Peter Plate trauert um AnNa R.: Unerwartet verstarb Anna Neuenhofen von Rosenstolz

Rosenstolz – Eine Hommage an die Kultband und ihre größten Hits

Rosenstolz gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Musikgruppen der letzten Jahrzehnte. Mit ihren gefühlvollen Liedern, tiefgründigen Texten und einer einzigartigen Mischung aus Pop, Chanson und Rock haben sie Millionen von Fans begeistert. AnNa R. als Frontfrau war quasi das Gesicht der Band. Plate hielt sich eher im Hintergrund. Jetzt ist sie tot, mit nur 55 J.

Das Duo, bestehend aus Anna R. (Anna Neuenhofen – eine geb. Rosenbaum) und Peter Plate, hat die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Ihr plötzlicher Tod, die BILD berichtet heute online, trifft die Fans wohl ebenso unerwartet wie ihren „Künstlerbruder“ Peter Plate. Er war der Kopf und Begründer der erfolgreichen deutschsprachigen Band.

Es ist nichts näheres bekannt über eine lebensbedrohende Erkrankung der Sängerin AnNa R. (55). Gemäß Verlautbarungen der dortigen Polizei in Berlin, wurde sie leblos und tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Eine Tournee war, gemäß den Infos ihres Managers, seit längerem in Planung. Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Es gab wenige wie sie. Die ganze Redaktion ist tief betroffen.

Mann auf dem Friedhof AnNa R. ist tot Rosenstolz

Mann auf dem Friedhof – AnNa R. ist tot, die großartige empathische Sängerin von Rosenstolz / Symbolfoto, (c) pixabay.com – MrWashingt0n, ki-gen. pic

Die Geschichte von Rosenstolz

Rosenstolz wurde 1991 in Berlin gegründet. Peter Plate, der Komponist und Produzent, und Anna R., die Sängerin mit der ausdrucksstarken Stimme, fanden sich in einer Zeit zusammen, in der deutschsprachige Musik wieder an Popularität gewann. Ihre Songs waren oft melancholisch, aber auch hoffnungsvoll und berührten Fans auf eine ganz besondere Weise.

Die größten Hits von Rosenstolz

Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte Rosenstolz zahlreiche erfolgreiche Songs und Alben. Hier sind einige der bekanntesten Hits:

  1. „Liebe ist alles“ (2004) – Einer der größten Erfolge der Band und bis heute ein echter Klassiker der deutschsprachigen Musik.
  2. „Ich bin ich (Wir sind wir)“ (2006) – Eine Hymne für Selbstakzeptanz und das Gefühl, seinen Platz in der Welt zu finden.
  3. „Gib mir Sonne“ (2008) – Ein gefühlvoller Song mit einer positiven Botschaft, der auf keiner Best-of-Liste fehlen darf.
  4. „Herz schlägt auch im Eis“ (2009) – Ein Lied über die Kraft der Liebe, das vielen Fans besonders naheging.
  5. „Es tut immer noch weh“ (2004) – Eine Ballade über Liebeskummer und die emotionale Tiefe, die Rosenstolz auszeichnet.

Einfluss und Vermächtnis

Rosenstolz hat die deutschsprachige Musik geprägt wie kaum eine andere Band. Ihre Texte behandelten oft Themen wie Liebe, Selbstfindung und gesellschaftliche Akzeptanz. Besonders in der LGBTQ+-Community wurde die Band schnell populär, da sie für Offenheit und Toleranz stand.

Rosenstolz heute

Nach einer Pause im Jahr 2012 blieb es lange still um Rosenstolz. Während Peter Plate weiterhin als Musiker und Produzent tätig ist, hat sich Anna R. anderen Projekten gewidmet. Doch die Musik der Band bleibt unvergessen und begeistert auch neue Generationen.

Fazit

Rosenstolz hat sich in die Herzen vieler Fans gesungen und wird immer ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte bleiben. Ihre Songs sind zeitlos und berühren Menschen auch heute noch. Ihre Musik bleibt ein Vermächtnis, das hoffentlich noch lange weiterleben wird.

Quelle / Foto: Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.