Die Codierung hat eine einfache und effektive Wirkung: Sie hilft dabei, gestohlene Räder wiederzufinden und zweifelsfrei den richtigen Besitzern zuzuordnen.
Denn egal, ob Einzeltäter oder Bande, Diebe versuchen meistens, die gestohlene Ware weiterzuverkaufen, auf Flohmärkten, im Internet und sogar im Ausland. Und auch dieses Vorgehen wird durch eine vorhandene Codierung erschwert. Der „Marktwert“ von Diebesgut, das mit einem Code versehen ist, sinkt erheblich.
Termine:
06.8., 10.14 Uhr, Hamburg-Ottensen, Wochenmarkt Spitzenplatz
07.8., 10-13 Uhr, Norderstedt-Garstedt, zwischen Polizei und Herold-Center
07.8., 14-17 Uhr, Norderstedt, Rathausallee 68, an der Radstation
08.8., 11-13 Uhr, Kaltenkirchen, Hamburger Straße62, Polizeirevier
08.8. 14-17 Uhr, Bad Bramstedt, Bleek 20, vor dem Fahrradgeschäft
09.8. 11-17 Uhr, Kiel Wik, Schleusenstraße 18, MEGA bike
10.8., 10-15 Uhr, Hamburg-Winterhude, Wiesendamm 133, Polizeikommirrariat 33
14.8., 11-17 Uhr, Hamburg-Bergedorf, Curslacker Neuer Deich 38, XXL-Marcks
15.8., 10-12:30 Uhr, Uetersen, Markstraße 34, Polizeistation
15.8., 14-17 Uhr, Wedel, Gorch-Fock-Straße 9, Polizeirevier
16.8., 10-12.30 Uhr, Hamburg-Altona, Stresemannstraße 360, MEGA bike
16.8., 14-17 Uhr, Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee 148, MEGA bike
17.8., 10-15 Uhr, Hamburg-Rotherbaum, Sedanstraße 28, Polizeikommissariat 17
20.8., 14-17 Uhr, Hamburg-Langenhorn, Wördemoorweg 78, Polizeikommissariat 34
22.8., 10-13 Uhr, Hamburg-Bergedorf, Am Bahnhof 1, vor der Radstation
22.8., 14-17 Uhr, Reinbek, Hamburger Straße 5-7, bei der Stadtverwaltung
23.8., 8-12 Uhr, Hamburg- Uhlenhorst, auf dem Wochenmarkt
23.8., 14.17 Uhr, Pinneberg, Mühlenstraße 2, MEGA bike
26.8., 15-17 Uhr, Wahlstedt, Neumünsterstraße 6, Das Radhaus
27.8., 10-13 Uhr, Hamburg-Neugraben, Marktpassage 5, Kaufland
27.8., 15-17 Uhr, Neu-Wulmstorf, Hauptstraße 44, vor dem Fahrradgeschäft Hauschildt
28.8., 11-17 Uhr, Lübeck St.-Jürgen, St.-Jürgen-Ring 62, MEGA bike

Fahrradcodierung gegen den Diebstahl
Sollten Sie keinen geeigneten Termin finden, greifen sie auf unsere bewährte, extrem gut haftende und sehr schwer zu entfernende Klebecodierung zu!
Das Verfahren, das die heutige Fahrradcodierung möglich macht, folgt dabei einem simplen Prinzip: Mithilfe einer Prägemaschine wird ein festgelegter Code direkt in den Rahmen geprägt, der die personenbezogenen Daten verschlüsselt auf dem Fahrrad abbildet. Die dabei genutzte Verschlüsselung präsentiert sich in eigens zusammengesetzten Buchstaben und Zahlen und kann nur von wissenden Beamten decodiert werden.
Diese werden zusammengesetzt aus
• dem Kfz-Kennzeichen und dem Gemeindecode des Wohnortes,
• den Initialen des Eigentümers und
• einer zweistelligen Jahreszahl
Dabei liegt der große Vorteil auf der Hand. Ein Fundbüro oder auch die Polizei kann eine Fahrradcodierung direkt erkennen und den Eigentümer ermitteln. Wir benötigen vor Ort Ihren Personalausweis oder den Kaufbeleg. Kosten: 15 Euro. Weitere Infos unter fahrradcodierer.de
Foto /Quelle: www.fahrradcodierer.de ( Werbung, Pressemeldung )