Apple-Fans, die keinen vierstelligen Betrag für das neueste iPhone hinlegen können oder wolle, haben mit dem iPhone SE eine kostengünstigere Option. Nach unserem Test können wir mit Gewissheit sagen, dass dieser Preis mehr als fair ist.
Das iPhone SE zeichnet sich durch einen Top Prozessor, einen starken Akku und eine einwandfreie Performance aus. Sicherlich gibt es auch einige Aspekt, bei denen das Modell den Top iPhones etwas hinterherhinkt. Doch lesen Sie selbst im Detail, wie das iPhone SE in unserem Testvergleich abschneidet.

Was für ein Gewirr aus Modellen – wer steigt da noch durch? (c) pixabay.com
Die neue günstige Variante
Bereits 2016 brachte Apple ein Modell Namens iPhone SE auf den Markt, das sich durch den deutlich niedrigeren Preis in erster Linie an Apple-Einsteiger wenden sollte. Das Folgemodell, das vier Jahre später auf dem Markt vorstellig wurde, trägt genau den gleichen Namen. Ob das Buchstabenkürzel nun für Special oder Small Edition steht, darüber lässt Apple uns vermutlich bewusst weiterhin im Dunkeln tappen.
Was wir wissen, ist, dass es sich um ein Apple-Gerät handelt, das nicht zu den großen Flaggschiffen zählt, sondern für den kleineren Geldbeutel gedacht ist. Bereits ab 497 € kann das Modell mit 64 GB erworben werden. Wem der Speicherplatz nicht ausreicht, muss 529 € investieren, um 128 GB zu erhalten oder 649 € für 264 GB.
Top Prozessor für optimales Entertainment-Erlebnis
Fangen wir direkt mit der Crème de la Crème des iPhone SE an: Am Prozessor hat Apple bei diesem Modell nicht gespart und den A13 Bionic Prozessor verbaut. Der gleiche leistungsstarke Prozessor ist beispielsweise auch im iPhone 11 Pro vorhanden.
Wer nicht gerade technikaffin ist, mag sich vielleicht fragen, was das für den Nutzer bedeutet. Wir verraten es: Schnelligkeit! Dank des schnellen Rechentempos gehören nervige Ladezeiten der Vergangenheit an. Dokumente oder Apps sind im Nu heruntergeladen.
Der Prozessor wirkt sich außerdem positiv aus, wenn Sie das iPhone für die Unterhaltung nutzen. Nehmen wir die beliebten online Casinospiele als Beispiel. In Sekundenschnelle können Sie die kunterbunten Spielautomaten aufrufen oder sich ohne Verzögerungen mit Blackjack, Poker oder Roulette amüsieren. Bei NewCasinos, unvoreingenommene Casinoseite finden Sie die besten Plattformen für pures Spielvergnügen.
Zu einer einwandfreien Funktionsweise mit schneller Rechenleistung trägt auch der Arbeitsspeicher bei. Dieser ist mit 3GB etwas geringer als bei den Top-iPhones, doch tut der Schnelligkeit beim Spielen, Streamen oder Herunterladen keinen Abbruch.
Langes Vergnügen dank starkem Akku
Tatsächlich ist der im iPhone SE verbaute Akku mit 1.821 mAh im Vergleich eher klein, doch ist es die gekonnte Kombination aus verbesserten Betriebssystem und innovativer Technologien des Prozessors, die das Beste herausholen. Selbst wenn Sie das Display pausenlos eingeschaltet haben, können Sie sich auf eine Ladezeit von über 12 Stunden verlassen.
Das ist durchaus beachtlich und sollte für die gewöhnliche Nutzung mehr als ausreichend sein. Wenn der Akku platt ist, braucht es nicht einmal ein Kabel, um das Gerät wieder aufzuladen. Einziges Manko ist hier, dass dieser Prozess recht zeitintensiv ist.
Tolle Fotos dank Sony-Sensor
Ein Großteil der Smartphone-Nutzer verwendet sein mobiles Gerät regelmäßig dafür, Fotos zu schießen. Daher spielt die Qualität der Kamera eine bedeutende Rolle. Das iPhone SE schneidet hier gut ab. In dem Gerät ist der gleiche Sony-Sensor verbaut, der auch im iPhone 8 vorhanden ist und jeder, der sich mit diesem Modell auskennt, weiß, dass die Kamera treue Dienste geleistet hat. Fotos werden mit 12 Megapixeln aufgenommen und Videos in einer Auflösung von bis zu 4K bei maximal 60 Bildern pro Sekunde.
Die beliebte Porträt-Funktion, durch die sich die neuen iPhones auszeichnen, sind auch im iPhone SE verfügbar und das sowohl für die Selfie-Kamera als auch die Linse auf der Rückseite des Gerätes.
Bei guten Lichtverhältnissen sind wir von den Ergebnissen, die die Kamera liefert, begeistert. Schwierig wird es bei Dämmerung, da nur geringes Wackeln die Bildqualität immens beeinflusst.

Fast alle Smartphones warten mit einer guten Kamera auf / (c) pixabay.com
Display für farbgetreue Wiedergabe
Das iPhone SE verfügt leider nicht über die revolutionäre Technologie des OLED-Displays. Dafür wurde ein 4,7” großes LC-Display verbaut, das Apple-Fans vermutlich noch vom iPhone 8 kennen. Auch wenn es sich nicht um die neueste Technologie handelt, ist die Qualität des Displays alles andere als minderwertig.
Die Farbraumabdeckung liegt sogar um die 99 %, was eine herrliche Farbwiedergabe mit sich bringt. Durch die helle Strahlung 648 cd/m², die nur geringfügig niedriger ist als die der Top-Handys, können die Inhalte auf dem Bildschirm auch bei grellem Sonnenlicht noch gut erkannt werden.
Fazit: Fairer Preis für gute Leistung
Unseren Test abschließend können wir das iPhone SE nur empfehlen. Wenn Sie nicht unbedingt das Allerbeste vom Besten haben müssen, werden Sie mit dem günstigeren Apple-Modell sicherlich gut fahren. Ein Spitzen-Prozessor, lange Akkulaufzeit, eine hochwertige Kamera und ein gutes Display lassen das iPhone SE zu einem exzellenten Modell werden, für das man seine finanzielle Situation nicht allzu stark belasten muss.
Quelle / Foto: Redaktion, pixabay.com