Ein echter Sommerspaß: Traditionelle Spiele spielen und Tiere erleben

Um historische Haustierrassen und um Kinderspiele geht es in den verbleibenden zwei Wochen „Sommerspaß“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Von Dienstag, dem 1. August, bis Sonnabend, dem 5. August, gibt es für Kinder ab vier Jahren Mitmachaktionen „Rund um unsere Museumstiere“.

Am Sonntag, dem 6. August, erleben sie beim „Imkertag“, wie Bienen einen Schwarm bilden und wie Honig gewonnen wird. In der letzten Themenwoche „Spiele spielen im Wandel der Zeit“ von Dienstag bis Sonntag, dem 8. bis 13. August, stehen den Kindern traditionelle und moderne Spiele zur Verfügung.

Das Mitmachprogramm findet dienstags bis sonntags ab 10.30 Uhr ohne Anmeldung statt, bei einigen Stationen fallen Materialkosten von 1 bis 3 Euro an. Zum „Sommerspaß“ hat das Freilichtmuseum von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei, ebenso für Mitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums – alle anderen Erwachsenen zahlen 11 Euro.

Bei „Rund um unsere Museumstiere“ lernen Kinder weiße Hausziegen, Bentheimer Landschafe und Bunte Bentheimer Schweine kennen. In den Höfen, Ställen und auf der Weide sehen Familien das frühere Zusammenleben von Mensch und Tier. An Mitmachstationen basteln, filzen und weben die Kinder kreative Tierdekorationen wie Bommelschafe.

Kinder erleben alte Haustiere

Kinder erleben alte Haustiere beim Sommerspaß am Kiekeberg / © kiekeberg-museum.de

Spielend lernen

Beim „Imkertag“ erklärt der Imkerverein am Kiekeberg, wie sich ein Bienenschwarm bildet und wie Honig entdeckelt und geschleudert wird. Kinder nehmen am Sinnesparcours rund um Honig teil, basteln eine Bienenschleuder (Wurfspielzeug) und filzen kleine Bienen aus Wolle.

Zum Abschluss des „Sommerspaß“ heißt es „Spiele spielen im Wandel der Zeit“: Die Kinder spielen Gummitwist, Hüpfkästchen, Sackhüpfen und Dosenwerfen. Außerdem werken sie ein Knobelspiel und Murmeltor und drehen ein Seil, um damit zu springen.

Mitmachstationen für Kinder gibt es außerdem auf dem Wassererlebnispfad des Museums, zu dem auch ein Wasserspielplatz gehört. Hier unternehmen Kinder eine kleine Floßfahrt, experimentieren mit Wasser und lernen Phänomene wie Wasserdruck und Strudelwirkung kennen. Die Picknickwiese lädt Familien zum Verweilen ein.

„Sommerspaß“ Themenwochen

  • Dienstag – Samstag, 01.–05.08.: „Rund um unsere Museumstiere“ und „Imkertag“ am So, 6.8.
  • Dienstag – Sonntag, 08.–13.08.: „Spiele spielen im Wandel der Zeit“

Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ genießen Besucher norddeutsche Gerichte.

Quelle / Fotos: kiekeberg-museum.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Spannender Frühjahrsmarkt mit 150 Ständen in historischem Ambiente | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.