Devisenhandel vs. Terminkontrakte: 3 Dinge, die Sie wissen sollten 

Was ist der Devisenhandel?

Der Devisenhandel (engl. Foreign exchange, kurz Forex) bezieht sich auf den geschäftlichen Handel bzw. Austausch von Währungen. Es ist der größte Finanzmarkt der Welt und sein großes Handelsvolumen ermöglicht es Spekulanten und Einzelhändlern, von den täglichen Handelsgelegenheiten zu profitieren.

Immer die Kurse im Blick behalten

Immer auf merksam die Kurse im Blick behalten / (c) pixabay.com – MLbay

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Devisengeschäfte auszuführen, z. B. mit dem Spothandel auf Brokerage-Plattformen. Beim Devisenhandel werden die Währungen paarweise gehandelt. Das heißt, Sie müssen eine Währung kaufen und die andere gleichzeitig verkaufen. Um dadurch Gewinne zu erzielen, müssen Sie die Charts analysieren und sich eine Voreingenommenheit über die Kursbewegung in der Zukunft bilden.

Forex-Handel ermöglicht es Einzelhändlern, von den Bewegungen auf Devisenmärkten zu profitieren, indem sie kurz- oder langfristige Geschäfte tätigen, sobald sie die wahrscheinlichste Marktrichtung ermittelt haben. Die Währungspreise bewegen sich aufgrund von Wechselkursschwankungen und Änderungen von Angebot und Nachfrage. Wenn Sie glauben, dass der Wert einer Währung steigen wird, können Sie diese Währung kaufen und gleichzeitig eine schwächere Währung verkaufen.

Was ist der Futures-Handel?

Der Terminmarkt ermöglicht es Anlegern und Händlern, Terminkontrakte (engl. Futures) zu kaufen und zu verkaufen, die zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft fällig werden. Futures-Kontrakte werden typischerweise an organisierten Börsen gehandelt, die standardisierte Bedingungen für den Kontrakt festlegen. Das Vorhandensein von Börsen erhöht die Liquidität, da inzwischen immer mehr Menschen weltweit mit standardisierten Kontrakten handeln können. Wie der Name schon sagt, werden diese Verträge zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft erfüllt.

Auch mobile immer bestens informiert über die Stände

Auch mobile immer bestens informiert über die Stände / (c) pixabay.com – TheInvestorPost

Beliebte Terminbörsen sind z. B.:

  • Die New Yorker Handelsbörse (NYMEX)
  • Die Chicago Mercantile Exchange (CME)
  • Die Handelskammer von Chicago (CBoT)
  • Die Cboe-Optionsbörse (Cboe)
  • Die Getreidebörse von Minneapolis

Diese Börsen ermöglichen Händlern den Kauf von Kontrakten in Bezug auf verschiedene Vermögenswerte, einschließlich Rohstoffe und Devisen. Daher ist der Futures-Handel ein Handelssystem und keine Anlageklasse. Das bedeutet, dass Sie Währungen auch über Terminkontrakte handeln können, aber die Bedingungen unterscheiden sich von den Bedingungen für den regulären Devisenkassageschäft.

3 Unterschiede zwischen Forex und Futures

1) Zeitpunkt des Austauschs

Am Terminmarkt wird das Währungspaar zum Liefertermin getauscht, der meist in ferner Zukunft liegt.

Auf den Forex-Märkten hingegen findet der Währungsumtausch zum Zeitpunkt der Handelsausführung statt.

2) Ablaufdatum

Terminkontrakte haben ein Ablaufdatum. Das bedeutet für Sie, dass Sie an Ihren Verträgen festhalten müssen und dass Sie diese zum Beispiel auf den nächsten Monat übertragen müssen.

Beim Devisenkassageschäft gibt es dagegen kein Ablaufdatum und Sie können Ihre Position so lange halten, wie es Ihre Margin zulässt.

3) Handelsgebühren

Beim Handel mit Futures gibt es keine Spreads, aber Sie müssen eine Gebühr für Ihren Handel zahlen. Diese Provision kann je nach Futures-Broker variieren, doch sie sind deutlich niedriger als beim Handel auf den Forex-Märkten.

Beim Forex-Handel fallen neben den Provisionen auch sogenannte Spreads an. Ein Spread ist die Differenz zwischen dem Geld- und Briefkurs eines Währungspaares.

Ähnlichkeiten zwischen Forex und Futures

Die Hauptähnlichkeit zwischen Forex und Futures besteht darin, wann der Handelspreis bestimmt wird. In beiden Märkten wird der Preis, zu dem Währungen umgetauscht werden, zum eigentlichen Zeitpunkt des Umtauschs festgelegt.

Es bieten sich viele Chancen für Investments

Es bieten sich viele Chancen für Investments / (c) pixabay.com – Tumisu

Wie werden Devisen und Futures gehandelt?

Wie man Devisen handelt

Der Forex-Handel kann bei den meisten regulierten Brokern durchgeführt werden. Hier sind 5 Schritte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern;

  • Ein Handelskonto eröffnen: Um Devisen zu handeln, müssen Sie ein Maklerkonto eröffnen. Je nach Ihrem Kenntnisstand können Sie ein Live- oder Demokonto verwenden.
  • Einen Vermögenswert auswählen: Stellen Sie bei der Auswahl einer Währung für den Handel sicher, dass Sie sich über die Faktoren informieren, die sich auf Angebot und Nachfrage auswirken.
  • Analyse durchführen: Sie können die Währungen basierend auf den Ergebnissen Ihrer Analyse und Recherche kaufen oder verkaufen.
  • Risiko verwalten: Während Sie mit einem beliebigen Paar handeln, müssen Sie Ihr Risiko managen und dabei geeignete Risikomanagementstrategien anwenden.

Wie man Futures handelt

Wenn Sie Futures-Kontrakte handeln möchten, finden Sie hier 5 Schritte für den Einstieg;

  • Eröffnen Sie ein CFD-Handelskonto auf einer regulierten Börsenplattform.
  • Wählen Sie einen Terminmarkt für den Handel aus: Sie können eine Vielzahl von Währungen und Rohstoffen über Terminkontrakte handeln.
  • Entscheiden Sie, ob Sie long oder short gehen möchten
  • Legen Sie Ihre Handelsverwaltungsparameter fest.
  • Platzieren Sie Ihren Handel
  • Überwachen Sie Ihre PositionQuelle / Foto: Redaktion

 

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.