Wie kommt El Salvador mit dem Bitcoin klar – eine Zwischenbilanz

Seit seinem Auftauchen im Jahr 2009 sorgt der Bitcoin für regelmäßigen Gesprächsstoff. Hohe Kursgewinne und doch immer wieder einbrechende Kurse sind typisch für diese unabhängige Währung, die rein digital existiert. Als Alternative zu traditionellen Finanzstrukturen wurde der Bitcoin geschaffen, der auf der Technologie der Blockchain basiert. Ein Konstrukt in der virtuellen Welt, das es ermöglicht, Transaktionen besonders schnell und ohne die Möglichkeit für Manipulationen umzusetzen.

Es wird erwartet dass andere Länder folgen

Es wird erwartet dass andere Länder folgen / (c) pixabay.com

Welche Vorteile sieht der salvadorianische Präsident Bukele im Bitcoin?

Warum entschloss sich der junge Präsident von El Salvador dazu, den Bitcoin als alternative Zweitwährung neben dem US-Dollar einzuführen? Das ist eine interessante Frage, bei der einige Aspekte berücksichtigt werden müssen. Ein wichtiger Faktor ist sicherlich die Tatsache, dass in den Augen von Bukele die Zentralbanken den kleinen Staat unfair behandeln. Mit der Währung Bitcoin wird diese Abhängigkeit von internationalen Finanzinstituten reduziert.

Hinzu kommt, dass etwa 70 % der Bewohner keinen Zugang zu Bankkonten und Finanzdienstleistungen haben. Ein Großteil des Geldflusses kommt von Verwandten im Ausland ins Land, die nun ohne Gebühr und ohne Verlust beim Geldwechsel Transaktionen realisieren können. Allein der Wegfall der Transaktionsgebühren vergrößert den Geldfluss ins Land erheblich. Doch funktioniert dies auch so, wie sich Bukele das vorstellt?

Weltweit nimmt die Akzeptanz gegenüber Bitcoin und digitalen Währungen zu

Definitiv ist weltweit eine Bewegung auf dem Kryptomarkt zu spüren. Das Investieren und der Handel mit den digitalen Münzen nehmen stetig zu. Immer mehr internationale Unternehmen setzen auf die Kryptowährungen. PayPal ist eines dieser Beispiele. Der anerkannte Zahlungsdienstleister integrierte im vergangenen Jahr Bitcoin und Co. in das System. entschlossen.

Somit ist Kryptowährungen kaufen mit PayPal unkompliziert möglich, auch wenn die Option bislang nur in den USA und in Großbritannien zugänglich ist. Deutschland und weitere europäische Länder werden sich noch gedulden müssen, ehe auch ihnen die Möglichkeit offensteht. Auch eine eigene Kryptowährung ist für die nähere Zukunft vorgesehen.

Anzahl der Unternehmen mit Bezahloption Bitcoin steigt

Immer mehr Dienstleister digital oder analog nehmen Bitcoin in ihr Portfolio der Zahlungsmethoden auf. Kryptowährungen zeichnen sich durch eine besondere Sicherheit aus, die bei anderen Zahlungsoptionen im Netz vielleicht nicht immer so gegeben ist. Keine sensiblen Bankdaten sind notwendig, wenn bei Microsoft, Expedia, Pizza Hut oder auch bei Subway oder Shopify eingekauft wird.

Immer mehr Geschäfte, Bars und Restaurants akzeptieren eine der digitalen Münzen. Allein in den USA gibt es mittlerweile 33.597 Automaten, mit denen Kryptowährungen ausgezahlt werden können. Im kleinen El Salvador gibt es immerhin 212 Krypto-Automaten.

Welche Risiken sehen die internationalen Finanzfonds im Verhalten von El Salvador?

Trotz der vielen positiven Eigenschaften, die Kryptowährungen mit sich bringen, ist ein Manko nicht zu überdecken. Und genau dieser Nachteil führt dazu, dass der internationale Währungsfonds Druck auf El Salvador ausübt, damit das Land dem Bitcoin abschwört. Die starken Kursschwankungen bringen laut offiziellen Behörden die komplette Finanzwirtschaft von El Salvador in Gefahr.

Damit El Salvador mehr Geld vom Währungsfonds beziehen kann, setzt dieser die Bedingung voran, den Bitcoin wieder abzuschaffen. Nur so würden die 1,3 Milliarden US-Dollar bewilligt. Die Regierung El Salvadors zahlt zum Teil seit September 2021 Beamtengehälter in Bitcoin aus. Steuern und andere Gebühren können mit der digitalen Münze beglichen werden.

Am Fuße des Conchagua-Vulkans möchte Bukele eine Bitcoin-Stadt erschaffen, in der die Münzen geschürft werden. Die Energie soll dazu aus einem Geothermiekraftwerk direkt am Vulkan gewonnen werden. Das sind große Pläne, die die internationalen Finanzbehörden mit Sorge betrachten. Ob dabei die finanzielle Stabilität des Landes oder der mögliche Erfolg für die Sorgen verantwortlich sind, ist unklar.

Ein Wahrzeichen von El Salvador

Ein Wahrzeichen von El Salvador

pixabay

El Salvador sucht seinen Weg

El Salvador versucht seinen eigenen Weg zu gehen. Ganz im Stile des aktuellen Präsidenten, der nach neuen innovativen Wegen sucht, die Situation der Bevölkerung zu verbessern und althergebrachte Strukturen stark kritisiert. Mit dem momentanen Tiefflug des Bitcoins könnten aber einige finanzielle Probleme auf dem mittelamerikanischen Staat zukommen. Doch wie der generelle Verlauf des Kurses der letzten Jahre beweist, der Bitcoin-Wert steigt auch wieder an. Nur die Zeit wird zeigen, ob die Rechnung für El Salvador aufgeht und welche Herausforderungen in Zukunft warten.

Quelle / Foto: Redaktion, (c) pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Vertrauen in den Bitcoin groß wie nie? | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.