Ab in die Ferne: Eine neue Umfrage* des führenden Reiseunternehmens Skyscanner zeigt, dass 44 Prozent der deutschen Reisenden in diesem Jahr von einer langersehnten Fernreise träumen. Nach zahlreichen Reiseeinschränkungen sind die Menschen laut der Umfrage abenteuerlustiger und aufgeschlossener als je zuvor:
Mehr als die Hälfte der deutschen Reisenden (54 Prozent) möchte dieses Jahr etwas Neues entdecken. Diejenigen, die im Jahr 2022 mehr Geld ausgeben wollen, investieren es vorrangig in Fernreisen (28 Prozent). Aktuelle Buchungsdaten von Skyscanner zeigen, dass Fernreiseziele wie Costa Rica, Mexiko und Saudi-Arabien im Vergleich zu 2019 besonders beliebt sind. Naomi Hahn, Reiseexpertin von Skyscanner, kommentiert:
„Nach einer so langen Zeit mit Reisebeschränkungen ist gerade die Vorfreude auf die erste Fernreise sehr groß. 2022 ist das Jahr, in dem Reisende das Beste aus ihrem Urlaub rausholen und daraus einzigartige Reiseerlebnisse machen wollen. Tatsächlich gaben 61 Prozent der deutschen Urlauber an, dass sie dem Reisen nun mehr Bedeutung beimessen als vor der Pandemie.“
Aufgestaute Nachfrage
„Nach der Lockerung der Einschränkungen hat sich die aufgestaute Nachfrage in Millionen von Reisende verwandelt, die ihre lang ersehnten Urlaube wieder genießen. Unsere aktuelle Studie zeigt, dass unter den Menschen ein starker Wunsch nach großen Reisen besteht. Da Ziele wie Neuseeland, Australien und Japan wieder bereist werden können und somit erneut auf der Bucket-List vieler stehen, erwarten wir eine noch größere Nachfrage.“
„Flüge zu Fernreisezielen müssen nicht viel kosten, wenn Reisende wissen, wie sie die besten Preise finden. Skyscanner hilft Reisenden mehr als 1.200 Fluggesellschaften und Online-Reisebüros zu vergleichen, um die günstigsten Angebote zu finden. Die Flugpreise richten sich nach Angebot und Nachfrage und da einige Termine und Strecken beliebter sind als andere, variieren die Preise.
Mit der Suchfunktion „Günstigster Monat“ durchsuchen Urlauber innerhalb von Sekunden Tausende von Optionen, um den günstigsten Tag und das günstigste Angebot für ihre Reisepläne zu finden. Buchende sollten in Erwägung ziehen einen Tag vor oder nach dem ursprünglichen Abflug zu reisen und an weniger beliebten Wochentagen zu fliegen.“

Fernziele sind mehr gefragt denn je / © fly-smarter.com
Gabelflüge nutzen
Mit der Skyscanner-Multistopp-Suche wählen Reisende mehrere Teilstrecken aus und können auch Gabelflüge mit Zwischenstopps planen, so dass sie den perfekten Reiseplan kreieren. Wer seine Weltreise mit einzelnen Flügen selbst zusammenstellt, kann im Vergleich zur Pauschalreise einiges sparen.
Möglichkeiten erweitern
Wer mehrere Flughäfen in Reichweite hat, kann mit einem einfachen Trick herausfinden, welche Option für den gewünschten Flug am günstigsten ist: Urlauber aktivieren einfach bei der Suche die Option „Flughafen in der Nähe hinzufügen“. Hier gibt es zudem die Möglichkeit, bestimmte Flughäfen auf der Seite mit den Suchergebnissen abzuwählen. So werden nur die Angebote angezeigt, die in Frage kommen.
Mix & Match
Flüge müssen nicht zwingend als Paket aus Hin- und Rückflug gebucht werden. Durch den Vergleich der Kosten und die Buchung separater One-Way-Tarife sparen Urlauber letztendlich bares Geld. Die Skyscanner-Suche durchforscht alle Optionen und zeigt das beste Angebot, egal ob es mit der gleichen Fluggesellschaft hin- und zurück geht.
Das richtige Timing wählen
Reisende, die wissen wohin und wann sie reisen möchten, aber es nicht eilig mit der Buchung haben, richten einfach einen Preisalarm für die gewünschte Route ein. So werden Urlauber per E-Mail benachrichtigt, wenn die Flugpreise sinken und sie ein Schnäppchen machen können.
Flexibel reisen
Die neue Skyscanner-Studie hat ergeben, dass immer mehr Reisende flexibler sind und sich nach dem besten Angebot umschauen. Die Suchfunktion „Alle Orte“ ist eine großartige Möglichkeit zu sehen, was verfügbar ist. Sortiert nach dem Preis sehen Reisende alle Ergebnisse und lassen sich inspirieren, an einen ihnen noch unbekannten Ort zu reisen.
*Umfrage von Skyscanner und OnePoll im April 2022 mit >4000 Teilnehmern weltweit und >1000 Teilnehmern in Deutschland
**Basierend auf 2019 vs. 2022 (direkter Vergleich seit Jahresbeginn) mit Live-Preisen auf Skyscanner für Hin- und Rückflug in der Economy-Klasse – Stand: 12. Juli, Änderungen vorbehalten
Quelle / Fotos: skyscanner.de / © fly-smarter.com