also: fünf Milimeter im ersten Fall). 656-Zäune sind gut für Privatgrundstücke geeignet. 868-Zäune genügen hohen Ansprüchen.

Doppelstabmatten sind ebenfalls für einen Zaun für einen öffentlichen Bereich empfehlenswert / (c) Firma janmet
Zuverlässigen Industriezaun aus Doppelstabmatten bauen
Industriezäune müssen hohen Ansprüchen genügen. Sie grenzen nicht nur das Grundstück ab, auf dem sich die Fertigungsstätte befindet. Sie erfüllen auch verschiedene Sicherheitsaufgaben. So sollen sie beispielsweise unbefugten Personen den Zutritt unmöglich machen. Teile des Zauns müssen aber zugleich als Tore zu öffnen sein, um Zu- und Abfahrten zu erledigen.
Sie müssen zudem wetterfest sein, weshalb in der Regel mit verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl gearbeitet wird. Die Grundstücksbegrenzung darf nicht korrodieren. Außerdem sollte sich der Zaun leicht erweitern oder reduzieren lassen, falls sich die Nutzung des Grundstücks oder dessen Größe ändert. Ein Industriezaun aus Doppelstabmatten ist deshalb empfehlenswert, da er den Anforderungen Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit in überzeugender Weise gerecht wird.
Hochwertigen Gartenzaun aus Doppelstabmatten errichten
Ein Gartenzaun aus Doppelstabmatten kann mehrere Aufgaben zugleich erfüllen, weshalb er auch als „Alleskönner“ gelobt wird. Er befriedet nicht nur das eigene Grundstück, sondern ist auch in unterschiedlichen Höhen verfügbar. Nützlich ist dies beispielsweise für Haustierbesitzer. Hunde und Katzen sollen unbeaufsichtigt im Garten unterwegs sein, aber nicht versehentlich auf die Straße gelangen?
hoher Doppelstabmatten-Zaun wird für die Tiere zum unüberwindlichen Hindernis. Er ist zugleich die nötige Barriere, um unbefugten Zugang von außen unmöglich zu machen. Es ist daran zu denken, dass die Löcher tief genug sein müssen. Gängig sind mindestens 80 Zentimeter Tiefe und 40 Zentimeter Breite, um den Gartenzaun aus Doppelstabmatten geeignet abzustützen.
Doppelstabmatten für einen robusten Sportplatzzaun
Sportplätze sind magische Anzugspunkte für Kinder, Jugendliche und nicht selten auch Erwachsene. Diese möchten hier beispielsweise Fußball oder Basketball spielen. Teilweise werden die Plätze auch als soziale Treffpunkte genutzt. Für die Vereine, denen die Plätze gehören, ist dies ein großes Problem. Die Qualität der Spielfelder leidet.
Nicht selten bleibt auch viel Müll solcher unbefugten Besuche zurück. Ein robuster Sportplatzzaun aus Doppelstabmatten schafft Abhilfe. In einer ausreichenden Höhe verhindert er den nicht gestatteten Zutritt. Für das „Alltagsgeschäft“ bietet er zugleich einen angenehmen Nebeneffekt. Beim Training oder bei Spielen fliegen Bälle oft in alle Richtungen. Der Sportplatzzaun fängt sie ab, da die Doppelstabmatten so dicht verlaufen, dass die Spielgeräte diese nicht passieren können.
Doppelstabmatten-Zaun für einen öffentlichen Bereich
Doppelstabmatten sind ebenfalls für einen Zaun für einen öffentlichen Bereich empfehlenswert. Diese Räume müssen genau abgesteckt werden. Zur Abgrenzung der öffentlichen Bereiche werden oft robuste Doppelstabmatten 868 verwendet.
Einerseits geht es darum, dass die Besitzer angrenzender Privatgrundstücke großen Wert darauflegen, dass ihr Eigentum von öffentlichen Bereichen streng getrennt ist. Besucher des öffentlichen Raums sollen beispielsweise nicht einfach auf die eigene Auffahrt laufen.
Anderseits kommt es aber ebenfalls vor, dass Privateigentümer den angrenzenden öffentlichen Bereich dauerhaft zu ihren eigenen Zwecken nutzen. Er dient beispielsweise häufig als Parkplatz. Die entsprechende Fläche ist so nicht für andere Personen nutzbar. Ein Doppelstabmatten-Zaun beseitigt beide Probleme. Durch seine Robustheit ist er dabei mittel- und langfristige eine geeignete und daher kostengünstige Lösung.
Die Fallbeispiele zeigen, dass die besonderen Charakteristika von Doppelstabmatten-Zäunen vielfältige Vorteile bieten. Sie sind deshalb fast immer die geeignete Lösung für Grundstückbegrenzungen – egal, ob es sich um Privatpersonen oder Unternehmen handelt, die entsprechenden Bedarf haben.
Quelle / Foto: Redaktion