In einer Online-Infoveranstaltung des EnergieBauZentrums im Elbcampus am Donnerstag, den 09.12.2021 um 15:00 Uhr geht es um energetische und rechtliche Kriterien, die beim Kauf einer Bestandsimmobilie zu beachten sind. Die Informationen sollen dabei Orientierung bieten, welche Punkte bei der Bewertung einer Bestandsimmobilie vor einem Kauf von Bedeutung sind.
Wer heute ein Haus kauft, muss ein obligatorisches Beratungsgespräch mit einem Energieberater führen und sollte damit einen genauen Blick auf die Historie des Gebäudes werfen. Denn Ein- und Zweifamilienhäuser, die vor dem 1. Februar 2002 bewohnt waren, müssen vom neuen Eigentümer energetisch saniert und angepasst werden, wenn die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschriebenen Nachrüstverpflichtungen noch nicht umgesetzt wurden.

Fallen beim Hauskauf vermeiden / © pixabay.com
Kurze Fristen
Der Gesetzgeber gibt dem neuen Eigentümer zwei Jahre Zeit, damit die gesetzlich geforderten Maßnahmen umgesetzt werden können. Unser Referent Andreas Jatzkewitz (Energieeffizienzexperte und Hamburger Energielotse) gibt in dieser online-Veranstaltung alle wichtigen Hinweise, worauf aus energetischer Sicht beim Hauskauf zu achten ist.
Beispielsweise wie die Wärmedämmung verbessert werden kann, wie das Heizsystem energetisch angepasst werden kann und welche umfangreichen Fördermöglichkeiten es gibt. Außerdem weist er auch auf Schwachstellen verschiedener Bauteile im Bestand hin.
Was dabei aus rechtlicher Sicht im Bestand und auch im Neubau unbedingt beachtet werden muss, beantwortet der Referent Ulf Schelenz vom Grundeigentümer-Verband Hamburg in einem weiteren Beitrag. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung erforderlich.
Fotos / Quelle: energiebauzentrum.de