Hamburg hat nicht nur viele Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch noch äußerst attraktiv. Die Möglichkeiten, Hamburg zu erleben, sind also schier unendlich. Die spannendsten und erlebnisreichsten Attraktionen kann man sowohl zu Fuß als auch mit der U- und S-Bahn entdecken. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Hafenrundfahrt oder einer Radtour in die Umgebung von Hamburg. In jedem Fall aber kann man das maritime Flair der Hansestadt genießen.
Immer eine Reise wert
Nicht nur für Pärchen oder Familien lohnt sich eine Reise nach Hamburg. Auch für Betriebsausflüge oder ein Teamevent in Hamburg ist die Stadt bestens geeignet. Neben den spektakulären Aussichten sind für Pärchen die romantischen Sonnenuntergänge an der Elbe empfehlenswert. Vielleicht verbunden mit einem Picknick?
Genießen darf man in jedem Fall die Zweisamkeit und die schöne Aussicht auf das Wasser und in den Himmel. Gerade im Winter kann man als Paar einen Spaziergang an der Alster unternehmen. Ausklingen lassen kann man jedoch jeden einzelnen in Hamburg erlebten Tag bei einem schönen hanseatischen Abendessen in einem Hamburger Szeneviertel.

Hamburg, ein Touristenmagent aus vielen guten Gründen
Rein in die Schanze
Das Schanzenviertel ist inzwischen sehr beliebt und lädt zum Bummeln und Verweilen gleichermaßen ein. Es lohnt sich in diesem Viertel besonders einen Kaffee zu trinken, etwas zu essen oder einfach nur auf einer der vielen bunten Terrassen einen Moment auszuruhen und zu entspannen. Selbst im Winter kann man hier idealerweise eine Pause einlegen und etwas verweilen. Die Atmosphäre ist stets gemütlich. Mit neuer Kraft kann man dann in den zahlreichen kleinen Boutiquen bummeln und ein wenig stöbern.
Gerade nach einem Teamevent lohnt sich die Einkehr im Schanzenviertel. Schließlich treffen bei so einem Ereignis viele verschiedene Menschen in einer ungewohnten Atmosphäre aufeinander. Teambuilding kann eben manchmal auch anstrengend sein. Gleichzeitig kann man die eigenen Mitarbeiter so auch einmal verdienterweise belohnen und die Motivation erhöhen. Das Ergebnis sind loyale Mitarbeiter.
Maritimes Flair am Strand
Hamburg hat sehr viel Wasser zu bieten und so verwundert es nicht, dass es auch viele Strände gibt. Neben dem Strand an der Elbe gibt es auch noch den Strand in Wittenbergen oder das Falkensteiner Ufer. Wer in das Naturschutzgebiet möchte, der muss das rechte Elbufer benutzen. Das liegt nämlich genau gegenüber der Elbinsel Neßsand.
Wer dort herumspaziert, kann die Sandwege, das Gestrüpp, die Wälder und die Dünen genießen. Die Landschaft hat reichlich davon. Urlaubsgefühle kommen auch in Wilhelmsburg auf der Elbinsel auf. Neben dem 300 Meter langen Strand am Fluss der Badestelle Finkenriek, kann man hier sogar gelegentlich Schafe auf dem Deich beobachten.
Grüne Oasen in einer Großstadt entdecken
Hamburg bietet neben dem Hafen, bunten Einkaufsstraßen, viele Aussichtspunkte und einer geschichtsträchtigen Unterwelt auch sehr viele grüne Oasen. Möchte man in der Stadt bleiben, kann man das Planten un Blomen nutzen. Im Othmarschen ist der Jenischpark zu finden, der wohl einer der schönsten Parks in Norddeutschland ist. Doch, auch der Inselpark in Wilhelmsburg lädt zum Verweilen ein. Gleichzeitig bietet er attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Ein etwas skurrileres Ausflugsziel ist der Friedhof in Ohlsdorf. Dabei handelt es sich um den größten Parkfriedhof der Welt. Er ist 389 Hektar groß und ist damit die größte Grünanlage in Hamburg. Dabei wird er nicht nur zur Erholung genutzt, sondern ist auch Kulturdenkmal.
Hier gibt es nicht nur viel Grün zu bestaunen, auch Skulpturen und eine beeindruckende Gartenarchitektur sind einen Besuch wert. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann einen Ausflug in die Harburger Berge unternehmen. Bekannt sind sie unter dem Namen Schwarze Berge. Neben dem Besuch eines Wildparks kann man hier wandern oder einfach einmal durchatmen.
Mit dem Rad geht es auch
Nicht nur zu Fuß, auch mit dem Rad kann man Hamburg erkunden. Alle Radtouren kann man auch auf das Umland ausweiten. Leihräder gibt es zur Genüge und die kann man sogar tagelang mieten. Wer auf das Wasser nicht verzichten möchte, radelt die Elbe entlang. Kleine Pausen dazwischen dienen der Erholung. Es gibt auch einen ganz offiziellen Elberadweg, der genutzt werden kann.
Dieser führt direkt durch Hamburg. Romantiker kommen auf ihre Kosten, wenn sie das Alte Land erkunden. Mehr als 100 Kilometer Radweg stehen für diese Erkundungstour zur Verfügung. Das Alte Land liegt genau vor den Toren Hamburgs und ist ein Obstanbaugebiet, welches seinesgleichen sucht. Die Landschaft ist bezaubernd, die Architektur spannend und zwischendurch laden Cafés zum Verweilen ein. Auf das Einkaufen muss man trotzdem nicht verzichten, denn urige Hofläden säumen den Weg.
Und bei Schietwetter?
Nicht immer scheint in Hamburg die Sonne, aber bei Regen laden viele Museen zu einem Besuch ein. Da wäre das Maritime Museum, die Deichtorhallen, das U-Boot-Museum, aber auch das Rickmer Rickmers Museumsschiff zu nennen. Ein Besuch lohnt sich.
Foto / Quelle: (c) Redaktion