MeMi Textiles freut sich den Markstart der revolutionären kniti bekanntzugeben. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung präsentiert das Unternehmen stolz die wegweisende wiederverwendbare kniti. Die kniti zeichnet sich durch ihre einzigartige TSA Core Technologie aus, die durch aufwändige Entwicklungsarbeit und unzählige Tests perfektioniert wurde. Diese innovative Technologie ermöglicht nicht nur eine hervorragende Saugfähigkeit, sondern auch eine bemerkenswerte Wiederverwendbarkeit.
Was die kniti darüber hinaus besonders macht? Sie ist durch gefügte Nähte auslaufsicher bei Tag und Nacht, ihr textiler Kern ist saugfähig und schlank, das Baby hat keinen dicken Windelpopo und vor allem irritiert keine Chemie die zarte Babyhaut. Damit setzt kniti einen neuen Standard für nachhaltige Windelprodukte, trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und entlastet gleichzeitigt den Geldbeutel junger Eltern.
Hauptmerkmale der kniti
- TSA Core Technologie: Die speziell entwickelte Technologie sorgt für optimale Saugfähigkeit bei geringer Dicke. Dies sorgt für einen schlanken Windelpopo und damit maximale Bewegungsfreiheit.
- Auslaufsicher: Die Windelwanne ist nicht genäht, sondern geschweißt – sie ist komplett wasserdicht, aber aus atmungsaktivem Material – ähnlich wie bei einer Outdoorjacke. Das macht sie so zuverlässig auslaufsicher wie eine Wegwerfwindel. Trotzdem ist sie für maximale Hygiene bei 60 Grad waschbar.
- Kosteneffizient für Eltern: Über die gesamte Wickelzeit ihres Kindes sparen Eltern mit der kniti im Vergleich zu Wegwerfwindeln bares Geld.
- Made in Europe: Alle verwendeten Materialien sind nach Ökotex Klasse 1 zertifiziert, was höchste Hautfreundlichkeit und Sicherheit für Babys bedeutet. Die kniti wird in Europa gefertigt, der TSA Core, das Herzstück der Windel, speziell in Deutschland.
- Nachhaltigkeit im Fokus: Die kniti produziert aufgrund ihrer Wiederverwendbarkeit erheblich weniger Abfall als herkömmliche Wegwerfwindeln – ca. 1 Tonne pro Kind.

Kniti: Textile Hightech Windel: Mehr Zukunft, weniger Müll / © MeMi Textiles GmbH
Noch eine Stoffwindel?
Nein: technologischer Fortschritt für unsere Kinder. Alles ändert sich in dem Moment, in dem wir Eltern werden. So erging es auch den kniti Gründerinnen Franziska Nowak und Manuela Miller-Feigl. Den jungen Müttern war Nachhaltigkeit und Komfort für ihre Babys wichtig und so probierten sie zahlreiche Stoffwindeln. Dabei erwies sich keine als funktional oder bequem fürs Kind.
Mit Hintergründen in der Automobilindustrie und Unternehmensberatung begannen sie ihre Recherche und experimentierten bis zur Entwicklung des ersten Prototyps. „Wir haben einen langen Weg zurückgelegt, um unsere kniti zu entwickeln. In einer Welt, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, ist die Entscheidung für eine wiederverwendbare Windel nicht nur ökologisch, sondern auch gesundheitsbewusst.“, so die beiden Gründerinnen.
„Die Anforderungen an eine wiederverwendbare Windel sind enorm hoch. Der Komfort fürs Baby, die Saugfähigkeit und Dichtigkeit, aber auch die Hygiene sind wesentliche Faktoren, die über die Qualität der Windel entscheiden.“, so Gründerin Manuela Miller-Feigl.
„Was uns antreibt, ist eine gute Lösung für Kinder und Eltern zu schaffen, die im Alltag unkompliziert ist und die Vorteile von Wegwerfwindeln mit den Vorteilen einer wiederverwendbaren Windel vereint.“, erklärt Franziska Nowak zum Ursprung der kniti. Daher ist das Team umso stolzer darauf, mit der kniti den Alltag von Eltern ab sofort nachhaltig zu vereinfachen.
Wie kommt die kniti zu ihrem Namen?
Jeder Bestandteil der kniti wird sorgfältig mit modernster Technologie gestrickt. Daher war es naheliegend, das englische Wort „knit“ (auf Deutsch: stricken) als Ausgangspunkt für die Namensfindung zu wählen. Der Name „kniti“ steht aber nicht nur für die Kunst des Strickens, sondern symbolisiert auch ein liebevoll gestricktes Band, das eine enge Verbindung zwischen Eltern und ihren Kindern schafft. kniti steht für Nachhaltigkeit, eine zukunftsorientierte Perspektive für unsere Kinder und einen reduzierten ökologischen Fußabdruck.
Was ist der TSA Core?
Der Textile Superabsorber (TSA) ist ein speziell für den Saugkern der kniti entwickeltes Material, das den höchsten Ansprüchen an Leistung und Komfort gerecht wird. Die TSAcore Technologie macht den Windelkern der kniti sehr saugfähig und gewährleistet eine optimale Flüssigkeitsaufnahme und -verteilung, sowie eine geringe Rücknässung.
Die TSAcore Technologie ist das Ergebnis einer zweijährigen Entwicklung und wird mit einem Patent geschützt (pending). Die kniti ist die Weiterentwicklung der Wegwerfwindel– ohne chemische Superabsorber. Mehr Technologie – weniger Chemie am Babypopo! Ab sofort ist die kniti online unter kniti.de ab 42,95 € erhältlich.
Quelle / Fotos: kniti.de