Die ATP Tour zählt als wichtigster Wettbewerb im Herren-Profitennis und wird von einem Millionenpublikum verfolgt. Ein Stopp der Turnierserie findet dabei in Hamburg statt und bringt die Größen des Sports nach Deutschland. Die Hamburg European Open finden jährlich im Juli statt und verwandeln die Hansestadt kurzzeitig in ein Tennis-Mekka. Auch 2022 dürfen sich Fans des Sports wieder auf ein paar spannende Tage in Hamburg freuen. Wir haben die Details zum diesjährigen Turnier!

Hoffentlich geht es bald wieder los / (c) pixabay.com
Lange Tradition, neues Stadion
Die ATP Hamburg oder Hamburg European Open wurden zum ersten Mal 1892 ausgetragen und sind seither ein wichtiger Fixpunkt im größten Tennisturnier der Herren. Lange Zeit galt der Wettkampf in Hamburg als Aufwärmrunde für die French Open, allerdings wurde das Turnier mittlerweile von der ATP herabgestuft und hat an Wichtigkeit verloren.
Deshalb kommen die höchstplatzierten Spieler nur noch selten in die deutsche Hansestadt. Trotzdem bleibt der sommerliche Wettbewerb in Deutschland für Fans des Sports interessant und bringt spannende Turniere auf den Platz. Mit Unterbrechungen wurden immer wieder Damenwettbewerbe veranstaltet, seit 2021 stehen die Spielerinnen nun wieder fix auf dem Programm.
Seit 2020 werden die Hamburg European Open in einem neuen Stadion ausgetragen, dessen Bauzeit zwei Jahre und zehn Millionen Euro benötigt hat. Der Hamburger „Rothenbaum“, wie das neue Stadion heißt, kann sich sehen lassen und bringt den deutschen Tennissport auf ein neues Niveau. Dieser Meilenstein könnte langfristig wieder dafür sorgen, dass der Hamburger Stopp der ATP an Bedeutung gewinnt.
Erste Infos zum Wettbewerb 2022
Für das anstehende Turnier im Juli sind mehrere spannende Tage geplant. Am 16. Juli 2022 startet die ATP Hamburg in den ersten Spieltag und dauert dann über neun Tage bis zum 24. Juli an. Wer dabei gegeneinander antreten wird, steht derzeit noch in den Sternen. Klar ist allerdings, dass nicht nur die Herren auf dem Platz stehen, sondern auch die Damen für ein spannungsgeladenes Programm sorgen werden.
Wer in Hamburg dabei sein möchte, wenn der erste Ball aufgeschlagen wird, kann sich bereits jetzt Tickets für die einzelnen Spieltage sichern. Je nach Sitzplatzkategorie und Turniertag variieren die Preise zwischen 20 € und 145 €. Auch Dauer- und Weekend-Karten stehen für Tennis-Fans im Ticket-Shop bereit.
Um sich perfekt auf die Matches vorzubereiten, können außerdem zahlreiche Merchandise-Produkte gekauft werden, darunter Schals, Hüte, Reisetaschen, Mützen und Co. Die Hamburg European Open sind übrigens nicht das einzige ATP-Turnier in Hamburg, denn seit 2019 wird der DTB-Stützpunkt in Hamburg-Horn zusätzlich für das ATP Challenger Hamburg genutzt.
Neben dem Freiplatzturnier der ATP Hamburg und dem Hallenturnier der ATP Challenger Hamburg hat die Stadt auch bereits versucht, Rasenturniere zu etablieren und damit die Wichtigkeit des Standorts im internationalen Tennissport zu sichern.
Internationale Tennisgrößen aus Deutschland
Eigentlich sind die Deutschen im Sport vor allem für ihre Fußballspieler bekannt. Aber auch im Tennis machen einige deutsche Spieler eine hervorragende Figur. Auf dem ersten Platz der DTB-Rangliste befindet sich Alexander Zverev, der zur internationalen Tenniselite gehört und derzeit auf Platz drei der Weltrangliste steht. Aber auch Spieler wie Jan-Lennard Struff und Philipp Kohlschreiber sind bei großen Turnieren wie dem Davis-Cup mit am Start.
Struff ist derzeit auf Platz 50 der Weltrangliste der zweitbeste Deutsche, ihm folgt Dominik Koepfer auf Platz 54. Damit sind die deutschen Spieler stark im internationalen Profitennis vertreten. Auf Platz eins der Weltrangliste waren die Deutschen allerdings schon lange nicht mehr. Zuletzt schaffte es die Tennis Legende Boris Becker 1991, den Titel insgesamt zwölf Wochen zu tragen.
French Open im Mai
Als die ATP Hamburg noch als Aufwärmturnier für die French Open galt, wurde der Wettkampf im Mai ausgetragen. Seit 2009 hat allerdings Madrid den Status erhalten, der Wettbewerb in Hamburg ist somit Teil der dritthöchsten Kategorie im Tennis und nicht mehr der zweithöchsten. Damit hat sich auch der Austragungstermin auf Juli verschoben. Bis dahin müssen sich Tennisliebhaber allerdings nicht gedulden. Denn im Mai stehen dieses Jahr wieder die French Open an.
Das Grand-Slam-Turnier startet am 22. Mai 2022 und zählt als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Herrensport. Laut den Tennis Wetten von Betway wird der Spanier Rafael Nadal als großer Favorit gesehen. Das berühmte Tennisass erhält derzeit eine Quote von 2,50 für den Gesamtsieg. Dicht dahinter befindet sich Novak Djokovic mit einer Quote von 3,25 (Stand: 14.1.2022), der derzeit auf Platz eins der ATP-Weltrangliste steht.
Am 16. Juli 2022 starten in Hamburg wieder die Hamburg European Open. Das Turnier zählt zur dritthöchsten Klasse im Tennissport und bringt jedes Jahr internationale Tennisgrößen auf den Platz. Wer es kaum noch erwarten kann, darf sich zudem bereits im Mai 2022 auf die spannende Turnierreihe der French Open freuen.
Foto / Quelle: (c) pixabay.com / Redaktion