In einem Wimmelbild wimmelt es. Es wimmelt von Menschen und Tieren, von Geschichten und Szenen, von unzähligen Details. In einem Wimmelbild gibt es eine Menge zu entdecken und vor allem eine Menge zu schmunzeln. Seit Herbst 2012 begeistert „Das große Hamburger Wimmelbuch“ nun kleine und große Hansestädter genauso wie seine Besucher.

Hamburg: Alstereis
Auf 16 Seiten erzählt das Papp-Kinderbuch seine ganz eigenen Geschichten aus der Hansestadt, die sympathisch, bunt und voller Leben dargestellt wird. Bekannte Musical-Stars gemeinsam am Michel, Kultfußball beim HSV und am Millerntor, ein spontanes Beatles-Konzert am Rathaus, wilde Indianer und Wikinger an den Landungsbrücken – und Hummel-Hummel mischt auch überall mit.
In diesem Buch spazieren zu gehen, macht riesengroßen Spaß. Kinder und ihre Eltern können stundenlang entdecken, schmunzeln und Geschichten erzählen, die ihnen ihre Heimatstadt näherbringen. Die Entstehung des Buches verdankt Ingo Palm, der für Idee und Konzept verantwortlich ist, seinen drei Kindern.

Hamburg: HSV und St. Pauli
„Meine Kinder lieben Wimmelbücher“, erzählt der Aachener. So veröffentlichte er zunächst ein Wimmelbuch über seine Heimatstadt, es folgten weitere zum Allgäu, dem Ruhrgebiet, Berlin und Brüssel. „Es hat mich von Anfang an gereizt, auch den unvergleichlichen Charme Hamburgs kindgerecht in Szene zu setzen.“
Motive mussten ausgewählt und entwickelt werden. „Die große Anzahl der Sehenswürdigkeiten in Hamburg machte uns die Motivauswahl sehr schwer.“ Dabei halfen viele Freunde und Bekannte aus der Hansestadt. „Mit ihrer Unterstützung gelang es, die Besonderheiten Hamburgs darzustellen. Immer wieder waren wir mit der Kamera unterwegs und haben die Region und seine Menschen kennen gelernt.“
Das Buch kostet 15,90 Euro, es ist ab sofort online sowie in vielen Buchhandlungen und Spielwarengeschäften erhältlich.
Das große Hamburger Wimmelbuch
Illustration: Stefanie Klaßen
Idee, Konzept: Ingo Palm
ISBN-Nr. 978-3-9814796-2-1
Fotos & Web: das-wimmelbuch.de
Bildergalerie (anklicken zum Vergrößern):