CiteeCar bringt Carsharing auf Touren

Nur wenige Monate nach dem erfolgreichen Start zeichnet sich ab, dass auch bislang untypische Nutzergruppen auf Carsharing zurückgreifen. Auch Prominente nutzen CiteeCar, das erste LowCost Carsharing Angebot der Welt. Aktuell ist CiteeCar in Berlin und Hamburg verfügbar.

Silvio Heinevetter mit seinem CiteeCar

Silvio Heinevetter mit seinem CiteeCar

Der Trend zum Carsharing nimmt weiter Fahrt auf. Die zunehmende Urbanisierung, steigende Spritpreise und nicht zuletzt das wachsende Carsharing-Angebot sind Gründe dafür, dass das eigene Auto an Wichtigkeit verliert.

Das LowCost Carsharing des Berliner Unternehmens CiteeCar trägt mit seinem einzigartigen Modell einen entscheidenden Teil dazu bei, dass das Autoteilen schon jetzt eine immer breiter werdende Masse erreicht.

Um neue Nutzergruppen zu erreichen, setzt das Unternehmen auf niedrige Preise. Für nur einen Euro in der Stunde ist das gemietete Auto zu haben. Der Hamburger Verkehrsexperte und Universitätsprofessor Prof. Dr. Wolfgang Maennig hält diese Strategie für sinnvoll:

„Um so viele Menschen wie möglich anzusprechen, sind kleine Preise ein guter Aufhänger. Die Hemmschwelle, ein Angebot zumindest mal zu auszuprobieren, ist so deutlich niedriger.“

Unter den Nutzern sind daher bereits viele, die eigentlich nicht dem typischen Carsharer entsprechen: CiteeCars ältester Nutzer, Paul Simon, ist stolze 86 Jahre alt.

Auch bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Sport haben sich bei CiteeCar bereits registriert. Der Handball-Nationaltorwart und Torhüter der Berliner Füchse Silvio Heinevetter fährt regelmäßig mit einem CiteeCar zum Training.

„Ich finde Carsharing sehr sinnvoll. Es spart Parkplätze, entlastet die Umwelt und ich habe keinen Stress mit Versicherungen und Reparaturen. Was soll ich mit einem Auto, das die meiste Zeit herumsteht?“, so Heinevetter.

Bundestagsabgeordneter Thomas Jarzombek sieht Carsharing vor dem großen Durchbruch: „Der Zeitgeist wandelt sich, gerade in den Metropolen. Das Auto ist inzwischen für immer mehr Menschen nicht mehr das Prestigeobjekt. Gleichzeitig steigen die Mobilitätswünsche der Menschen.“

Und weiter meint er: „Pragmatische Lösungen sind daher gefragt. Carsharing gehört zu diesen Lösungen und findet immer mehr Zuspruch in den Städten. Durch verschiedene Formen des Carsharings, aber auch in Kombination mit ÖPNV, Bahn und Fahrrad bietet sich eine attraktive Mobilität auch ohne eigenes Auto.“

Foto: CiteeCar / Web: citeecar.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.