Die Mecklenburgische Seenplatte – das Land der 1000 Seen

Wenn von traumhaften Naturlandschaften die Rede ist, geht es oft um tropische Orte in Südamerika oder Südostasien. Doch auch Deutschland hat in puncto Natur eine Menge zu bieten. Ein Highlight ist zweifelsohne die Mecklenburgische Seenplatte, die auch als Land der 1000 Seen bekannt ist. Was beim ersten Hören wenig glaubwürdig klingt, ist tatsächlich Realität. Die Mecklenburgische Seenplatte umfasst sage und schreibe 1117 Seen. Kein Wunder also, dass es hier Jahr für Jahr Badegäste und Wassersportler aus aller Welt hinzieht. Wenn Sie mehr über diesen einzigarten Ort inmitten von Deutschland erfahren wollen, lesen Sie am besten einfach weiter.

Entdecken Sie das kulturelle Erbe Mecklenburgs

Wer die Mecklenburgische Seenplatte besucht, sollte auch einen Blick auf deren kulturelles Erbe werfen. Vor allem Burg Stargard ist ein Muss. Die von den Markgrafen Otto III. und Johann I. errichtete Burganlage ist das Wahrzeichen der Stadt. Es handelt sich sogar um das älteste weltliche Bauwerk in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Neben Burgendwanderungen bietet Burg Stargard zahlreiche Aktivitäten. Darunter Kegeln und Reiten. Doch auch andere Monumente sind einen Besuch wert. Was es so an Kultur zu entdecken gibt, finden Sie in der Regel in jedem kostenlosen Reiseführer vor Ort.

Verlieren Sie sich in der Schönheit der Seen

Die Mecklenburgische Seenplatte ist selbsterklärend vor allem für ihre Seen bekannt. Wer Wasser mag, wird diesen Ort lieben. Es gibt tolle Spots zum Baden, Relaxen und Tauchen. Es kommen also auch Wassersportler nicht zu kurz. Ein Hausboot mieten an der Mecklenburgische Seenplatte? Auch das können Sie tun. Gerade Familien nutzen diese Möglichkeit, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen und gemeinsam mit ihren Kindern eine erholsame Zeit zu verbringen.

Die Mecklenburgische Seenplatte - das Land der 1000 Seen

Die Mecklenburgische Seenplatte – das Land der 1000 Seen

Beobachten Sie wilde Tiere

Die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte ist beeindruckend und Heimat vieler Tierarten. Neben heimischen Tieren finden sich hier aber auch solche, die aus entfernten Gefilden kommen. In der Mecklenburgischen Seenplatte liegt zum Beispiel Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Vier Pfoten. Nichtartgemäß gehaltene Braunbären wurden aus der Gefangenschaft befreit und leben nun in einem naturbelassenen Wald im Herzen Mecklenburgs. Es gibt kaum einen besseren Ort auf der Welt, um Braunbären (ohne Risiko) in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Außerdem gibt es verschiedene Attraktionen und einen Waldspielplatz. Sollte also mal kein Bär in Sicht sein, gibt es trotzdem genug zu tun.

Entdecken Sie die malerische Inselstadt Malchow

In der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es viele Städte, die einen Besuch wert sind. Am sehenswertesten finden wir aber die Inselstadt Malchow. Die malerische Stadt bietet nicht nur einen tollen Hafen, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Hier befinden sich eine Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert und ein Klosterpark. Des Weiteren gibt es Museen, ein Naherholungszentrum und sogar ein Gehege mit Wisents. Gerade Menschen, die vor allem auf Entspannung aus sind, werden in die Vorzüge von Malchow kommen. Zumal die Inselstadt auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Vor allem das Seafood und die unterschiedlichen Räucherwaren dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Foto: Pixabay, CCO Public Domain

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Inlands-Reisen: Die schönsten Wochenendtrips in Deutschland

Kommentare sind deaktiviert.