Mit diesem praktischen Gerät können Sie im Handumdrehen Slush Eis herstellen, das perfekte Getränk für heiße Sommertage oder als süße Leckerei für zwischen-durch. Egal, ob Sie klassische Slushy-Varianten oder innovative Geschmacks-kombinationen kreieren möchten, der Gastroback® Design Ice Shaver liefert Ihnen stets perfekt zerkleinertes Eis. Darüber hinaus eignet sich der Design Ice Shaver ideal für die Zubereitung von Cocktails und Drinks.
Verleihen Sie Ihren Lieblingscocktails eine extra Portion Frische und genießen Sie perfekt zerkleinertes Eis, das Ihre Drinks zu echten Highlights macht. Von Mojitos über Daiquiris bis hin zu Margaritas – mit dem Gastroback® Design Ice Shaver sind Ihren Mix-Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Aber nicht nur für Getränke ist der Gastroback® Design Ice Shaver perfekt geeignet.
Sie können ihn auch verwenden, um erfrischende Desserts wie Granitas oder Sorbets zuzubereiten. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit leichten und erfrischenden Leckereien, die dank des Design Ice Shaver im Handumdrehen zubereitet sind. In der Ausgabe Januar 01/2024 N° 221 des ETM Testmagazins ist der Gastroback® Design Ice Shaver mit der Bestnote „Sehr Gut“ bewertet worden und hat 94,4% erreicht.
So funktionierts
- Vorbereitung: Zuerst müssen Früchte, Saft, Kaffee oder Wasser in der mitgelieferten Gefrierform eingefroren werden. Es können auch fertig gefrorene Eiswürfel oder Tiefkühlfrüchte direkt verwendet werden.
- Der gefrorene Puck, die Eiswürfel oder die Tiefkühlfrüchte werden in den Behälter mit Raspelklinge gegeben. Der Behälter wird dann in den Design Ice Shaver eingesetzt.
- Füllmenge einstellen: Mit dem kleinen Drehrad, welches sich seitlich am Design Ice Shaver befindet, wird der Druckstempel auf die Höhe der Füllmenge eingestellt.
- Raspelstärke einstellen: Der Ice Shaver verfügt über eine scharfe Klinge, welche das Eis in feine Partikel zerkleinert. Der Design Ice Shaver bietet die Möglichkeit, zwischen feinem und grobem Eis zu wählen.
- Glas oder Becher unterstellen: Das zerkleinerte Eis wird dann aufgefangen und kann mit Sirup, Saft oder anderen Aromen gemischt werden, um Slush Eis herzustellen.

CooleSache: Gastroback Design Ice Shaver / © Gastroback
Kennen Sie Raspado?
Raspados sind vor allem in Mexiko wirklich populär: Sie verbinden süßliche und säuerliche Aromen von vollkommen verschiedenen Früchten. Diese Sirupe stellen viele Mexikanerinnen & Mexikaner, die Raspados servieren, persönlich her, erwerben sie also nicht bloß im Handel. Gerade aus diesem Grund haben Raspados in vielen Fällen das Aroma der Früchte, die derweil Saison haben. Dies können von Juni bis Juli bspw. Ananas, von Juni bis September bspw. Guanábana, von November bis März bspw. Erdbeeren u.v.m. Sein.
Zutaten
- Eispuck aus 200 ml Wasser
- 20 ml Ananassirup
- eine Prise Tajin (Gewürz aus Chili, Meersalz & Limette)
Wie machen wir’s?
- Wer den Ananassirup im Vorhinein herstellen will, der kann ihn aus einem Teil Ananas, einem Teil weißem Zucker und einem halben Teil Wasser kochen. Vor dem Verwenden sollte er eine Temperatur von ≈ 0 °C erreichen.
- Den Eispuck im Gastroback® Design Ice Shaver raspeln: Die Eisraspeln sollen in ein Glas von ausreichender Größe wandern.
- Die Eisraspeln mit dem Ananassirup versehen. Wer es süßer haben will, der kann problemlos mehr Ananassirup verwenden.
- Eine Prise des Tajins über den Eisraspeln verteilen.
Meisterhaftes Eisvergnügen
Entdecken Sie die Design Eismaschine Advanced Control für unvergleichliche Genussmomente! Dieses Modell ist nicht bloß eine Eismaschine mit der sich jederzeit zuhause zart schmelzende Lieblings-Eiscreme, fruchtiges Sorbet und cremiges Softeis selbst herstellen lässt: Man kann hier vielmehr auch Milch oder Alternativen aus Soja & Co. in Joghurt und im Weiteren, wenn man dies denn will, in einen sehr viel sommerlicheren Genuss verwandeln: Wir sprechen von eiweißreichem „Frozen Yogurt“.
Was macht die Advanced Control so besonders?
In der aktuellen Ausgabe März 03/2024 N° 223 des ETM Testmagazins ist die Gastroback® Design Eismaschine Advanced Control mit der Bestnote „Sehr Gut“ bewertet worden und hat 94,3% erreicht. Mit dem Touchpanel lässt sich das Tempo des Rührarms genau einstellen, was sich erheblich auf das Volumen und die Konsistenz des Eises auswirkt. So erhalten Sie genau das cremige Ergebnis, das Sie sich wünschen.
Bei der Zubereitung legt die Eismaschine ein eindrucksvolles Tempo (ca. 1,5 l Eis in ≈ 40 – 60 min) vor und das bei besonders leisem Betrieb (≈ 57,4 dB). Äußerlich verlockt das Modell durch einen modernen, Metall und Glas vereinenden Stil. Die äußeren Wände aus Metall sind makellos und auch die Verbundlinien zwischen den Metall- & Glaspaneelen sind Ausdruck exzellenter Präzision, so das überzeugende Fazit der Redaktion des ETM Testmagazins.
Quelle / Fotos: gastroback.de