Wer Clogs, also Holzschuh, hört, mag zunächst an die holländische Bauersfrau denken, die zum Kuhstall klappert, um die Milchkannen zu holen. Das ist an sich auch gar nicht so falsch. Schließlich waren die Holzclogs früher einmal billig herzustellende Arbeitsschuhe, die sich von England aus westwärts ausbreiteten.
Und so kamen sie nach ganz Skandinavien und in die Niederlande. Soweit so gut, aber das soll im Trend liegen? Nun, nicht ganz. Voll im Trend liegen die Holzclogs von Softclox. Der Unterschied zu normalen Clogs ist, dass sie nichts gemein haben. Also fast nichts. Ja, auch sie haben eine dicke Holzsohle. Aber diese ist flexibel ausgeführt.
Wie das geht? Mit einem patentierten Gummi-Element machen sie diese Schuhe super bequem, denn der Fuß kann ganz natürlich abrollen. Deswegen klappern sie beim Gehen auch nicht. Desweiteren sind die Holzclogs mit hochwertigen Materialien elegant verarbeitet, so dass sie ein perfektes Accessoire für die Frühlings- und Sommermode sind.

Screenshot Softclogs Website
Womit kombinieren?
Super passen die mit Glatt- oder Veloursleder oder mit kuscheligem Lammfell gefertigten Holzclogs generell zu Maxikleidern und -röcken. Aber die Clogs kombinieren auch hervorragend mit cool-lässige Outfits, wie Boyfiend-Jeans und Oversize-Hemd. Man kann natürlich auch „Back to the Roots“ gehen und ganz im Hippe-Style Blumen- oder Rüschensocken dazu tragen.
Und wenn es endlich mal ein bisschen wärmer draußen wird, dann ist man barfuß mit Jeans-Overall oder Häkelkleid der Hingucker schlechthin. Ein wenig rebellischen Geist und Charakter braucht es allerdings schon, wenn die dicksohligen und dennoch eleganten Schuhe zum Business-Meeting getragen werden sollen.
Aber gerade auch das sieht mega aus. Generell geht dieses Jahr der Fashion-Trend wieder zurück zur Natürlichkeit. Das zeigt sich auch in der Schuhmode. Hier hat es der Clog inzwischen sogar auf die Laufstege der großen internationalen Designer geschafft.
Foto / Quelle: Screenshot Website softclox.com