Außerschulischer Lernort Elbehafen erfolgreich eingeweiht

Die Brunsbüttel Ports GmbH stellt gemeinsam mit der Volkshochschule Brunsbüttel den außerschulischen Lernort Elbehafen vor. Kinder werden spielend zu Logistikern von morgen. Nachhaltige und fruchtbare Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kommune im Bereich schulischer Bildung.

Nachdem die Brunsbüttel Ports GmbH bereits seit einiger Zeit interessierten Schülergruppen und Kindertagesstätten die Möglichkeit bietet, das Unternehmen und die Häfen kennenzulernen, entstand im Rahmen der zahlreichen Aktivitäten des Projektes LandZukunft bzw. des Talentekompass Brunsbüttel die Idee, einen außerschulischen Lernort für die Hafenbesuche zu schaffen, der heute als mobiler Lernort im Verwaltungsgebäude am Elbehafen vorgestellt wurde.

Mit kommunaler Unterstützung hat die Volkshochschule Brunsbüttel ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet und die umfänglichen Materialien erstellt. Als zentrale Themen werden zunächst der Hafen und seine Funktion und vor allem die von der Brunsbüttel Ports angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten im maritimen und kaufmännischen Bereich dargestellt. Mit Hilfe von den Altersgruppen entsprechenden Lehrmaterialien werden alle KiTa- und Schulkinder in der Region angesprochen.

Die Kinder bauen das Hafenmodell auf

Die Kinder bauen das Hafenmodell auf

Dadurch werden die bereits im Elbehafen stattfindenden regelmäßigen Besuche von Kindertagesstätten und Schulklassen in ein pädagogisches Konzept eingebettet. Dieses wird Brunsbüttel Ports auch nach dem Auslaufen der im Rahmen des Talentekompass bis Ende 2014 befristeten Förderprojekte nachhaltig umsetzen und hierfür auch gerne weiterhin umfangreiche Ressourcen zur Verfügung stellen.

Bei der Vorstellung des Außerschulischen Lernorts Elbehafen äußerten sich der Landrat des Kreises Dithmarschen Dr. Klimant und der Brunsbütteler Bürgermeister Stefan Mohrdieck begeistert über das Projekt und vor allem über die hier praktizierte fruchtbare und nachhaltige Zusammenarbeit von Wirtschaft , Kommune und VHS.

Im Anschluss an die „offizielle“ Einweihung probierten zahlreiche Kinder die einzelnen Elemente des Lernorts „live“ aus. Große Ausstellungswände wurden auf ihren Inhalt geprüft, mit Sitzwürfeln wurde Memory gespielt, gequizzt und getobt und vor allem das großteilige Hafenmodell begeisterte die Kinder, die beim Aufbauen und beim Darstellen von Hafenaktivitäten spielend zu Logistikern wurden – viele mit leuchtenden Augen.

„Die Einrichtung des außerschulischen Lernortes gibt uns bei einer engen und notwendigen Verzahnung von schulischer Bildung und praktischem Arbeitsleben die Chance, unsere Auszubildenden und Mitarbeiter der Zukunft zu finden. Das hautnahe Erleben der Hafenwelt, vorgestellt durch unsere Auszubildenden, macht nicht nur uns, sondern in der Regel auch den jungen Menschen aus unserer Region viel Spaß“, berichtet der Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH Frank Schnabel und ergänzt: „Und uns liegt viel daran, junge Menschen langfristig auch nach der Ausbildung an unser Unternehmen zu binden.“

Mit der logistisch günstigen Lage an der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal bietet die Hafengruppe Brunsbüttel – mit dem Elbehafen, dem Ölhafen und dem Hafen Ostermoor – direkten Zugang zu Nord- und Ostsee, räumliche Nähe zu Hamburg, Anschluss an die europäischen Binnenwasserwege, sowie hafennahe verfügbare Industrieflächen. Diese Standortvorteile, aber auch das umfassende Angebot an maritimen Dienstleistungen machen die Häfen in Brunsbüttel zu einem attraktiven Umschlagzentrum für das größte zusammenhängende Industriegebiet in Norddeutschland und der Metropolregion Hamburg.

Die Kernkompetenzen, mit denen regionale, nationale und internationale Kunden bedient werden, liegen in den Bereichen Umschlag, Lagerung, Transitverladung sowie in der Projektlogistik. Der Elbehafen Brunsbüttel ist ein Universalhafen mit ausgeprägter Kundenorientierung und logistischer Kompetenz. Brunsbüttel verfügt über einen trimodalen Terminalanschluss, wodurch optimale Transportverbindungen mit den Verkehrsträgern LKW, Bahn, Seeschiff und Binnenschiff gewährleistet sind. Brunsbüttel bietet somit ideale Voraussetzungen für die Funktion als Logistikdrehscheibe.

Foto / Quelle: Brunsbüttel Ports GmbH, Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.