Das Dach trägt maßgeblich zum Erscheinungsbild einer Immobilie bei und erfüllt zahlreiche Schutzfunktionen. Daher investieren Hausbesitzer viel Zeit und Mühe in die Pflege der Gebäudehülle. Das Reinigen der Dachpfannen und weiteren Elementen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen, die zum Erhalt und einer attraktiven Optik beitragen. Im Vergleich zu einer Dachreinigung vom Fachmann ist eine eigenständige Umsetzung mit gewissen Risiken verbunden. Schon aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, spezialisierte Dienstleister wie Industriekletterer zu beauftragen.
Mögliche Schäden und Gefährdungen bei unsachgemäßer Durchführung
Während sich die verbauten Werkstoffe und Konstruktionen unterscheiden, lagern sich früher oder später auf jedem Dach Verschmutzungen ab. Um diese zu entfernen und eine saubere Erscheinung wiederherzustellen, ist eine Dachreinigung vom Fachmann die sicherste Lösung. Von einer eigenständigen Reinigung ist aus vielfältigen Gründen abzusehen. Ohne Vorkenntnisse ist es nur schwierig einzuschätzen, welche Verfahren sich am besten für das vorliegende Material und den jeweiligen Verschmutzungsgrad eignen.
Dadurch geht man das Risiko ein, dass die Oberfläche nicht vollständig gesäubert wird. Gleichzeitig sind viele Bereiche nur schwer erreichbar, wodurch Algen, Moose und weitere Ablagerung stellenweise übrigbleiben. Eine weitere Folge, die aus einer unsachgemäßen Säuberung resultieren kann, sind Schäden an den Dachpfannen.

Dachreinigung beim Vordach aus Glas / © Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH
Seien es aggressive Reinigungsmittel, zu starker Abrieb oder hoher Wasserdruck: Wird das Material überbelastet, kann es zur Rissbildung oder sogar Brüchen kommen. Diese Mängel beeinträchtigen wiederum den Schutz vor Wasser, welches in die darunterliegende Konstruktion durchsickert. Abseits der genannten Aspekte ist die eigene Sicherheit der entscheidende Grund für einen professionellen Reinigungsservice durch Industriekletterer.
Unerfahrene Privatpersonen sollten Dachflächen unter keinen Umständen betreten. Schon durch die Dachneigung und den rutschigen Belag wird die Absturzgefahr zusätzlich erhöht. Für die Umsetzung einer Dachreinigung ohne Gerüst kommt es auf umfassende Vorkehrungen und sichere Zugangstechniken an, die ein gefahrloses Betreten ermöglichen. Weitere Informationen zu diesem Thema auf der Webseite der industrie-kletterer-hamburg.de.
Regelmäßige Reinigung vom Fachmann bringt Gewissheit
Eine weitere Frage, die sich allen Immobilienbesitzern neben der Umsetzung stellt, ist die Häufigkeit der Säuberung. Aufgrund von individuellen Faktoren wie dem Standort und der Beschaffenheit gibt es zwar keine allgemeine Antwort, jedoch ist ein Intervall zwischen fünf und zehn Jahren sinnvoll. Ganz egal, ob niedriger Bungalow oder hohes Wohngebäude – eine regelmäßige Dachreinigung vom Fachmann schont das Material und sorgt für ein strahlendes Ergebnis.
Solche Höhenarbeiten, die sowohl Fachwissen als auch einen sicheren Zugang voraussetzen, werden durch erfahrene Industriekletterer realisiert. Die Arbeitsplatzpositionierung mithilfe der Seilzugangstechnik bietet ein hohes Maß an Flexibilität, wodurch alle Stellen auf dem Dach erreicht werden. Auch Reparaturen an beschädigten Bauteilen können im gleichen Zug erfolgen. Das Ergebnis ist eine Überdachung, die sich von ihrer besten Seite zeigt und Witterungseinflüssen zuverlässig standhält.
Quelle / Fotos: industrie-kletterer-hamburg.de