Seit mehr als 20 Jahren zählt der erfolgreiche Unternehmer, Buchautor und Investor Yasin Sebastian Qureshi zu den Visionären, die bedeutsame Entwicklungen in Branchen wie Finanzen oder Biotech antizipieren und daran teilhaben. In der Finanzbranche sorgte Yasin Qureshi schon früh für Aufsehen – mit nur 29 Jahren erhielt er einst als jüngster Anwärter aller Zeiten die Lizenz zur Führung einer Investmentbank in Deutschland. Mit seinen Investitionen bewies der fleißige Geschäftsmann stets Weitsicht. Für Yasin Qureshi steht beispielsweise fest, dass es derzeit kaum ein lohnenderes Ziel als Investitionen in Biotech gibt.
Während der Corona-Pandemie konnte die ganze Welt die Bedeutung der modernen Biotech sehen. Noch nie zuvor wurden wirksame Impfstoffe gegen eine neue Gesundheitsbedrohung so schnell entwickelt und zur Marktreife gebracht. Auch eine große Zahl deutscher Biotech-Firmen und wissenschaftlicher Institute ist an der Entwicklung neuer, bahnbrechender Gesundheitstechnologien beteiligt. Yasin Qureshi sieht für die kommenden Jahre einen wachsenden Trend der Biotech in Richtung Langlebigkeit. Neuerungen wie die Immuntherapie oder der Einsatz natürlicher Killerzellen sollen zudem die sogenannte „Gesundheitsspanne“ verlängern. Investitionen in Biotech trügen demnach nicht nur zu einer höheren Lebensspanne bei, sondern würden auch garantieren, dass diese bei bester Gesundheit zu genießen ist.

Die große Bedeutung der modernen Biotech / (c) pixabay.com – Clker-Free-Vector-Images
Der Wert von Biotech und Langlebigkeits-IP
Nach Ansicht von Yasin Qureshi wird es zukünftig kein wertvolleres geistiges Eigentum als Innovationen in Sachen Gesundheit und Langlebigkeit geben. Denn eine solche IP (intellectual property) verspricht nicht nur Profit, sondern eine längere Lebensspanne, die sich dank bester Gesundheit aktiv nutzen lässt. Yasin ist sicher: „Ich glaube, die wertvollste IP der Welt wird die IP sein, die Sie länger, gesünder und glücklicher leben lässt.“
Dieser Trend wird sich demnach weiter verstärken, weil vor allem sogenannte high-net-worth individuals (HNWI = Millionäre) ihre Investitionen steigern werden. Das Versprechen, seine Lebensspanne und die Gesundheitsspanne zu verlängern, ist ein unwiderstehlicher Anreiz für alle, die es gewohnt sind, Probleme mit Geld zu lösen. Yasin Qureshi drückt es so aus: „Was könnte Ihnen mehr bedeuten als Ihre Gesundheit und Ihre Gesundheitsspanne oder Lebensspanne, wenn Sie sonst alles haben?“ Dank Biotech lassen sich Medikamente und Immuntherapien selbst gegen aggressivste Krebsarten erforschen. Die Genesung von einst unheilbaren Krankheiten und Leiden könnte so zu einem erschwinglichen Gut werden.
Globale Ungleichheit bei Fortschritten der Biotech
Leider schreiten Biotech-Investments, Forschung und Anwendung neuer Technologien nicht überall mit gleichem Tempo voran. Tatsächlich sind momentan weite Teile der Welt vom biotechnologischen Fortschritt abgehängt. Sichtbar wird diese Diskrepanz beispielsweise in der Landwirtschaft. Seitens der gemeinnützigen Organisation ISAAA gesammelte Daten zeigen, dass genveränderte Saat bis 2020 in 44 Ländern zugelassen wurde. 38 dieser Länder sind einkommensstarke Nationen. Nur sechs Entwicklungsländer profitierten von den Neuentwicklungen. Doch auch in medizinischer Hinsicht bleibt vielen Weltbürgern der Zugang zu Biotech versperrt.
Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von ökonomischen bis zu politischen Faktoren. In vielen Entwicklungsländern ist die gesundheitliche Infrastruktur ungenügend ausgebaut und ein Mangel an Investitionen verhindert die Teilhabe an Biotech. Die Regierungen mancher Länder kooperieren in Gesundheitsfragen kaum mit der internationalen Gemeinschaft. So bleiben viele Weltregionen unterversorgt mit neuen Medikamenten und Impfstoffen. Yasin Qureshi befürchtet, dass diese Ungleichheit vorerst weiterbestehen wird: „Ich glaube, dies ist einer der aktuellen Megatrends, der leider anhalten wird, mit einer riesigen Lücke zwischen der „Ersten Welt“ und dem Rest der Welt.“
Yasins Herangehensweise an Gesundheit und Wellness
Für Yasin Qureshi ist die eigene Gesundheit ebenfalls das kostbarste Gut, für dessen Erhalt er neben seinen Biotech-Investments auf neueste Erkenntnisse in Sachen Ernährung und Lebensführung setzt. Die Methode der US-Krebsforscherin und Buchautorin Dr. Kelly Turner dient ihm als Leitfaden: „Ich folge Dr. Kelly Turners Blaupause, die eine spirituelle Komponente hat. Aber auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass ich ein Fanatiker in Sachen Nahrungsergänzung bin.“ Die renommierte Forscherin betont neben einer achtsamen Lebensweise und Ernährung die Bedeutung positiver Emotionen für Gesundheit und Wohlbefinden.
Gemäß dieser Philosophie spielen bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter eine wichtige Rolle in Yasins täglicher Routine: „Eines der zentralen Mittel ist NAD+, weil es die Genexpression fördert, doch es gibt auch Grundlagen wie Kurkuma, entzündungshemmende Substanzen.“ NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein Molekül, welches den Stoffwechsel, die Funktion der Immunzellen und die DNA-Reparatur beeinflusst.
Der Körper bildet mit zunehmendem Alter immer geringere Mengen des Moleküls von selbst. Durch die zusätzliche Gabe von NAD+ als Nahrungsergänzungsmittel soll sich die Zellalterung verlangsamen lassen. Neben dem Anti-Aging-Effekt kann NAD+ auch zur Vorbeugung von Herzschäden oder Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson beitragen. Yasin verbindet die Einnahme von NAD+ mit dem Konsum von Kräutern wie Kurkuma, welche der Bildung von Tumoren entgegenwirken.
Die Versprechen der Immuntherapie
Was Investitionen in Biotech angeht, zeigt Yasin Qureshi sich besonders enthusiastisch gegenüber der Immuntherapie mithilfe natürlicher Killerzellen: „Nun, die größte Begeisterung verspüre ich momentan im Hinblick auf Immuntherapie und Immuntherapie mit Fokus auf natürliche Killerzellen.“ Die auch als NK-Zellen bekannten Lymphozyten sind darauf spezialisiert, von Viren oder Krebs befallene Körperzellen zu neutralisieren. Jüngere Studien weisen darauf hin, dass NK-Zellen sogar ein eigenes „immunologisches Gedächtnis“ besitzen. Für die Immunantwort des Körpers sind sie damit von unschätzbarem Wert.
Jedoch besitzen nicht alle Menschen ausreichend viele natürliche Killerzellen, um jede Bedrohung abzuwehren. Eines der großen Versprechen der Immuntherapie besteht deshalb darin, NK-Zellen im Labor „zu überladen“, um ihre Wirksamkeit drastisch zu erhöhen. Diese überladenen natürlichen Killerzellen lassen sich wie ein neuer Wirkstoff auf Krebszellen anwenden. Erste Versuche lassen auf einen Durchbruch in der Krebsheilung hoffen. Yasin Qureshi äußert sich optimistisch: „Was wir sehen – wir haben es buchstäblich gesehen – wenn wir Spendern diese Zellen entnehmen und an ihnen arbeiten, wird aus ihnen, was wir überladene natürliche Killerzellen nennen. Wir haben Remissionen von Krebs ohne jegliche Nebenwirkungen von 75 Prozent innerhalb von zwei Monaten gesehen.“
Die Kraft natürlicher Killerzellen
Natürliche Killerzellen sind zytotoxisch – sie können feindliche Zellen zerstören, indem sie diese biochemisch umprogrammieren, „Selbstmord“ zu begehen. Dieser Prozess wird Apoptose genannt. Die Forschung arbeitet daran, die Wirksamkeit der NK-Zellen zu erhöhen. Für wirksame Immuntherapien soll unter anderem die Fähigkeit der Killerzellen, Tumorzellen zu erkennen, verbessert werden. Wird die Zahl der natürlich vorhandenen NK-Zellen durch die Verabreichung verbesserter Killerzellen gesteigert, sollen sich auch aggressive Krebsarten besser behandeln lassen. „Wenn wir diese überladenen natürlichen Killerzellen injizieren, bekommt Ihr Immunsystem eine Atempause“, sagt Yasin Qureshi. Der Investor betont zudem die Verträglichkeit der Therapie: „Im Gegensatz zur Chemotherapie gegen Krebs, verschlimmern wir die Komorbiditäten nicht. Wir helfen tatsächlich sogar, wir heilen sie.“
Die bahnbrechenden Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit sind zu großen Teilen den Forschern der University of California (UCLA) zu verdanken. Dort wurde die Methode entwickelt, aus Blutspenden gewonnene natürliche Killerzellen zu „überladen“. Da NK-Zellen nicht patientenspezifisch sind, lassen sich von einem einzelnen Spender gewonnene und verstärkte Zellen beliebig vielen anderen Personen verabreichen. Yasin Sebastian Qureshi ist sicher, dass viele wohlhabende Menschen hohe Investitionen in diese Biotechnologie tätigen werden. „An der UCLA wird es schon seit langer Zeit studiert. Sie sind im Wesentlichen diejenigen, die es erfunden haben. In seinen Zwanzigern haben sie jemanden mit i.d.R. rund drei Milliarden natürlichen Killerzellen. Bei Menschen mit Krebs sind oft aber nur noch 200 Millionen Zellen übrig. Und das ist einer der primären Gründe, warum diese sterben.“
Fazit
Langlebigkeit und eine lange Gesundheitsspanne zu erreichen, sind starke Motivationen für Investitionen in Biotech. Yasin Qureshi, der seine Einblicke gern mit anderen Investoren teilt, konzentriert sich deshalb auf Innovationen, die das gesamte Gesundheitswesen revolutionieren und den Begriff der Langlebigkeit neu definieren könnten. Der erfahrene Unternehmer zielt mit seinen Investitionen in Biotech auf Lösungen, welche die Lebensspanne und die Gesundheitsspanne zugleich verlängern.
Ihm zufolge wird es bald kaum ein wertvolleres geistiges Eigentum als Biotechnologien wie z.B. modifizierte, natürlichen Killerzellen geben. Yasin, der selbst auf Nahrungsergänzungen wie NAD+ und eine bewusste Lebensweise setzt, ist nur einer von vielen wohlhabenden Menschen, deren Investitionen die Branche antreiben werden. Moderne Immuntherapien und Impfstoffe könnten schon bald dazu führen, dass Krankheiten, welche die Menschheit seit jeher plagen, besiegt werden. Wer selbst Investitionen in Biotech plant, ist womöglich gut beraten, dem Beispiel von Yasin Sebastian Qureshi zu folgen.
Quelle / Foto: Redaktion