Stadt der Sterne – 400 Jahre Buchdruck in Lüneburg und mehr

Vor 400 Jahren errichteten hier die Brüder Johann und Heinrich Stern eine Druckerei, die sich rasch zu einem Zentrum des Bibeldrucks entwickelte. Stern’sche Bibeln waren ein Bestseller des Barockzeitalters und nach dem Salz der wichtigste Verkaufsschlager Lüneburgs.

Mit der Ausstellung „Bilder – Das Salz der Bibeln“ präsentiert das Museum Lüneburg seine bisher größte Sonderausstellung und zeigt erstmals umfassend die Druckformen der filigranen Holzschnitte, meisterhafte Vorzeichnungen der Kupferstiche und die einzigartige Vielfalt der Lüneburger Bibeldrucke aus der Blütezeit der Stern’schen Druckerei.

Digitale Medien wie ein interaktives Buch und sprechende Bilderrahmen sowie eine Erlebnisdruckerei mit rekonstruierter Spindelpresse laden dazu ein, alte Drucktechnikn kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Es gibt regelmäßige Führungen durch die Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln jeden Donnerstag und Freitag, 15:00 Uhr.

Lüneburg in den Kinderschuhen

Bis 27.04.2025 wird die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht in regelmäßigen öffentlichen Führungen im Museum Lüneburg gezeigt.

  • Tägliche Führungen Di bis Sa | 15:00 Uhr
  • Lüneburger Zeitreise durch die Dauerausstellung, im Eintritt enthalten.
  • Keine Anmeldung erforderlich.
  • Kosten: im Museumseintritt enthalten, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei
  • Treffpunkt: Museum Lüneburg, Museumsfoyer, Eingang Willy-Brandt-Straße 1

Weitere Informationen: Tel. 0 41 31 – 720 6580, oder unter museumlueneburg.de

Erinnerungsdruck aus der Spindelpresse für die Besucher

Erinnerungsdruck aus der Spindelpresse für die Besucher / © museumslueneburg.de

Veranstaltungen Museum Lüneburg – März 2025

Anmeldungen für Veranstaltungen (wenn nicht anders angegeben): E-Mail an: buchungen@museumlueneburg.de oder Tel. 04131 7206580

  • Sa, 01.03.25 | 10:00 – 12:00 Uhr
    Keramiktierchen und Trinkbecher – Töpfern wie im Mittelalter mit dem Künstler Igor Frank
    Begleitprogramm Sonderausstellung „Lüneburg in den Kinderschuhen“
    Kreativwerkstatt für Kinder (8-12 Jahre)
    Ort: Studio
    Kosten für zweitägigen Workshop: 20 € + 5 € Materialkosten, Anmeldung erforderlich.
  • Sa, 01.03.25 | 14:00 – 20:00 Uhr
    10 Jahre Museum Lüneburg! 10 Jahre Museum Lüneburg!
    Das Museum Lüneburg feiert 10. Geburtstag!
    Vorbeikommen lohnt sich für die ganze Familie. Museum Lüneburg neu entdecken!
    Mit Musik, Aktionen, Kurzführungen, Spiel & Spaß für die gesamte Familie!
  • So, 02.03.25 | 15:00 Uhr
    Historische Handwerkstechniken im Möbelbau
    Sonntagsgeschichte, Themenführung
    Andreas Bartels
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • So, 02.03.25 | 14:00 – 16:00 Uhr
    Öffentliches Schaudrucken
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • Mi, 05.03.25 | 15:00 − 15:45 Uhr
    Führungen für Menschen mit Demenz – Museumszeit
    Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: 4 €, anschließend Cafébesuch, Zeit für Austausch, Eintritt für Begleitperson ist frei. Anmeldung bis 01.03.2025.
  • Do, 06.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Fr, 07.03.25 | 13:30 – 17:30 Uhr
    Prachtvolle Initialen lettern
    Kreativ-Workshop für Erwachsene mit Volker Butenschön
    Ort: Studio
    Kosten: 40 € + 5 € Materialkosten. Anmeldung erforderlich bis 28.02.2025.
  • Fr, 07.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Sa, 08.03.25 | 19:30 Uhr
    Doppelkonzert Lajos Meinberg Trio & Johann Greve Quartett
    Konzert der Jazz IG
    Ort: Museumsfoyer
    Tickets an der Abendkasse 17 € (14, € ermäßigt), weitere Infos www.jazzig.net. Es gilt das Leuphana Semester Ticket Kultur
  • So, 09.03.25 | 15:00 Uhr
    Frauengeschichte(n) -Sonntagsgeschichte zum Internationalen Frauentag
    Sonntagsgeschichte, Themenführung
    Prof. Dr. Heike Düselder
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • Mi, 12.03.25 | 19:30 Uhr
    Gräber der Oldendorfer Totenstatt
    Vortrag, Museumsverein
    Dr. Julia Menne / Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Lüneburg
    Ort: Museumsfoyer
    Kosten: 4 € (Vereinsmitglieder frei), keine Anmeldung erforderlich.
  • Do, 13.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Do, 13.03.25 | 18:30 – 21:00 Uhr
    AG Vogelkunde, Treffen
    NABU/ Naturwissenschaftlicher Verein
    Großer Besprechungsraum
    Eintritt frei, keine Anmeldung.
  • Do, 13.03.25 | 16:00 – 18:00 Uhr
    Öffentliches Schaudrucken in Erlebnisdruckerei
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • Fr, 14.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Sa, 15.03.25 | 14:00-16:00 Uhr
    Ziegenhaut und Gänsekiel – Schreiben wie im Mittelalter
    Mitmach-Aktion für Kinder von 9 bis 12 Jahren“
    Ort: Studio
    Kosten: 5 € pro Kind, Anmeldung erforderlich.
  • Samstag, 15.03.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
    Aktionstag zum Tag der Druckkunst – Offene Druckwerkstatt
    Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei, Marcus-Heinemann-Saal
    Kostenfrei für Kinder, Museumseintritt für Erwachsen, keine Anmeldung erforderlich.
    Kooperation mit der Kunstschule Ikarus
  • So, 16.03.25 | 14:00 – 16:00 Uhr
    Öffentliches Schaudrucken in Erlebnisdruckerei
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • So, 16.03.25 | 11:00 – 12:30 Uhr
    Historikerin Dr. Frauke Geyken liest aus ihrem neuen Buch „Die anderen Bonhoeffers – Gerhard und Sabine Leibholz 1931-1951″
    Matinee, Lesung mit anschließender Diskussion
    Lüneburger Wochen gegen Rassismus
    Ort: Museumsfoyer
    Eintritt frei
  • So,16.03.25 | 15:00 Uhr
    Ad fontes – Spuren in die Renaissance
    Sonntagsgeschichte, Themenführung
    Dr. Christoph Reinders-Düselder
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • Mi, 19.03.25 | 18:00 – 20:00 Uhr
    Naturwissenschaftlicher Verein
    Mitgliederversammlung
    Ort: Museumsfoyer
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
  • Do, 20.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Do, 20.03.25 | 18:30 Uhr
    „Kraft der Geschichten – Macht der Bilder“
    Dr. Ulfert Tschirner im Dialog mit der Hamburger Autorin und Journalistin Sabine Stamer “
    Genuss & Kultur im Museum Lüneburg
    Ort: Museumsfoyer, Café Luna
    Kosten: 10 € inkl. Begrüßungsgetränk und Imbiss im Museumscafé Luna. Anmeldung erforderlich. Tel. 04131 72065-80 oder buchungen@museumlueneburg.de
  • Fr, 21.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Fr, 21.03.25 | 20:00 Uhr
    A Night at the Museum! Jazz Jam Session #1
    Konzert Jazz IG Hausband spielt „Pat Metheny and voices“
    Ort: Museumsfoyer
    Tickets an der Abendkasse und im VVK über die LZ-Veranstaltungskasse und über www.bagarino.de pro Ticket 8 € (keine Ermäßigung). Es gilt das Leuphana Semester Ticket Kultur.
  • Sa, 22.03.25 | 14:00 Uhr
    AG Geologie und Geschiebekunde
    Treffen
    Ort: Großer Besprechungsraum
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Eingang über Wandrahmstr. 10.
  • So, 23.03.25 | 15:00 Uhr
    Umgang mit Ressourcen und Abfallprodukten
    Sonntagsgeschichte, Themenführung
    Dr. Rolf-Dieter Aye
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • So, 23.03.25 | 14:30-16:00 Uhr
    Die Mondgöttin auf dem Kalkberg
    Sonntagsaktion für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
    Kooperation, Kunstschule Ikarus“
    Ort: Studio
    Kosten: 2 € für Kinder, 2 € zzgl. Museumseintritt für Erwachsene, Anmeldung erforderlich
  • Do, 27.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Do, 27.03.25 | 16:00 – 18:00 Uhr
    Öffentliches Schaudrucken in der Erlebnisdruckerei
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • Do, 27.03.25 | 18:30
    „Anno 1285 – Altes aus Buxtehude.“ Einblicke in Archäologie und Denkmalpflege
    Vortrag, „Sonderausstellung Lüneburg in den Kinderschuhen“
    Casha Ipach M.A.
    Ort: Museumsfoyer
    Kosten: Eintritt 4 €, keine Anmeldung erforderlich
  • Fr, 28.03.25 | 15:00 Uhr
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Sonderausstellung, Führung
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.  Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei
  • Do, 27.03.25 | 16:00-18:00 Uhr
    Öffentliches Schaudrucken
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • Do, 27.03.25 | 18:30 Uhr
    Bücher, die durchs Leben leiten
    Am Abendbrottisch: Jung & Alt im Gespräch
    Ort: Raum m
    Eintritt frei, Anmeldung mit Altersangabe (U30/Ü30) erforderlich, Vegane Speisen und Getränke gegen Spende
  • Sa, 29.03.25 | 14:00 – 16:00 Uhr
    AG Geologie und Geschiebekunde
    Treffen
    Ort: Großer Besprechungsraum
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Eingang Wandrahmstraße 10.
  • ****So, 30.03.25 | 10:00 – 18:00 Uhr ****
    Bilder! Das Salz der Bibeln
    Letzter Ausstellungstag Sonderausstellung mit Führungen und Erlebnisdruckerei
  • So, 30.03.25 | 10:00 – 12:00 Uhr
    Keramiktierchen und Trinkbecher – Töpfern wie im Mittelalter mit dem Künstler Igor Frank
    Kreativwerkstatt für Kinder (8-12 Jahre),
    Sonderausstellung „Lüneburg in den Kinderschuhen“, Aktion
    Ort: Studio
    Zweitägiger Workshop (Erster Termin: 01.03.), Kosten: 20 € + 5 € Materialkosten, Anmeldung erforderlich“
  • So, 30.03.25 | 14:00 – 16:00 Uhr
    Öffentliches Schaudrucken
    Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion
    Ort: Erlebnisdruckerei
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.
  • So, 30.03.25 | 15:00 Uhr
    Das Salz der Bibeln: Die Bilder der Sterne
    Sonntagsgeschichte, Themenführung
    Dr. Ulfert Tschirner
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.

Quelle / Fotos: museumsstiftung-lueneburg.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.