Wer bei Worten wie „Chatten“ und „Chatrooms“ ausschließlich an die 1990er Jahre denkt, wird bei einem Blick auf aktuelle Trends eines Besseren belehrt. Das Kommunizieren über das Internet erfreut sich nach wie vor einer besonderen Beliebtheit. Die fortgeschrittene Technik hat natürlich dafür gesorgt, dass sich hier im Laufe der Zeit vieles verändert hat. So dauert es beispielsweise bei Weitem nicht mehr so lange, wie es vor einigen Jahren noch der Fall war, sich einzuwählen. Und auch die Zeiten, in denen es nicht möglich war, zu surfen und gleichzeitig zu telefonieren, sind schon lange vorbei.
Aber welche Details sorgen eigentlich dafür, dass die Faszination, die vom Chatten mit (teilweise vollkommen fremden) Menschen nicht abgenommen hat. Fest steht: Ob ein Chat mit einem anderen User Spaß macht oder nicht, ist natürlich immer von der berühmten „Wellenlänge“ abhängig.
Die folgenden Abschnitte befassen sich ein wenig eingehender mit den Vorteilen, die das Chatten auch heutzutage noch bietet … und machen gegebenenfalls Lust darauf, das Ganze selbst wieder einmal auszuprobieren.

Beim Chatten handelt es sich um einen Dauertrend. Viele Plattformen im Netz laden dazu ein, sich auszutauschen. / (c) pixabay.com – JESHOOTS-com
Vorteil Nr. 1: Viele verschiedene Funktionen
Während sich das klassische Chatten der 1990er Jahre oft auf das Versenden von Nachrichten beschränkte, sind die Funktionen im Laufe der Zeit deutlich umfangreicher geworden. Das Erstellen aussagekräftiger und detaillierter Profile, Video-Chats, gemeinsames Spielen … all das stellt in einer modernen Chat Community mittlerweile kein Problem mehr dar.
Hieraus ergeben sich, gerade dann, wenn es darum geht, einen Menschen besser kennenzulernen, oft viele Möglichkeiten. Der Nutzerkomfort wurde immer überzeugender. Auch, wenn – wie bereits erwähnt – derart viele Funktionen zur Verfügung stehen, ist die Menüführung der einschlägigen Plattformen quasi selbsterklärend.
Vorteil Nr. 2: Viele User, viele Chatrooms
Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb sich Jugendliche (aber natürlich auch Erwachsene) für Chats interessieren. Vor allem dann, wenn sie das finden, was sie suchen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zurückkommen, hoch.
Wer Lust auf den Austausch mit Gleichgesinnten hat, kann gut beraten sein, sich eingehend mit den zur Verfügung stehenden Chatrooms auseinanderzusetzen. Diese richten sich manchmal an User, die „nur“ Spaß haben möchten und manchmal explizit an diejenigen, die Lust darauf haben, endlich die große Liebe (oder zumindest einen heißen Flirt) zu finden. Die Themenbereiche, die angesprochen werden, sind oft vielseitig. Egal, ob es darum geht, über Berufe, Träume, Liebe oder über die Vorstellung vom perfekten Luxusurlaub zu sprechen: Langweilig wird es hier ganz sicher nicht.
Besonders vorteilhaft ist es selbstverständlich, wenn sich Chat-Liebhaber für eine Plattform entscheiden, die vergleichsweise gut besucht ist und mit einer hohen Anzahl an aktiven (!) Mitgliedern aufwartet. Aber: Auch in den kleineren Chatrooms werden manche Menschen mit ein wenig Glück fündig. Manchmal braucht es eben schlicht ein wenig Geduld, bis sich zeigt, dass es durchaus möglich ist, den „perfekten Gegenspieler“ und vielleicht sogar den Seelenverwandten über das Internet kennenzulernen.
Vorteil Nr. 3: Klare Regeln und die Möglichkeit, sich bei Bedarf zu verabschieden
Hierbei handelt es sich um einen besonderen Vorteil, durch den sich das Chatten vom klassischen Kennenlernen, zum Beispiel in einer Bar, unterscheidet: Wer sich unwohl fühlt und schlicht keine Lust mehr darauf hat, den jeweils anderen kennenzulernen, kann im Netz schnell die Reißleine ziehen und sich ausklinken.
Sollte das virtuelle Gegenüber genau das nicht akzeptieren und weiterhin Nachrichten verschicken, bieten viele Plattformen die praktische Blockierfunktion. Generell wurden die Sicherheitsstandards, mit denen Chat-Plattformen aufwarten, im Laufe der Zeit immer mehr erhöht. Dies gilt nicht nur mit Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten, sondern auch in Bezug auf Ratschläge, die zum Beispiel vor dem Planen eines Realtreffs, beachtet werden sollten.
Viele Seiten nutzen ihre Sichtbarkeit unter anderem dazu, Menschen auch mit Hinblick auf mögliche Risiken aufzuklären und sorgen so dafür, dass der Wechsel vom Online- zum Real-Chat möglichst ohne Probleme funktionieren kann.
Fazit
Beim Chatten handelt es sich um weitaus mehr als nur um einen Trend. Einschlägige Plattformen im Netz laden dazu ein, sich auszutauschen.
Wer möglichst flexibel an verschiedenen Kommunikationen teilnehmen möchte, kann die meisten Anwendungen auch bequem per Smartphone nutzen – und vielleicht auch mit dem ein oder anderen Emoji klare Botschaften versenden.
Quelle / Foto: (c) Redaktion