Am Sonntag, dem 15. Juni, zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg von 10 bis 18 Uhr beim Oldtimertreffen Fahrzeuge bis zum Baujahr 1979. Besucherinnen und Besucher freuen sich auf ein vielfältiges Programm mit Livemusik und Modenschau der 1950er Jahre, Modellautobörse und Sammelmarkt sowie Führungen.
Fahrer und Beifahrer ausgestellter Oldtimer haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nur erforderlich für Clubs, die ihre Fahrzeuge im Verbund präsentieren möchten. Die Einfahrt ins Museum ist ab 9 Uhr möglich, so lange der Platz reicht. Auf Kinder wartet ein buntes Mitmachprogramm. Der Eintritt beträgt 11 Euro, für Personen unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder ist er frei.
Klassiker der Automobilgeschichte
Rund 350 Fahrzeuge, vom frühen 20. Jahrhundert bis in die 70er Jahre, rollen zwischen den historischen Gebäuden der Heide- und Marschlandschaften auf das Museumsgelände – darunter Personen- und Lastkraftwagen sowie Motorräder. Das „Polizeimuseum Hamburg“ ist mit einem historischen VW Käfer-Einsatzwagen und zeitgemäßen Uniformen vor Ort.
Um 12 und 15 Uhr führt Museumsdirektor Stefan Zimmermann Interessierte durch die Königsberger Straße – mit ihrer originalgetreuen Telefonzelle, nostalgischen Ladenzeile und dem Quelle-Fertighaus von 1966. Besonders beliebt: die original erhaltene Gasolin-Tankstelle aus den 1950er Jahren – auch wenn sie nicht befahren wird.

Modelautobörse beim Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg / © kiekeberg-museum.de
Vielfalt für Technik- und Sammelfans
Wer Miniaturen von Fahrzeugen sammelt, findet auf der Modellautobörse in Zusammenarbeit mit dem „Club der Auto-Modellfreunde“ eine breite Auswahl an Automobil- und Eisenbahnmodellen. Auf dem Teilemarkt mit Schwerpunkt der 1950er Jahre stöbern Sammlerinnen und Sammler nach Schätzen.
Die „Radiodoktoren“ des „Bremer Rundfunkmuseums“ zeigen historische Radios und helfen bei Fragen von Bastlerinnen und Sammlern.
Live-Musik aus den 1950er Jahren sorgt für Stimmung auf dem Kiekeberg: Die „Herren Schwoof“ spielen live, während eine Modenschau den Zeitgeist vergangener Jahrzehnte wieder aufleben lässt.
Historische Nutzfahrzeuge im „Agrarium“ entdecken
Tiefer in die Fahrzeuggeschichte eintauchen! Interessierte bestaunen in der Dauerausstellung „Agrarium“ auf 3.300 Quadratmetern historische Nutzfahrzeuge. Sechs Dampfmaschinen und 26 Traktoren, darunter der „Lanz Bulldog“, zeigen die Meilensteine der Landwirtschaftstechnik.
Der architektonische Höhepunkt ist der Treckerturm, der sich über drei Etagen erstreckt und die Entwicklung der Traktoren eindrucksvoll präsentiert. Im Agrarium schauen Interessierte der ehrenamtlichen Technik-Arbeitsgemeinschaft beim Instandsetzen von Oldtimern zu.
Genuss aus der Region
Für das leibliche Wohl sorgt der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ mit saisonalen, norddeutschen Spezialitäten. „Das Wegewitz – Museumscafé und Rösterei“ lockt mit selbstgerösteten Kaffeespezialitäten, Frühstücksvarianten und hausgebackene Kuchen. Die Museumsbäckerei bietet hausgebackenen Butterkuchen.
Ausstellungen und Sammlung des Freilichtmuseums am Kiekeberg
Quelle / Fotos: kiekeberg-museum.de