Große Symphonik und die Premiere der Sommeroper bilden die Highlights der HfMT im Wonnemonat Mai. Liebhaber symphonischer Musik können sich bei dem Konzertabend „Prokofieff – Brahms“ auf ein abwechslungsreiches Programm mit dem Hochschulorchester freuen.
Neben Ludwig van Beethovens „Coriolan Ouvertüre“ kommen Sergei Prokofieffs 3. Klavierkonzert und Johannes Brahms‘ 4. Symphonie unter der Leitung von Studierenden der Dirigierklasse der HfMT zur Aufführung. Tomoka Shigeno legt mit dem Solopart die Konzertexamensprüfung in der Klasse Prof. Stepan Simonian ab. Das Konzert findet statt am Dienstag, 23. Mai im Miralles Saal der Jugendmusikschule am Mittelweg 42. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Nur einen Tag später, am Mittwoch, den 24. Mai, ist das Hochschulorchester zu Gast beim Benefiz-Eröffnungskonzert des Diabetes Kongress 2017. Unter der Leitung von Ulrich Windfuhr kommen erneut Prokofieffs 3. Klavierkonzert sowie Brahms 4. Symphonie zur Aufführung.

Klassik in Konzert
Beide Werke umrahmen den Vortrag: „Apollos Gabe – Musik als Heilmittel“ von Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt dieser von der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Kooperation mit der HfMT durchgeführten Veranstaltung beträgt 25 Euro.
Am Sonntag, den 28. Mai findet im TheaterQuartier an der Gaußstraße 190 die Premiere der Großen Sommeroper statt. Mit Henry Purcells „Dido and Aeneas“ und Ralph Vaughan Williams „Riders to the Sea” werden zwei selten gespielte Einakter aufgeführt, bei denen Meer und Verlust eine tragende Rolle spielen. Philipp Himmelmann wird den ersten, Thilo Reinhardt den zweiten Teil inszenieren.
Der gesamte Abend ist wie stets für die meisten der beteiligten Gesangsstudierenden eine Prüfung im Masterstudiengang Oper. Maestro Willem Wentzel leitet die Symphoniker Hamburg. Zum letzten Mal findet die Produktion im TheaterQuartier Gaußstraße 190 statt, bevor ab dem Wintersemester wieder das Forum zur Verfügung steht. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 28 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Weitere Termine der Großen Sommeroper:
28. Mai, 18.00 Uhr, 2. Juni, 19.30 Uhr, 4. Juni, 18.00 Uhr, 5. Juni, 18.00 (Pfingstmontag),
9., 13., 19. und 23. Juni jeweils 19.30 Uhr sowie am 25. Juni um 18.00 Uhr.
Foto / Quelle: www.hfmt-hamburg.de/veranstaltungen