Gasstopp aus Russland? Was gibt es für Heiz-Alternativen?

Jüngst informierte der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller, dass eine Verdreifachung der Gaspreise bis 2023 nicht unrealistisch sei. Vor diesem Hintergrund suchen immer mehr Menschen nach einer Alternative zur Gasheizung. Wie stark hat sich die Nachfrage nach Gasheizungs-Alternativen in letzter Zeit erhöht? Dazu wurden die Online-Suchanfragen vom Mai 2022 mit den Suchanfragen vom Juni 2022 verglichen. Das Ergebnis: Die Nachfrage nach diversen Alternativen zur Gasheizung ist teilweise um über 300 Prozent angestiegen!

Auf Platz 1: Der Ölradiator!

Die Nachfrage nach Ölradiatoren stieg von 85.800 Online-Suchanfragen im Mai 2022 auf 365.960 Suchanfragen im Juni – eine riesige Steigerung von plus 326,53%! Beim Ölradiator handelt es sich um eine Lösung zur Zusatzheizung, die mit Strom arbeitet. Ein spezielles Thermoöl verteilt die Wärme im Inneren des Heizkörpers, die dann über die rippenförmige Außenhülle an die Umgebung abgestrahlt wird.

Anders als bspw. bei einem Heizlüfter wird hier nicht nur die Luft erwärmt, sondern auch Gegenstände, was den Heizkomfort erhöhen kann. Ein Nachteil ist der hohe Stromverbrauch des Ölradiators. Dadurch eignet er sich eher als Zusatzheizung und weniger dazu, durchgehend zu heizen.

Auf Platz 2: Die Elektroheizung!

Mit einer Steigerung der Nachfrage um 125,15% (169.730 Online-Suchanfragen im Mai 2022, 382.150 Suchanfragen im Juni 2022) landet die Elektroheizung auf Platz 2 der Auswertung. Elektroheizungen funktionieren mit elektrischer Energie, die einen Leiter durchfließt, welcher einen hohen Widerstand bildet.

Grafik zu Heizalternativen

Mit 326 % Steigerung auf Platz 1 aller Suchen: Der Ölradiator / © vergleich.org

Die so gewonnene Wärme wird dann entweder direkt durch ein Gebläse an die Luft abgegeben oder in einem Material wie bspw. Keramik oder Öl gespeichert und nach und nach freigesetzt. Die Installation ist recht einfach und die Modelle verfügen über einen geringen Wartungsaufwand und eine hohe Lebensdauer. Allerdings haben sie einen sehr schlechten Wirkungsgrad und hohe Betriebskosten.

Auf Platz 3: Der Heizlüfter!

Ein Heizlüfter saugt zunächst kalte Luft ein und erwärmt diese dann entlang der Drähte eines Heizelements. Die Geräte sind sehr einfach in der Montage, flexibel einsetzbar und platzsparend. Allerdings fressen sie auch viel Strom, haben einen recht niedrigen Wirkungsgrad und das laute Betriebsgeräusch kann unangenehm sein. Die Suchanfragen zu dieser Gasheizungs-Alternative steigerten sich von 144.710 im Mai 2022 auf 285.720 im Juni 2022 – ein Anstieg von 97,44%.

Auf Platz 4: Die Infrarotheizung!

Im Gegensatz zu den meisten anderen Heizungs-Alternativen erwärmen Infrarotheizungen nicht die Umgebungsluft, sondern feste Gegenstände. Daher werden sie meist an einer Wand oder Decke angebracht. Das hat den Vorteil, dass die Wärme länger gespeichert werden kann und auch keine unangenehme Luftzirkulation entsteht.

Allerdings müssen für den Verbau einer Infrarotheizung die passenden Bedingungen im Raum gegeben sein, weshalb man sich hier am besten von einem Fachmann bzw. einer Fachfrau beraten lässt. Die Nachfrage nach Infrarotheizungen stieg im Juni 2002 (666.410 Online-Suchanfragen) im Vergleich zum Mai (349.860 Online-Suchanfragen) um 90,48%.

Auf Platz 5: Der Pelletofen!

Wie der Name schon sagt, werden Pelletöfen mit Holzpellets beheizt. Diese fallen aus einem integrierten Lagerfach automatisch in den Ofen, sodass nicht ständig nachgefüllt werden muss – ein Vorteil im Vergleich zum Kaminofen. Zum Aufstellen eines Pelletofens sind ein Schornstein sowie eine feuerfeste Bodenplatte und etwas Abstand zu Möbeln und Wänden nötig. Die Nachfrage nach Pelletöfen stieg von 376.460 Online-Suchanfragen im Mai 2022 auf 472.800 Online-Suchanfragen im Juni 2022 – eine Steigerung von 25,59%.

Quelle / Fotos: vergleich.org

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Deutschland hat Angst vor dem Winter: Jetzt handeln! | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.