Die Suche nach der Alternative – Gastronomien in Hamburg gehen in den Liefer-Modus

Die aktuelle Situation sorgt dafür, dass immer mehr Gastronomiebetriebe kurz vor der Pleite stehen. Wer jetzt keine gute Idee hat, der wird möglicherweise im kommenden Jahr sein Geschäft nicht mehr eröffnen können. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Lieferservice nun auch von Anbietern zur Verfügung gestellt wird, die bisher darüber nicht nachgedacht haben.

Nicht nur die Stammkundschaft ansprechen

Wer in Hamburg mit seiner Gastronomie bereits eine Stammkundschaft aufbauen konnte, der kann davon nun profitieren. Doch wichtig ist es auch, sich dauerhaft zusätzliche Kunden zu suchen, die das eigene Angebot aufgreifen. Das Marketing spielt daher eine wichtige Rolle. Das Angebot, welches bisher für den Mittagstisch oder auch für den Abend durch die Restaurants angeboten wurde, kann in der bekannten Menge oft nicht mehr aufrechterhalten werden.

Gerade jetzt ist Kreativität gefragt. Um die eigene Handschrift auch dann weiter zu verbreiten, wenn die Kunden ihr Essen bestellen und geliefert bekommen, ist es sinnvoll, sich Zeit für ein Brainstorming zu nehmen. Welche Gerichte erfreuen sich einer besonders großen Beliebtheit? Wie können wir die Gerichte benennen und welche Möglichkeiten gibt es, zusätzliche Angebote zur Verfügung zu stellen?

Pleite gehen oder die Kundschaft zu Hause beliefern

Alternativen der Gastronomie: Pleite gehen oder die Kundschaft zu Hause beliefern  / (c) pixabay.com

Abholung oder Lieferung – auf die Verpackung kommt es an

Nicht jede Gastronomie kann gewährleisten, dass die bestellten Waren auch wirklich geliefert werden. Dies ist eine Frage der Entfernung, aber auch des Personals und der Ausstattung mit Fahrzeugen. Unabhängig davon ist es wichtig, sich nun Gedanken über die Verpackung zu machen. In einem Shop für Karton und Verpackung können sich erste Inspirationen geholt werden.

Damit das Essen möglichst warm und frisch bei den Kunden ankommt, sind spezielle Verpackungen notwendig. Wenn zum Angebot dagegen Backwaren oder auch andere Produkte gehören, liegt der Fokus auf der Suche nach einer Verpackung, die einen optimalen Schutz für die empfindliche Ware zu bieten hat.

Um hier möglichst zufriedene Kunden zu erhalten ist es wichtig, sich ausreichend über die Verpackungen zu informieren und auch zu prüfen, ob diese geliefert werden können. Nicht nur Gastronomien in Hamburg stellen derzeit stark auf den Verkauf mit Lieferung und Abholung um und benötigen dafür die passende Verpackung.

Foto / Quelle: (c) www.pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.