Der Sport spielt im Leben der Deutschen eine große Rolle. Rund die Hälfte aller Jugendlichen ist hierzulande in einem Sportverein aktiv. Und bei sportlichen Großveranstaltungen zieht es regelmäßig ein Millionenpublikum vor den Bildschirm. Einige besonders hartgesottene Sportfans reisen sogar ihren Idolen zu Turnieren hinterher oder schließen Wetten auf ihr Lieblingsteam ab.
Aber welche Sportarten sind es eigentlich, die die Herzen der Deutschen höherschlagen lassen? Die fünf beliebtesten haben jedenfalls eine stattliche Anhängerschaft, die in die Millionen geht. Welche Sportart an erster Stelle kommt, ist sicherlich nicht schwer zu erraten. Aber wie sieht es mit den Plätzen zwei bis vier aus? Ein kleiner Countdown.
- Leichtathletik
Wer darauf getippt hat, dass Tennis oder Formel 1 auf dem fünften Platz landen, hat sich im Jahr vertan. In den besten Jahren von Steffi Graf oder Michael Schumacher lagen diese Sportarten hoch in der Gunst. Heute werden sie aber von der Leichtathletik überrundet. Dazu gehören Disziplinen wie Stabhochsprung, Speerwurf, Weitsprung oder Hürdenläufe. Bei Events wie der Leichtathletik-WM oder den Olympischen Spielen befinden sich im Publikum stets zahlreiche deutsche Unterstützer.

Sport ist auf der ganzen Welt die Nr. 1 der Freizeitaktivitäten / (c) pixabay.com
- Biathlon
Auf dem vierten Platz landet mit Biathlon eine Wintersportart. Dieser Sport ist nicht zuletzt dank einheimischer Sportlegenden wie Uschi Disl, Sven Fischer und Magdalena Neuner beliebt. Aktuell können die deutschen Athleten zwar nicht mit der Weltspitze mithalten. Dennoch verfolgen die Zuschauer hierzulande jeden Winter gebannt das Geschehen – nicht zuletzt, weil zahlreiche Events in den Alpen ausgetragen werden. Besonders bekannt ist die Loipe im thüringischen Oberhof. Dort gastiert regelmäßig der Weltcup.
- Handball
Die erste Ballsportart taucht bei diesem Countdown auf dem dritten Platz auf. Das ist kein Wunder, denn Deutschland gilt als eine der Handballnationen schlechthin. Auf der Weltrangliste belegt das Team des Deutschen Handballbunds regelmäßig den ersten Platz. Der letzte Sieg bei einem Top-Turnier liegt zwar schon eine Weile zurück. Große Hoffnungen setzen Handball-Fans aber auf die EM 2024, die in Deutschland ausgetragen wird. Auffällig ist, dass trotz der großen Beliebtheit des Sports kaum ein Handballer echten Star-Status genießt.
- Skispringen
Wer hat erraten, dass Skispringen den zweiten Platz beim Countdown belegt? Diese Sportart hat zwar weit weniger Anhänger als der absolute Lieblingssport der Deutschen. Trotzdem steht sie hoch im Kurs und während der Saison vergeht kaum ein Tag ohne stundenlange Live-Sendungen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Auch hier tragen die Erfolge deutscher Athleten sowie die Austragung an Orten wie Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen zur großen Beliebtheit des Sports bei. Auch in der kommenden Saison zählen Markus Eisenbichler und Katharina Althaus beim Weltcup wieder zu den Favoriten.
- Fußball
Der erste Platz ist keine Überraschung: Hier landet natürlich der Fußball. Gründe hierfür gibt es viele. Vermutlich ist keine andere Sportart so fest in der deutschen Gesellschaft verankert. Das Angebot an Bundesliga Wetten ist größer als bei jeder anderen Sportart, sodass Fans noch intensiver mit ihren Helden mitfiebern können. Und mit dem FC Bayern hat Deutschland einen Verein zu bieten, der echten Weltruhm genießt. Es ist jedenfalls kaum vorstellbar, dass jemals eine andere Sportart den König Fußball vom Thron stößt.
Foto / Quelle: Redaktion