Haarpflege ist für jeden ein wichtiges Thema, aber auch sehr individuell anwendbar. Nicht für jeden Haartyp eignet sich jeder Pflegehinweis gleich gut, weshalb es wichtig ist, die Pflege richtig anzusetzen. Mit diesen grundlegenden Tipps, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen, schlägst du den ersten richtigen Schritt für deine perfekte Haarpflege ein.
Wenn du dich noch besser beraten lassen möchtest, schaue auf jeden Fall bei Jennifer Krieg beim Friseur in Rostock vorbei. Sie wird dir die besten Hinweise für Haarpflege geben, die direkt auf deine Haare und Kopfhaut zugeschnitten sind.

Richtige Schritte für die perfekte HaarpflegeEngin_Akyurt
- Kenne deinen Haartyp
Ob fettig oder schuppig, dünn oder dick – Haare kommen in vielen verschiedenen Kombinationen. Bestimmt werden diese Eigenschaften vor allem von den Genen, aber auch andere Umstände wie Ernährung und die Umgebung machen einen gewaltigen Unterschied. Du solltest deine Haare gut kennen, um sie auch gezielt und aktiv pflegen zu können. Zur Not hilft dir dein Friseur dabei weiter, den richtigen Ansatz zu finden.
- Nicht täglich waschen
Auch wenn viele dazu verleitet werden, ihre Haare täglich zu waschen, ist das der absolut falsche Ansatz. Natürliches Fett ist absolut keine Schande und sogar essenziell für die Kopfhaut. Wird diese täglich von Wasser und Shampoo gereizt, so versucht der Kopf, noch mehr Talg zu produzieren. Die Haare werden also nur noch fettiger und das Ganze endet in einem endlosen Kreislauf, der den Haaren auf Dauer schadet. Lieber nur alle zwei bis drei Tage waschen, je nachdem, wie wohl du dich fühlst.
- Welches Shampoo nutzen?
Hier stehst du immer vor der Qual der Wahl, und eine einheitliche Lösung für alle gibt es leider nicht. Das Beste, was wir empfehlen können, ist auf hochqualitative Produkte zu setzen, die auf deinen Haartyp zugeschnitten sind. Für besonders empfindliche Kopfhaut oder auch Allergien lohnt es sich, nach speziellen Shampoos zu suchen.
Vermeide die Nutzung von Produkten, die eine 2-in-1-Lösung versprechen. Lieber zwei separate Haarpflegeprodukte kaufen, damit fährst du auf jeden Fall besser. Achte auf eine hohe Qualität und lasse sich am besten beraten, wenn du dir unsicher über ein Produkt sind. Da es bei Haarpflegeprodukten eine so große Auswahl gibt, ist der Rat einer Fachperson Gold wert.
- Die richtige Temperatur
Das Gefühl jedes Menschen ist hier sehr unterschiedlich, aber es wird empfohlen, vor allem die Kopfhaut nicht zu sehr mit heißem Wasser zu reizen. Nutze lieber lauwarmes und angenehmes Wasser. Das schont nicht nur deinen Kopf, sondern ist auch für die Gesundheit deiner Haare die bessere Option. Ansonsten können diese durch die hohen Temperaturen schneller spröde werden und austrocknen.
- Spülung und Conditioner
Neben dem Shampoo greifen mittlerweile viele Menschen auch zu zusätzlichen Produkten, um das Haarewaschen perfekt abzurunden. Spülungen und Conditioner sorgen dafür, dass auch die letzten Verschmutzungen in den Haaren entfernt werden, aber sind auch gleichzeitig dafür gut, die Haare auf das Trocknen vorzubereiten. Beide Produkte sind eher oberflächlich anzuwenden und brauchen oftmals nicht länger als eine Minute Einwirkzeit. Doch danach sind deine Haare deutlich weicher und die Produkte bilden eine Art Schutzfilm.
- Haare richtig trocknen
Ob mit einem Handtuch oder einem Föhn, auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, mit denen du deine Haare besser schonen kannst. Du solltest deine Haare zum Beispiel nie trocken rubbeln. Im ersten Moment erscheint diese Bewegung den meisten logisch, um die Haare trocken zu bekommen, doch für deine Haare ist das absolut kein tolles Unterfangen. Sei etwas sanfter und tupfe lieber deine Haare trocken.
Beim Föhn lohnt es sich, lieber eine Stufe herunterzuschalten und dafür etwas länger zu föhnen. Ähnlich wie beim Wasser schadet eine zu hohe Temperatur der Haarstruktur. Achte auch auf ausreichend Abstand zwischen Föhn und Kopf, am besten um die 20 Zentimeter. Mit einem Aufsatz lässt sich die warme Luft übrigens gezielter anwenden, bei den meisten Föhnen liegt sogar einer dabei. Noch besser ist es, vor dem Föhnen eine Viertelstunde zu warten und die Haare so bereits antrocknen zu lassen. Oder du lässt sie einfach komplett an der Luft trocknen, das ist immer noch die beste und natürlichste Option.
- Kämmen muss gelernt sein
Sowohl vor als auch nach dem Haarewaschen solltest du deine Haare gründlich durchbürsten oder kämmen, damit sich keine Knoten bilden. Somit sorgst du dafür, dass sich überschüssiger Dreck löst und deine Haare sich schon einmal auf das Waschen einstellen können. Je länger und dichter deine Haare sind, desto komplizierter ist das Kämmen mit nassen Haaren. Nutze hierfür am besten einen groben Kamm und gehe sanft und vorsichtig vor. Arbeite dich langsam voran und achte immer darauf, dass die Haare gleichmäßig gekämmt werden.
Quelle / Foto: Redaktion