Bringen Werbeartikel noch etwas: Ja, gerade JETZT sind sie wichtiger denn je

Der Konkurrenzdruck wächst. Jährlich gibt es in Deutschland hunderttausende Neugründungen. Für Kunden eine komfortable Situation, denn sie haben mehr Auswahl. Doch für Unternehmen ist der wachsende Wettbewerb eine echte Herausforderung. Diese können sie nur meistern, wenn die Kundenbeziehung stimmt. Werbemittel sind dafür ein kleiner, aber äußerst wirksamer Trick.

Dankbare Kunden sind loyale Kunden

Der Kompass des Unternehmens muss in Richtung „Kunde“ zeigen. Was nützen gute Produkte und Dienstleistungen, wenn Kunden sie gar nicht wahrnehmen oder nicht kaufen möchten? Verlässliche Mitarbeiter sind das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Doch die kauffreudigen und loyalen Kunden bilden die Muskulatur des gesamten Skeletts.

Kundenorientierung bedeutet auch Wertschätzung, denn sie ist das Grundbedürfnis von Menschen. Wir möchten uns geschätzt und anerkannt fühlen, brauchen Aufmerksamkeit und positive Worte. Bekommen wir sie nicht, fühlen wir uns unbehaglich und möchten uns dieser Situation nicht länger aussetzen.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft / (c) pixabay.com – klimkin

Kunden, die sich unwohl fühlen, werden sich weniger auf Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens einlassen können und wollen. Durch eine ohnehin negativ getriggerte Grundhaltung sind sie viel kritischer mit Fehlern und können auch steigende Preise nur schwer verwinden. Die Chance, dass unzufriedene Kunden aufgrund mangelnder Wertschätzung zur Konkurrenz gehen, ist äußerst groß.

Doch es gibt einen wirksamen, gar nicht kostspieligen Trick: Werbegeschenke. Bekanntermaßen erhalten kleine Geschenke die Freundschaft oder, in diesem Fall, die Realität der Kunden. Wer als Werbeartikel Kugelschreiber ausgeben möchte, benötigt gar nicht viel monetären Aufwand. Wichtig ist hingegen eine ansprechende Produktqualität (etwa eine gute Haptik und ein kreatives Design). Nehmen Kunden den Kugelschreiber gern in die Hand, wird er unbewusst zum stummen Werbeträger, nicht nur bei den Kunden selbst. Überall, wo er zum Einsatz kommt, wird er auch von anderen wahrgenommen.

Nichts ist wichtiger als herauszufinden, was der Kunde wirklich will

Der deutsche Unternehmer und Buchautor Carsten Rath kennt sich mit Kunden und ihren Befindlichkeiten gut aus. Schließlich führt auch eher erfolgreich ein Unternehmen und weiß, worauf es ankommt. In seinen Augen ist nichts wichtiger als herauszufinden, was der Kunde wirklich will. Dabei geht es nicht nur um Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch um die gewünschte Wertschätzung.

Ist ein Kunde etwa passionierter Kaffee- oder Teetrinker, verabscheut dafür jedoch das Rauchen, ist ein Feuerzeug als Werbebotschaft womöglich eine schlechte Idee. Lässt Unternehmen hingegen eine Tasse personalisieren, ist der Erfolg deutlich größer. Schließlich erfüllt die Tasse einen Zweck, den der Kunde selbst für sich mag und gerne seinen Alltag integriert.

Durch das Design wird ja bei jedem Genuss all das Unternehmen erinnert und verknüpft es mit positiven Emotionen. Die Möglichkeiten einer solchen Werbebotschaft gehen jedoch noch weiter. Wird die gefällige Tasse häufig und gerne genutzt, fällt sie mit Sicherheit auch anderen auf. Kollegen, Freunde, Bekannte – sie alle sehen die Tasse bestimmt irgendwann, ebenfalls unbewusst.

Doch ein auffälliges Logo und ein cooles Design verstärken den werdenden Effekt und sind ein Gesprächs-Initiator. „Woher hast du denn diese Tasse?“ – und schon beginnt die Plauderei und der positive Bericht über das Unternehmen, was sich solche teuren Sachen für seine Kunden einfallen lässt. Auch hier sind die Chancen groß, dass aus der Plauderei weitere Interessenten, bestenfalls neue Kunden werden.

Quelle / Foto: (c) Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.