In der Hamburger Speicherstadt fand am letzten Samstag, 23. September 2017, das erste Internationale Sketchnote Camp statt mit 150 Teilnehmern aus den Vereinigten Staaten und vielen europäischen Ländern: Darunter Mike Rohde, der vor zehn Jahren mit seinem Buch „The Sketchnote Handbook“ den Begriff Sketchnotes geprägt hat – sowie mit Eva-Lotta Lamm, Mauro Toselli und vielen weiteren in der Szene bekannten Visualisierern.
Sketchnotes sind Visualisierungen aus handschriftlichen Notizen, kombiniert mit einfachen Zeichnungen. Mit dieser modernen Methode können Inhalte übersichtlich und ansprechend dargestellt werden.
Durch die Verbindung von Text und Bildern verbessert sich die Merkfähigkeit, außerdem fördern Sketchnotes die Konzentration und erleichtern das Verständnis komplexer Themen. Sketchnotes finden Anwendung in Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

International Sketchnote Camp
Die Veranstaltung wurde eingerahmt von Workshops mit abendlichem Get Together am Freitag, 22. September, und einem gemeinsamen Abschlussdinner am Samstagabend. Am Donnerstag findet an der Hochschule Bremerhaven ein Satelliten-Meeting mit Kurzvorträgen statt.
International Sketchnote Camp 2017
– Das Organisationsteam –
Andrea Brücken, Redakteurin, Hamburg
Diana Meier-Soriat, Illustratorin, Bremen
Marianne Rady, Scrum Master, Konstanz
Katharina Theis-Bröhl, Physikerin, Bremerhaven
Foto / Quelle: International Sketchnote Camp 2017, sketchnotecamp.wordpress.com/