Erfolgreich die Schauspielkarriere einschlagen

Die Schauspielkarriere ist für viele junge Frauen und Männer ein Traum. Wer diesen Weg einschlagen möchte, braucht eine entsprechende Ausbildung und Rollen, durch die er entdeckt werden kann. Der Weg zum Ruhm ist lang und auch nicht garantiert, aber eine gute Schauspielausbildung legt den Grundstein dafür.

Wie wird man ein erfolgreicher Schauspieler?

Wer die Karriere des Schauspiels einschlägt, möchte natürlich erfolgreich werden. Doch es ist ein langer und steiniger Weg, der eine grundlegende Ausbildung erfordert. Es gibt einige Schauspielschulen, staatliche und private. Für einen Platz an einer der Schulen ist das Bestehen einer strengen Aufnahmeprüfung notwendig.

Hat man diese Hürde erfolgreich gemeistert, dann hat man bereits den Grundstein für einen erfolgreichen Karrierestart gelegt. In der renommierten Schauspielschule Zerboni  in Hamburg beispielsweise, die sich direkt im Stadtzentrum am Alten Wall befindet, werden den Schauspielschülern bereits während der Ausbildung erste bezahlte Rollen und Drehtage vermittelt – seit 2013 insgesamt bereits über 4.000 bezahlte Drehtage und Theaterengagements.

Grundsätzlich ist es für die Schauspielkarriere wichtig, kreativ und wandelbar zu sein

Grundsätzlich ist es für die Schauspielkarriere wichtig, kreativ und wandelbar zu sein / (c) pixabay.com – Clker-Free-Vector-Images

Voraussetzungen für eine Ausbildung als Schauspieler

Grundsätzlich ist es für die Schauspielkarriere wichtig, kreativ und wandelbar zu sein. Man muss sich in die Charaktere einfinden und jede Rolle so spielen, als ob man sie lebt. Wer diese Voraussetzung erfüllt und obendrein ein gutes Gedächtnis und viel Empathie hat, kann den Grundstein für seine Karriere mit einer Schauspielausbildung legen.

Das sich Einfühlen in die Charaktere ist für einen Schauspieler ebenso wichtig wie das Gedächtnis, ohne das keine Textsicherheit möglich ist. Möchte man in den Alltag vor der Filmkamera reinschnuppern und herausfinden, ob man die nötige Leidenschaft für eine Schauspielkarriere hat, so kann man sich beispielsweise bei Casting-Agenturen für Statistenrollen bewerben.

Woran erkennt man, ob man sich gut in Rollen hineinversetzen kann? Das Talent für die Schauspielerei ist bereits im Kindes- und Jugendalter erkennbar. Besonders sehr sensible Menschen, die ein gutes Einfühlungsvermögen mitbringen und die sich ohne Verzögerung in andere Menschen einfühlen können, haben durchaus Potential für eine erfolgreiche Schauspielkarriere.

Dinge, die man vor der Schauspielkarriere wissen sollte

Schauspieler sind nicht festangestellt, sie sind entweder freiberuflich oder selbstständig tätig und bekommen über ihre Agenturen Vorsprechen und Castings vermittelt. Das bringt mit sich, dass sie sämtliche Versicherungen und Absicherungen selbst abschließen müssen. Hierbei ist auch zu bedenken, dass es Zeiten ohne Aufträge und damit ohne Einkünfte gibt.

Trotz bester Ausbildung kann es immer passieren, dass es für Wochen und Monate keine Rolle zu besetzen gibt, die für den Schauspieler geeignet ist. Nur ganz wenige schaffen den Durchbruch, unabhängig davon, wie gut sie ausgebildet sind und wie viel Talent sie haben. Doch die Schauspielkarriere ist möglich, wenn man sich darauf einstellt, dass man in den Leerlaufzeiten einer anderen Arbeit nachgeht oder dass man ausreichend abgesichert ist.

Fazit: Ehe man eine Karriere als Schauspieler einschlägt, sollte eine Ausbildung in der Branche absolviert werden. Die eigene Kreativität und das gute Gedächtnis allein reichen nicht aus, um sich auf dem Markt zu behaupten und gutbezahlte Rollen zu bekommen. In der Schauspielausbildung werden neben den praktischen Dingen auch die Dinge geschult, die für das Einfinden in eine Rolle später wichtig sind.

Quelle / Foto: (c) Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.