Anleger aufgepasst: Wann beginnt der Kryptowinter?

Das Ziel der Entwicklung von Kryptowährungen besteht darin, ein bequemes Zahlungsmittel bereitzustellen, das unter Investitionsgesichtspunkten potenziell attraktiv ist, die Anonymisierung von Zahlungen zu ermöglichen und regulatorische Beschränkungen zu umgehen, indem Vermittler (Banken und Zahlungssysteme) ausgeschaltet und die Überprüfung von Transaktionen auf das Distributed-Ledger-System übertragen werden. Der Preis von digitalem Geld ist sehr volatil und hängt von der Nachfrage der Nutzer, der Reaktion der Anleger auf Äußerungen von Regulierungsbehörden, großen Unternehmen und auch Prominenten ab und ist weitgehend spekulativer Natur.

Kryptowinter wird gemeinhin als der Markt für Bitcoin und andere Kryptowährungen bezeichnet, bei dem der Wechselkurs nach unten geht und die Höchststände nicht aktualisiert werden. Diese Anzeichen sind jedoch auch charakteristisch für eine Korrektur, die ein natürlicher Prozess für den Kryptomarkt ist, so dass es wichtig ist, zwischen diesen Konzepten zu unterscheiden, um die beste Handelsstrategie zu wählen.

In diesem Artikel werden wir uns im Detail ansehen, was ein Kryptowinter ist, wie man ihn erkennt und wann die nächste Abkühlung kommen wird. Diese Informationen brauchen Sie, wenn Sie vorhaben, mit Immediate Edge App zu handeln und Geld zu verdienen.

Dem Use-Case kommt eine zentrale Bedeutung zu

Dem Use-Case kommt eine zentrale Bedeutung zu / (c) pixabay.com

Kryptowinter ist ein Ausdruck, der von den Medien vorgeschlagen wurde, um einen Bärenmarkt für Bitcoin zu beschreiben, d.h. einen anhaltenden Abwärtstrend. Das wichtigste Anzeichen für Kryptowinter ist, dass der gesamte Kryptowährungsmarkt rückläufig ist, weil Bitcoin weiterhin die Hauptrichtung der Preisbewegungen vorgibt.

Kryptowinter ist ein zyklisches Phänomen, das auftritt, nachdem Bitcoin ein Hoch erreicht hat (meistens ein psychologisches Hoch), gefolgt von einem anhaltenden Preisrückgang.

Bislang sind in der Geschichte von Bitcoin zwei Kryptowinter bekannt:

Von 2013 bis 2015 – zog sich 427 Tage hin, wobei der Preis um 87 % sank;

Von 2017 bis 2018 – dauerte 395 Tage und der Preis fiel um fast 85%.

Im Jahr 2022 spricht die Kryptowährungsgemeinschaft von einem neuen Kryptowinter, dem dritten in der Geschichte von Bitcoin. Es gibt mehrere Faktoren, die einen neuen Kryptowinter auslösen können. Die im Folgenden beschriebenen Faktoren gelten insbesondere für den aktuellen Bitcoin-Trend, der sich deutlich von früheren Trends unterscheidet:

  1. Überhitzung des Marktes: Wenn Bitcoin ein neues psychologisches Niveau erreicht, möchten die Anleger möglicherweise ihre Gewinne sichern. Und nachdem die Verkäufe ein bestimmtes Volumen erreicht haben, wird der Preis der ersten Kryptowährung einbrechen und könnte eine tiefe Korrektur erfahren, die einige Jahre dauern kann. Zwar sind institutionelle Anleger die Hauptinvestoren in Bitcoin, doch es reicht aus, dass einige große Fonds ihre Gewinne mitnehmen wollen.
  2. Zyklizität des Wertes – die meisten Modelle zur Vorhersage des Preises der ersten Kryptowährung basieren auf einem 4-Jahres-Zyklus, der wiederum auf einer Halbierungsperiodizität beruht.
  3. Strenge Regulierung von Kryptowährungen – die Zerstörung des freien Marktes und die Verfügbarkeit digitaler Währungen für jedermann kann dazu führen, dass der Preis der ersten Kryptowährung dramatisch fällt und sich nur langsam erholt. Die Aufsichtsbehörden richten ihre Aufmerksamkeit insbesondere auf Stablecoins. Wenn ihnen strenge Vorschriften auferlegt werden, verlieren die Händler eine bequeme Möglichkeit, Kryptowährungen zu tauschen, und verlassen möglicherweise den Markt.
  4. Mangel an neuen Wachstumstreibern – der Preis der ersten Kryptowährung reagiert nicht mit Wachstum auf positive Nachrichten, sondern aktualisiert den Tiefstand jedes Mal, wenn negative Nachrichten, wie z. B. die Regulierung, veröffentlicht werden.
  5. Bitcoin wird sich nicht als defensiver Vermögenswert erweisen – die erste Kryptowährung hat noch nicht die Erfahrung gemacht, als Absicherung gegen eine höhere Inflation eingesetzt zu werden. Daher wird nur die Zeit zeigen, ob Bitcoin seinen Status als digitales Gold beweisen kann.

6.Bitcoin wird als nicht nachhaltig eingestuft – die Behauptung, dass das Mining der ersten Kryptowährung zu viel Strom verbraucht, könnte wieder auf die Tagesordnung kommen – aus Angst vor dem Druck der Behörden werden die Anleger Bitcoin nicht kaufen.

Quelle / Foto: Redaktio, (c) pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

2 Trackbacks & Pingbacks

  1. Warum die Deutschen Grund zum Jubeln haben | hamburg040.com
  2. Drei Gründe für den Absturz der Kryptowährungen | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.