Autohaus Strategie Studie 2030 über die Zukunft der Autohäuser

Das Autohaus in seiner klassischen Form mit Autohandel und angeschlossener Kfz-Werkstatt wird zunehmend aussterben. Von zwei Seiten wird das Autohaus-Geschäftsmodell in die Zange genommen.

Einerseits senken die Autohersteller Ihr Engagement in die Jahrzehnte alten Handelsstrukturen und schichten die Investitionen in den Direktvertrieb an den Endkunden um.

La Maison Citroën' - das erste deutsche Autohaus im neuen Vertriebsdesign bei Klaus + Co in Lübeck

La Maison Citroën‘ – das erste deutsche Autohaus im neuen Vertriebsdesign bei Klaus + Co in Lübeck

Andererseits wird durch die zunehmende Elektro-Mobilität der Wartungsaufwand sinken. Gegenüber Benzin- und Diesel-Motoren sinkt die Komplexität der Reparatur, sowie der Teile.

Geschäftsführer und Werkstattleiter bestätigen u.a., dass aktuelle eAutos schon jetzt einen ca. 50% geringeren Wartungs-Umsatz als Verbrenner generieren. Die absolute Kernfrage für Autohäuser heute:

,Welche heutigen Veränderungen und langfristige Strategie sind im Autohaus nötig, damit auch noch in 10 Jahren das Unternehmen bestand hat?‘

Diese Fragestellungen und die Vorgehensweisen der Geschäftsführungen von Autohäusern stehen im Zentrum der kurzen Befragung zur Studie „AutohausStrategie 2030“. Zielgruppe dieser Befragung sind die Geschäftsführer|innen und Standort-Verantwortlichen von einzelnen Familienbetrieben bis zur überregionalen Autohausgruppe.

Als Dank für die Teilnahme verlosen wir unter allen teilnehmenden Autohaus-Standorten einen kostenlosen, eintägigen ZukunftsWorkshop im Autohaus.

Noch bis Ende Januar 2021 kann sich die Unternehmensleitung von jedem Autohaus-Standort in Deutschland an der Befragung beteiligen und anschließend eine Marktübersicht durch die Studie erhalten.

Beratung & Weiterbildung anders – und dadurch zum Erlebnis

Der Name myBusinessCamp spiegelt das Konzept des Unternehmens aus Kriftel bei Frankfurt am Main wider. Beratung und WeiterBildung außerhalb von Hotels oder Tagungszentren. Die Veranstaltungen für Firmen, Unternehmer oder Mitarbeiter finden an außergewöhnlichen Örtlichkeiten statt.

Auf der Alm, im Brauerei Sudhaus oder auch in der Autohaus-Werkstatt. Diese Besonderheit des Konzepts basiert auf der Erfahrung, dass das kreative Denken und Wissen wesentlich nachhaltiger vermittelt werden kann, wenn der Veranstaltungsteilnehmer ausreichend Distanz zum Tagesgeschäft besitzt.

Das Team aus Seminar-Profis der Bereiche Vertrieb, Service und Verkaufsförderung bietet zusätzlich interkulturelle Kompetenz aus jahrelangen Auslandsaufenthalten. Viele Veranstaltungen können neben Deutsch auch in Französisch und Englisch gehalten werden. Die Kernbranchen liegen im Bereich Kfz-Vermarktung, Diy-Produkte, Dienstleistungsbetriebe uvm.

Ob Vorstandsklausur auf 2000 Meter, Seminar am See oder Produkt-Training im Eisenbahnwagon – Von der Erarbeitung von Veranstaltungsthemen und -formaten bis hin zur Entwicklung und Durchführung von firmeninternen Kick-off Touren, steht die Zielsetzung des Kunden und deren Umsetzung im Focus.

Foto / Quelle: www.myBusinessCamp.de, www.AutohausStrategie.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.