Kinder brauchen die Geborgenheit eines Heimathafens und eine zuverlässige Crew als sicheres Auffangnetz. Und wenn sie einen so rauen Start hatten wie es viele Kinder der SOS-Kinderdörfer erleben, dann brauchen sie außerdem noch jede Menge Rückenwind.
Genau diese große Portion Rückenwind verpasst die Hamburger Sängerin Seemannstochter dem SOS-Kinderdorf in ihrer Heimatstadt: dem Hafen für Familien. Das neu gebaute Zentrum ist das siebte SOS Kinderdorf in einer deutschen Stadt. Und das erste mit einem eigenen Song überhaupt:
Darin geht es um Zuflucht und Geborgenheit, um das Lichtermeer, das nie wieder aufhört zu brennen und den Weg nach Hause weist. Die Single Lichtermeer von Seemannstochter ist eine moderne, positive Uptempo-Nummer mit Tiefgang und Brandung, die im Herzen berührt und zum Mitsingen und Tanzen einlädt.
Ein Kinderchor folgt als Höhepunkt mit dem Fazit, dass Familie und Zusammenhalt alles sind. Produziert wurde Lichtermeer vom Erfolgsproduzenten und Tokio-Hotel-Entdecker Peter Hoffmann. Und auch Rolf Zuckowski, der den SOS-Kinderdörfern seit vielen Jahren eng verbunden ist, war bei der Song-Premiere zur Eröffnung des Hafen für Familien vor wenigen Tagen begeistert.
Musik schenkt Kraft
Die Sängerin Jule Böttcher alias Seemannstochter hat die Kraft einer Schicksalsgemeinschaft selbst erlebt: als kleines Mädchen fuhr sie mit ihrem Vater, dem Kapitän eines Frachtschiffs, zur See, die Crew aus aller Herren Länder hat sich als erweiterte Familie um sie gekümmert und die Liebe zur Musik geweckt.
Diese Liebe zur Musik hat die junge Frau immer begleitet, ihr Sicherheit und Zuversicht gegeben, auch wenn das Leben einmal durch stürmische See führte. Umso begeisterter war die Seemannstocher, als das SOS-Kinderdorf Hamburg ihr von dem neuen Hafen für Familien berichtete, der nach zehn Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit endlich Wirklichkeit werden konnte.
Als musikalische Botschafterin des SOS-Kinderdorfs zögerte Jule keine Sekunde und schrieb den Song Lichtermeer. Beim Videodreh mit Kindern des SOS-Kinderdorfs war die Seemannstochter als studierte Diplom-Pädagogin ganz in ihrem Element. „Wir hatten so viel Spaß bei den Proben für den Song und beim Dreh an der Elbe.
Die Kraft der Gemeinschaft war in jeder Minute spürbar“, berichtet die Sängerin. “Für mich ist das SOS-Kinderdorf in Hamburg ein Lichtermeer aus strahlenden Lichtquellen, die eine Gemeinschaft bilden. Das Lichtermeer ist der sichere Weg in den schützenden Hafen und in ein neues Zuhause.“
Fotos / Quelle: sos-kinderdorf.de