Hier kommen 5 gute Ideen für zigarettenfreie Alternativen

Mit dem Rauchen aufzuhören, kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie schon länger rauchen oder mehr als eine Packung pro Tag konsumieren. Eine der größten Herausforderungen bei dieser Umstellung ist der Umgang mit der Nikotinsucht, die zuweilen sehr stark sein kann.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Alternativen zu Zigaretten vor, die Ihnen bei der Umstellung helfen können. Diese Produkte sind verschreibungspflichtig oder frei verkäuflich und helfen, den Nikotinspiegel zu stabilisieren, ohne dass Sie dafür rauchen müssen.

Eine immernoch sehr populäre Leidenschaft vieler

Eine immernoch sehr populäre Leidenschaft vieler – es jedoch andere super Optionen / (c) pixabay.com

Snus

Oraltabakprodukte wie Kautabak, Snus, Schnupftabak gibt es schon seit einiger Zeit. Snus sticht hier in der Popularität jedoch hervor. Der feuchte Tabakbeutel wird zwischen Oberlippe und Zahnfleisch geklemmt. Snus wird hergestellt, indem gemahlene Tabakblätter gelüftet und getrocknet werden, bevor das Tabakpulver mit etwas Wasser und Salz vermischt wird. Anschließend wird die Mischung unter Einhaltung der behördlichen Regularien verarbeitet, um die Integrität und Qualität des Produkts zu gewährleisten.

Der Zubereitungsprozess ist eine Form der Pasteurisierung, bei der ein einzigartiges Produkt entsteht, das anders schmeckt und zugleich sauberer ist (man muss nicht spucken). Hinzu kommt, dass Snus unter allen Tabakerzeugnissen, die als Alternative zur Zigarette verwendet werden können, am beliebtesten ist. Expertinnen und Experten halten Snus sogar für eine gesündere Alternative zu Zigaretten und anderen tabakhaltigen Produkten.

Pflaster

Nikotinpflaster sind so konzipiert, dass sie Ihnen den ganzen Tag über eine kontinuierliche, aber regulierte Dosis Nikotin zuführen. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen über die Entzugserscheinungen machen, die beim Umstieg von Zigaretten auftreten. Nikotinpflaster gibt es in drei verschiedenen Kategorien, die sich nach ihrer Stärke unterscheiden: 7 mg, 14 mg und 21 mg. Diese Zahlen geben die Menge an Nikotin an, die im Pflaster enthalten ist.

Für starke Raucher, die eine oder mehrere Schachteln Zigaretten pro Tag konsumieren, ist das 21-mg-Pflaster die empfohlene Einstiegsdosis. Leichten Rauchern, die weniger als eine Packung pro Tag konsumieren, kann je nach Konsum das 14-mg- oder das 7-mg-Pflaster empfohlen werden.

Nikotinpflaster gibt es in der Regel in Form eines durchsichtigen Verbandes oder eines quadratischen Pflasters. Die Größe des Pflasters variiert je nach Hersteller und Dosierung, liegt aber in der Regel im Bereich von einem bis zwei Zoll. Vergewissern Sie sich vor dem Aufkleben des Pflasters, dass die Hautstelle, auf die Sie es aufkleben wollen, trocken, sauber und frei von Haaren ist. Ein Pflaster reicht für 16 bis 24 Stunden pro Tag und kann so lange getragen werden, wie es für Sie angenehm ist.

Kaugummi

Nikotinkaugummi ist ein weiteres orales Tabakerzeugnis. Er kann wie ein normaler Kaugummi gekaut werden, darf aber nicht verschluckt werden. Kauen Sie den Kaugummi langsam, bis Sie ein leichtes Kribbeln in Ihrem Mund spüren. Das ist normalerweise das Zeichen dafür, dass das Nikotin freigesetzt wurde. Der nächste Schritt besteht darin, mit dem Kauen aufzuhören, den Kaugummi an die Seite der Wange zu schieben und ihn zwischen dem Zahnfleisch einzuklemmen.

Es kann eine Minute oder länger dauern, bis das Kribbeln nachlässt. Wenn das der Fall ist, können Sie den Kaugummi erneut kauen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für weitere 30 Minuten. In dieser Zeit sollten Sie am besten nichts trinken und nichts essen.

Außerdem sollten Sie sich vor und nach der Anwendung des Kaugummis 15 Minuten Zeit nehmen, um etwas zu essen. Beim Kauen des Kaugummis ist es am besten, langsam zu gehen und nicht zu schnell zu kauen. Ein Stück Kaugummi ist die maximale Dosis, die auf einmal verwendet werden kann. Und bevor Sie zu einem neuen Kaugummi greifen, lassen Sie am besten etwas Zeit verstreichen.

Nasenspray

Nikotin-Nasensprays unterscheiden sich in Form und Größe nicht wesentlich von Nasensprays, die zur Behandlung von Verstopfungen und Allergien eingesetzt werden. Doch nur weil sie sich ähneln, heißt das nicht, dass sie auch auf die gleiche Weise verwendet werden. Nikotin-Nasensprays dürfen nicht wie normale Inhalatoren in die Nasennebenhöhlen eingeatmet werden. Stattdessen sollte das Spray nach der Anwendung in der Nasenpassage (Nasenlöcher) verweilen.

Diese Sprays sind eine der am einfachsten zu verwendenden Zigarettenalternativen. Außerdem geben sie das Nikotin schneller in den Blutkreislauf ab als die bisher in dieser Liste genannten Produkte. Zudem sind sie am besten für Raucher geeignet, die ein starkes Verlangen nach Nikotin haben.

Lutschtabletten

Bei Lutschtabletten handelt es sich um süße Bonbons, die aus Nikotin und Tabak bestehen. Sie sind dafür gedacht, im Mund gehalten und gelutscht oder gekaut zu werden, bis sie sich auflösen. Wenn sie sich aufgelöst haben, können sie heruntergeschluckt werden. Von den anderen tabakhaltigen Produkten haben Lutschtabletten die meisten Aromen und stillen zugleich den Hunger nach Süßem.

Foto / Quelle: (c) www.pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.