Kürzlich stellten wir hier bei hamburg040 das Stadtteilkochbuch Reise durch das kulinarische Hohenhorst vor. Nur wenige Tage waren nach der Buchpräsentation vergangen, als der Sprecher des Stadtteilbeirats Hamburg-Hohenhorst während der Stadtteilbeiratssitzung das Wort ergriff.
Hans-Joachim Seydack ist nicht leicht zu beeindrucken und ins Schwärmen gerät er nur selten. Umso wertvoller war sein Statement zur neuen Lektüre für die Herausgeber. Er bezeichnete das 200 Seiten starke Buch als „Liebeserklärung an Hohenhorst“. Und genau damit traf er den Nagel auf den Kopf.

Jörg Meyer, John Ment, Margot Gehrmann und Michael Schulze
Weit über 100 Frauen und Männer vieler Nationen und aller Altersgruppen waren an der Erstellung beteiligt. Mit der finanziellen Unterstützung des Verfügungsfonds Hohenhorst, der vom Bezirk Hamburg-Wandsbek bereitgestellt wird, trugen Jörg Meyer und Michael Schulze (Herausgeber und Hauptautoren), Margot Gehrmann (Co-Autorin und Rezeptesammlerin) und Iris-Marei Brehm-Werner (Layout) die Informationen zusammen und brachten eine „Reise durch das kulinarische Hohenhorst“ in Buchform.
Neben 116 Rezepten werden viele Geschichten hinten den Rezepten vorgestellt. Auch die Einwohner und Organisationen in Hohenhorst kommen zu Wort. Nicht vergessen wurde der Blick über den Tellerrand des Quartiers. Auch Menschen, die sich mit dem Stadtteil verbunden fühlen, steuerten Rezepte und Informationen bei.

Reise durch das kulinarische Hohenhorst
Die Buchpräsentation vergangene Woche weckte ein entsprechend großes Interesse. Der Saal im „Haus am See“ war voll und die Spannung groß. Unter den Gästen befand sich auch der Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke, der leidenschaftlich gerne kocht und ein Rezept beigesteuert hatte sowie der Radio-Hamburg-Moderator John Ment, dessen Grußwort im Buch zu lesen ist.
Jörg Meyer und Michael Schulze berichteten in ihrer kleinen Rede über die Planung und Umsetzung des Buches, Margot Gehrmann erzählte humorvolle Begebenheiten aus der Entstehungsphase und auch Iris-Marei Brehm-Werner hatte Einiges zur Bucherstellung zu berichten.
Nach den kurzen Reden stürmten die Besucher auf den kleinen Verkaufsstand zu und rissen den Verantwortlichen die Bücher aus den Händen. Nicht wenige Käufer erwarben nach einem ersten Blick in das farbenfrohe Hardcoverbuch weitere Exemplare für Freunde und Bekannte.
Erhältlich ist die Liebeserklärung an Hohenhorst im Stadtteilbüro, im Café MaLous im „Haus am See“, im Buchhandel und bei amazon.de (ISBN 978-3-943975-00-0).
Reise durch das kulinarische Hohenhorst
Jörg Meyer (Autor), Michael Schulze (Autor), John Ment (Vorwort), Rüdiger Wolff (Vorwort), Iris-Marei Brehm-Werner (Fotograf)
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten, 7,95 Euro
ISBN-10: 3943975002
ISBN-13: 978-3943975000
Fotos & Web: hamburg-hohenhorst.de & facebook.com/hohenhorst