Auf Gebrauchtes setzen – nie war dies wichtiger als zur aktuellen Zeit. Gedanken und Strategien der Nachhaltigkeit, also etwas zu reparieren oder aus alten Dingen etwas Neues herzustellen mit dem Ziel, weniger Müll oder Schrott zu produzieren, sind längst auch in der Automobilbranche angekommen.
„Aufbereitete Komponenten oder Austauschmotoren schaffen die Möglichkeit, einem Auto kostengünstig neues Leben einzuhauchen“, erklärt Georg Barton, Geschäftsführer der ATM Tornau Motoren GmbH & Co. KG. Der Experte für aufbereitete Motoren und Ersatzteile erklärt zudem, wie Sie zusätzlich mit Altteilpfand Geld sparen können.
Schnell wieder startklar
Viele Ursachen können zu Schäden am Motor führen: missachtete Wartungsintervalle, Falschbetankung, geringer Ölstand oder Fahrten mit zu hohen Drehzahlen. So ist es ganz natürlich, dass nach einer gewissen Zeit einzelne Komponenten kaputtgehen oder sich sogar ein Motorschaden einstellt. „Hier gibt es zwei Möglichkeiten, um schnell wieder mobil zu sein: teuer ein neues Auto kaufen oder auf die Variante mit einem Austauschmotor zurückzugreifen“, erklärt Barton.
„Der Markt für preiswerte Gebrauchtwagen ist momentan im Wandel. Daher muss man oft Glück haben und lange suchen, um ein neues, passendes und bezahlbares Auto zu finden.“ Überholte und geprüfte Motoren verhelfen an der Stelle zu einer schnellen Reparatur und sparen nebenbei Zeit, Nerven und Geld. Innerhalb weniger Tage steht der Ersatzmotor zur Verfügung.

Bei einem Motorschaden ist längst nicht alles hin / © pixabay.com – k_jpg
So gut wie neu
Statt wegen kaputter Teile gleich ein neues Auto zu kaufen, lassen sich in vielen Fällen nicht nur ganze Motoren, sondern sogar einzelne Komponenten ersetzen. Natürlich möchte man dabei nicht auf die Funktionstüchtigkeit oder Garantie verzichten, die bei Neuen vorhanden wären. „Unsere Austauschmotoren und alle einzelnen Komponenten sind funktionstüchtig wie neue, nur deutlich preiswerter“, berichtet Barton.
„Wir prüfen alle Bestandteile ausgiebig mit anschließender Generalüberholung. Alle defekten oder verschlissenen Teile, die nicht der Funktionalität von Neuteilen entsprechen, ersetzen wir durch neue. Daher wird auch im Falle eines Austauschmotors eine Garantie von einem Jahr übernommen.“
Geld zurück mit Altteilpfand
Statt Autoteile zum Schrottplatz bringen und sie dort schwankenden Metallpreisen auszusetzen, lassen sich alte Komponenten und Motoren ganz bequem online recyceln und so bei jedem Kauf eines Ersatzteils Geld einsparen. Dieses Altteilpfand, entstanden im Rahmen der europäischen Verordnung zur Abfallvermeidung, schafft eine Möglichkeit, defekte Autoteile zurück an den Händler zu schicken. Unternehmen sparen dadurch Energie und Rohstoffe wie Stahl und Aluminium ein.
Diese Ersparnis wird vom Kaufpreis heruntergerechnet. „Wir prüfen die Komponenten Ihres defekten Motors und auch einzelne Ersatzteile und rechnen hierbei die noch zu gebrauchenden Teile auf den Kaufpreis des aufbereiteten Motors an, sodass der Austauschmotor für Sie noch günstiger ausfällt“, schließt Barton. Auch bei Motoröl achtet ATM auf Nachhaltigkeit und bietet nach der Bestellung von neuem Motoröl die kostenlose Entsorgung der gleichen Menge an.
Quelle / Fotos: tornau-motoren.de / © pixabay.com