Wohntrends: Hamburgs schönste Quartiere und die angesagtesten Stadtteile

Hamburg, die schönste Stadt der Welt – sagen zumindest die meisten Hamburger – hat viele neue Quartiere und alte Stadtteile – aber nur wenige haben diesen gewissen Wow-Faktor. Das was den Wohlfühlfaktor bestimmt. Ob Trendy oder mit Tradition. Hier gibt es alles was das Herz begehrt – aber das Portemonnaie leider oft negiert!

Manche Stadtteile sind hip, andere Wohnquartiere schick, manche Gegenden in der City echt urig und erstaunlich naturnah – und einige einfach nur krass teuer. Doch warum sind bestimmte Viertel so begehrt, besonders bei den Jungen? Wer wohnt dort, und was macht sie so besonders und so lebenswert? Zeit für einen humorvollen Blick auf Hamburgs angesagteste Ecken!

1. Sternschanze – Wo Latte Macchiato und Revolution Hand in Hand gehen

Wenn du nach einem Ort suchst, an dem Hipster, Künstler und Aktivisten und Terroristen zusammenkommen, dann ist die Schanze dein Paradies der Vielfalt. In dieser Wohngegend gibt es mehr vegane Cafés als Parkplätze – ok, der war schlecht – und die Dichte an Second-Hand-Läden übersteigt die Anzahl an Banken. Vegane Döner werden hier bereits zum Frühstück serviert.

Wer hier lebt, trinkt Cold Brew mit Hafermilch, fährt fixie oder swap und demonstriert am Wochenende für oder gegen irgendwas – Hauptsache links und mit dabei. Die Mieten? Horror! Aber das zahlt man für den Leftie-Charme und das geile Gefühl, „mittendrin“ zu sein. Oder es zahlt der der Staat. Die schlauere Lösung.

Denn bekanntlich leben 50% der Grüninnen vom Staat – oder arbeiten beim selbigen. Die zahlreichen „völlig unabhängigen“ staatsfinanzierten NGOs nicht zu vergessen. Es gibt kaum Bäume und Grünflächen, aber ansonsten ist hier wirklich alles tiefgrün und trieft satt von politischem Chlorophyll – mit brauen Flecken. Der Lifestyle welkt schon etwas… Nein, die in Scharen auftretenden Pauli-Fans sind gemeint.

2. Eppendorf – Wo Latte Macchiato 7 Euro kostet, aber keiner meckert

Willkommen in Hamburgs Schnösel – Sorry, Nobelviertel, wo man mit einem SUV die 250 Meter ins Yoga-Studio fährt und Babys gestrickte Designermode tragen. Hier flaniert die Hamburger Oberschicht durch die prachtvollen Altbauwohnungen mit Stuckdecken, während ihr Dackel mit persönlichem Hundeführer am Alsterufer Gassi geht. Auch ist die Promidichte recht bemerkenswert. Und am Abend bei Claudia (Poletto) in der Weinbar sind auch gerne mal die Promis dicht. In den schicken Boutiquen zahlt man für einen Pullover den dreifachen Monatslohn eines Azubis, aber hey – Exklusivität hat ihren Preis! Soviel zum Hamburger Understatement.

3. St. Pauli – Zwischen Kiez-Kult und Gentrifizierung

St. Pauli ist weitaus mehr als ein überdachter Großpuff für Touris. Es ist die perfekte Mischung aus legendärem Nachtleben, Hafencharme und den obligaten Touristenfallen. Wer hier wohnt, muss entweder sehr cool, sehr links oder sehr schmerzfrei sein. Die einen lieben das bunte oft gefährliche Treiben auf der Reeperbahn Nachts um halb 1 – Abenteuerurlaub ist eh voll im Trend – die anderen fluchen über betrunkenes Partyvolk in Puke-Laune vor ihrer Haustür. Doch trotz allem: Hier schlägt das wilde Herz der Stadt – und wo sonst kann man morgens um 5 noch eine zarte Currywurst essen, während jemand brünftig in einem Elchkostüm vorbeihüpft? Dieser Stadtbezirk, voller Historie und Horror, hat Hamburg weltberühmt gemacht.

4. Winterhude – Der perfekte Mix aus Idylle und Prestige

Du willst einen echt angesagten Stadtteil mit viel Grün, schicken Altbauten und einem zartem Hauch von Understatement? Dann ist das edle Winterhude deine Adresse. Hier wohnen wohlhabende, aber oft bodenständige Hanseaten, die mit dem Retro-Rennrad zur Arbeit fahren, am Wochenende an Alster oder im Stadtpark joggen und danach ein ausgedehntes Frühstück im schicken Café genießen. Die gibt es zuhauf. Der Chai-Latte to stay liegt preislich eher auf Eppendorfer denn Elmshorner Niveau. Wer hat, der hat. Und hier sollte man schon haben. Hip, aber nicht zu hip – und genau deshalb so giga beliebt. Siehe Foto unten. Kann man machen.

Top Stadtteil Winterhude mit Alsterblick

Top Stadtteil in bester Lage und sehr beliebt –  Hamburgs Winterhude mit Alsterblick

5. Ottensen – Das familienfreundliche Schanzenviertel

Ottensen ist das Paradies für junge Eltern, die Wert auf Kultur, buntes vielfältiges Leben und Nachhaltigkeit legen und trotzdem urban leben wollen. Hier gibt es mehr Kinderwagen als Autos, mehr Bio-Bäcker als Supermärkte und mehr kulturelle Ausgehangebote als in manch anderer Stadt. Die charmanten Altbauten, kleinen Boutiquen und unzähligen Cafés machen das Viertel unwiderstehlich. Und die Elbe ist dicht dran. Wer hier glücklich eine Wohnung ergattert, gibt sie nicht mehr her – oder vererbt sie gleich weiter.

Hafencity Elbphilharmonie Ausblick von der über den HHer Hafen

Hafencity Hamburg – die Elbphilharmonie bietet einen mega Ausblick über den Hamburger Hafen

6. HafenCity – Das Prestigeprojekt mit Hafenkulisse

Die HafenCity ist Hamburgs neuestes Vorzeigeviertel. Hier gibt es futuristische Architektur, Wasserblick und Wohnungen, die so teuer sind, dass du vorher deine Niere verkaufen musst. Das Viertel ist schick, modern und auf Hochglanz poliert – aber manchen fehlt hier der „echte“ Hamburg-Charme. Und nachts ist es ruhig – zu ruhig wie die meisten sagen: Es ist schlicht nichts los. Zuviele fette Bürogebäude, zuwenig Wohnraum. Die Businesstower ab 18 Uhr leer stehen. Doch wer morgens mit Blick aufs Wasser und die edle Elbphilharmonie seinen Espresso trinkt, kann darüber hinwegsehen.

7. Altona – Wo Hamburger und Zugezogene glücklich zusammenleben

Altona ist der Stadtteil, der für jeden etwas bietet. Von der bunten Vielfalt Ottensens über die modernen Wohngebiete am Fischmarkt bis hin zu den alteingesessenen Kneipen am Bahnhof – hier treffen sich alle. Wer das Meer liebt, hat es von hier aus nicht weit nach Blankenese, und wer das urbane Leben mag, findet genug Bars und Cafés. Ein perfekter Mix aus Kultur, Urbanität und hanseatischem Flair.

Hamburg Strand Blankense Falkensteiner Ufer

Hamburg – der Strand in Blankenese: Das Falkensteiner Ufer – auch im kühlen nordischen Frühling super nice

8. Blankenese – Wo Millionäre am Elbstrand flanieren

Blankenese ist das Monaco von Hamburg – nur mit hanseatischem Understatement. Hier residieren die Reichen und Schönen in Villen mit Elbblick, während sie mit ihren Yachten um die Wette prahlen. Wer hier wohnt, hat es geschafft (oder kennt jemanden mit sehr tiefen Taschen). Aber trotz allem: Der Elbstrand, das Treppenviertel und der idyllische Charme machen Blankenese zu einem der schönsten Stadtteile der Stadt.

Fazit: Hamburg hat für jeden den perfekten Stadtteil

Egal ob Hipster, Millionär oder Familienmensch – in Hamburg gibt es für jeden, der es sich leisten kann, das passende Viertel. Die Stadt ist vielfältig, bunt, stylish und gediegen – und manchmal auch ein bisschen verrückt – aber genau das macht sie so aussergewöhnlich. Also, wo würdest du am liebsten wohnen? 😊 München wäre eine Idee …

Quelle / Foto: Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

4 Trackbacks & Pingbacks

  1. Hamburgs Sonnenstrategie: So gelingt die lokale Energiewende
  2. Stadtteile und Quartiere, die die Hamburger lieben oder meiden | hamburg040.com
  3. Hamburg-Gute Quartiere und schlechte Stadtteile im Vergleich
  4. Stadtteile und Quartiere die Hamburger lieben oder meiden

Kommentare sind deaktiviert.