Für die Karriere im Gesundheitswesen medizinisches mit ökonomischem Fachwissen verbinden: Das Management in Institutionen des Gesundheitswesens steht heute vor völlig neuen Herausforderungen. Um für Führungs- und Managementaufgaben gut positioniert zu sein, sind fundierte Betriebswirtschafts- und Managementkenntnisse erforderlich.
Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, strategisches und operatives Management. Er wendet sich an Hochschulabsolventen, die in Einrichtungen, Behörden und Unternehmen des Gesundheits- und des Sozialbereiches beschäftigt sind und sich für Leitungspositionen qualifizieren möchten.

(c)Monet/stock.adobe.com
„Der MBA Gesundheitsmanagement überzeugt vor allem durch eine wissenschaftlich fundierte Lehre auf Universitätsniveau, in der aktuelle Forschungsergebnisse und praktisch relevante Inhalte gleichermaßen zur Geltung kommen.
Als zertifizierter Studiengang bereitet der MBA die Teilnehmenden auf die Übernahme von Führungspositionen im Gesundheitsbereich vor und ist ein Erfolgsfaktor für die Verbesserung zukünftiger Berufschancen“, so Programmleiter Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert.
Der MBA hat eine Regelstudienzeit von 1,5 Jahren, die Lehrveranstaltungen finden am Abend und an Wochenenden statt, im Anschluss wird die Masterarbeit geschrieben. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2019, das berufsbegleitende Studium beginnt am 21. März 2019.
Alle Informationen zum Studiengang
Foto / Quelle: (c)Monet/stock.adobe.com / Zentrum für Weiterbildung der Universität HH, www.zfw.uni-hamburg.de