Neue NDR Serie mit Katrin Ingendoh und Klaas Heufer-Umlauf

Die Augen sind nicht nur unser wichtigstes Sinnesorgan, sondern auch eine Leinwand für die außergewöhnlichsten Make-up-Kreationen. Jede Saison dürfen wir uns auf neue Trendfarben freuen, denn die Farbpalette hat in den sonnig warmen Monaten ganz schön viel zu bieten. Welche Töne und Techniken sich in diesem Jahr besonders gut auf den Lidern machen, verrät beautypress.

Von Veilchen und Rosen
Wem es selbst an Inspirationen für ein ausdrucksstarkes Augen-Make-up fehlt, der braucht sich nur auf den Fashion Weeks der Modemetropolen umzusehen. Jedes Jahr sind dort nicht nur die schönsten Designs, sondern auch das außergewöhnlichste Make-up zu sehen.

Biagotti zaubert mit veilchenfarbenem und rosanem Lidschatten einen Trend auf den Laufsteg, von dem vor allem gebräunte Beauties profitieren. Großflächig auf dem beweglichen Lid bis unter die Augenbraue verteilt entsteht so ein Blickfang, der jeden Fruchtcocktail blass aussehen lässt.

Emilio Pucci wählt mit Fuchsia ebenfalls eine eher untypische Farbe, die die Augen zum Strahlen bringt. Ob Anna Sui aus diesem Grund beschloss, in derselben Farbfamilie zu bleiben? Das beerige Pink, in das sie die Lider der Hadid-Schwestern getaucht hat, wirkt geradezu atemberaubend und macht richtig Lust auf den Sommer!

Frisörgehilfin Jennifer (Katrin Ingendoh) ist wieder "auf der Suche nach was Besseres" und bekommt einen neuen Chef

Frisörgehilfin Jennifer ist wieder „auf der Suche nach was Besseres“ und bekommt einen neuen Chef

Pastelle einmal anders
Jeden Sommer stehen Vanille, Pistazie und Erdbeere nicht nur in der Eisdiele hoch im Kurs, sondern auch als Farben für Fashion und Make-up. Im Gegensatz zum Soft-Eis landen die Soft Pastels jedoch nicht gleich auf den Hüften. Doch auch ihre weniger beachteten Geschwister sind in dieser Saison angesagt.

„Gleichzeitig stehen auch matte chalky pastels in diesem Sommer ganz weit oben, die flächig auf das Lid aufgetragen werden“, erklärt Iris Martin, Make-up Artist. „Generell sind die Augenlider irisierend oder sogar mit Glitter. Die Lidschattenfarben gehen über Türkisblau, Grün oder Beerentöne und erinnern an die 80er Jahre. Teilweise werden sie sogar fächerartig aufgetragen“, weiß Peggy Schmitz-Lilkendey, die als Maskenbildnerin für Film und TV arbeitet und die Trends kennt.

Das „Hair & Care“ Haarstudio ist wieder geöffnet!
Am 20. April haben u. a. in Neu-Wulmstorf (Landkreis Harburg) und Hamburg die Dreharbeiten zu drei neuen Folgen der NDR Miniserie „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“ begonnen. Frisörgehilfin Jennifer (Katrin Ingendoh) bekommt einen neuen Chef – Ingo (als Gast: Klaas Heufer-Umlauf). Der ehemalige B-Promi übernimmt das „Hair & Care“ von Dietmar (Olli Dittrich) – denn der hatte sich den Salon offenbar nicht ganz rechtmäßig unter den Nagel gerissen …

Die Drehbücher schrieben – wie schon für die erste Staffel – die preisgekrönten NDR 2 Comedy-Autoren Andreas Altenburg und Harald Wehmeier („Frühstück bei Stefanie“). Regisseur ist erneut Lars Jessen („Fraktus“, „Tatort“, „Dorfpunks“). „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“ entsteht noch bis zum 10. Juni in Neu-Wulmstorf und Hamburg sowie in Buxtehude und Tangstedt.

Angelpunkt der Handlung ist der Chefwechsel im „Hair & Care“: Ingo kehrt als verglühtes One-Hit-Wonder ins Hamburger Vorstadtparadies zurück. Jennifer sieht sich schon als persönliche Managerin ihres neuen Chefs. Zusammen mit Melli (Laura Lo Zito) träumt sie vom ganz großen Glamour. Aber kann Ingos angestaubter Ruhm dem „Hair & Care“ den ersehnten Auftrieb geben? Das ist natürlich auch Gesprächsthema bei Oma Margret (Doris Kunstmann) im Imbiss „Futterluke“ gegenüber.

Neben den Genannten spielen u. a. Annika Martens, Ulrich Bähnk, Wilfried Dziallas, Angelika Thomas und Brigitte Janner. Produziert wird „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“ von Lars Jessen und Sebastian Schultz, Eichholz Film GmbH. Ausführender Produzent ist Raoul Reinert.

Andreas Altenburg und Harald Wehmeier stellten mit „Frühstück bei Stefanie“ den am häufigsten abonnierten Podcast Deutschlands und bekamen für die Comedy den Deutschen Radiopreis 2011. Wehmeier ging 2013 in den Ruhestand, von NDR Redakteur Altenburg läuft auf NDR 2 derzeit jeden Morgen um 7.17 Uhr die Radio-Comedy „Wir sind die Freeses“. Sie war im vergangenen Jahr für den Deutschen Radiopreis nominiert.

Foto / Quelle: NDR/Marion von der Mehden, Norddeutscher Rundfunk

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.