Licht am Ende des U3-Tunnels in der Mönckebergstraße

Die Arbeiten zum barrierefreien Ausbau der U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße haben einen großen Meilenstein erreicht. Auf der nördlichen Bahnsteigseite sind der künftige Aufzug und der neue Treppenzugang im Rohbau fertiggestellt. Das ermöglicht eine deutliche Verkleinerung der Baustelle. Wie im Zeitplan vorgesehen, konnte damit heute die baubedingte Sperrung der Mönckebergstraße aufgehoben werden.

Ab sofort können die Busse im ampelgesteuerten Blockverkehr wieder durch die Einkaufsstraße fahren. Das gilt auch für den Fahrradverkehr und Taxen. Thorge Reinke, Projektleiter bei der Hochbahn: „Der barrierefreie Ausbau der U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße befindet sich auf der Zielgeraden. Aktuell arbeiten wir auf Hochtouren an der südlichen Baugrube. Ziel ist, dass Ende März die U3 wieder fährt.

Die Haltestelle Mönckebergstraße selbst soll spätestens im Laufe des Mai barrierefrei erreichbar sein.“ Im Rahmen der Bauarbeiten werden die Bahnsteige der U3-Haltestelle komplett erhöht, damit ein niveaugleicher Ein- und Ausstieg möglich ist. Zusätzlich werden Leitsysteme für sehbehinderte Menschen eingebaut und die komplette Haltestelle einer Kernsanierung inklusive dem Bau acht neuer Technikräume unterzogen.

Mönckebergstraße wieder für Busverkehr geöffnet

Die durch den Baufortschritt wieder mögliche Öffnung der Mönckebergstraße ermöglicht nun eine neue Verkehrsführung. In den vergangenen Monaten mussten alle Buslinien über die Steinstraße beziehungsweise über den Ballindamm umgeleitet werden. Seit heute fahren die MetroBus-Linien 3, 5 und 19 sowie die SchnellBus-Linien 31 und 37 zusammen mit den 600er NachtBus-Linien wieder über die Mönckebergstraße und sorgen für eine direkte Anbindung.

U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße

Fast geschafft: U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße / © hochbahn.de / Fotograf: Jan Sieg

Die in der Steinstraße verbleibenden MetroBus-Linien 6, 16 und 17 sowie die XpressBus-Linie X35 sorgen gleichzeitig für eine komfortable Anbindung des Kontorhausviertels und für eine Entzerrung des Busverkehrs in der Mönckebergstraße.

Gesamtprojekt U3 Innenstadt

Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle Mönckebergstraße ist Teil des Gesamtprojekts „U3 Innenstadt“. Auf Hamburgs ältester U-Bahn-Strecke zwischen Baumwall und Hauptbahnhof werden verschiedene Bauprojekte zur Kernsanierung, Instandsetzung und Modernisierung der U3-Linie gebündelt, um die dafür notwendige Sperrung optimal zu nutzen.

Neben der U-Bahn-Haltestelle Mönckebergstraße wird auch die U3-Haltestelle Rathaus barrierefrei ausgebaut und von Grund auf saniert. Kernstück des Projekts ist die Grundinstandsetzung des U-Bahn-Trogs im Mönkedammfleet sowie Sanierungsarbeiten der Tunnelstrecke und Grundinstandsetzungsarbeiten an der U3-Haltestelle Rödingsmarkt. Stephan Schanzenbach, Hochbahn Gesamtprojektleiter U3 Innenstadt:

„Wir haben in den letzten Monaten einige Überraschungen im Hamburger Untergrund erlebt, was an diesen historischen Stellen aber nicht ungewöhnlich ist. Entscheidend ist, dass wir im Zeit- und Kostenplan liegen. Das ist eine hervorragende Leistung des Teams und der beauftragten Unternehmen.“ Die U3 soll am 28. März 2022 ihren Betrieb in der Innenstadt wieder aufnehmen. Die Sperrung zwischen Baumwall und Hauptbahnhof besteht seit Februar 2021.

Fotos / Quelle: hochbahn.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.