
Mitfahrzentrale
Der Streik der Lufthansa Piloten von Mittwoch bis Freitag betrifft geschätzte 425.000 Passagiere, ein großer Teil davon im innerdeutschen Verkehr. Das Chaos ist vorprogrammiert.
Wer jetzt innerdeutsch wichtige Termine wahrnehmen muss oder über große Flugkreuze wie Amsterdam oder Paris in den Urlaub fliegen will dem bleibt nur die Hoffnung, einen Platz in einem der Züge der Deutschen Bahn zu ergattern.
Nicht wenigen erscheint dies zu unsicher, denn Europas größte Mitfahrzentrale BlaBlaCar verzeichnet aktuell einen sprunghaften Anstieg der Mitfahrerzahlen auf typischen Flugrouten wie Hamburg – Frankfurt, Berlin – Köln oder Frankfurt ¬– Amsterdam.
Olivier Bremer, Geschäftsführer von BlaBlaCar Deutschland: „Wir sehen Zuwächse bei den Suchanfragen um die 20 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Gerade auf den mittleren Distanzen sind Mitfahrgelegenheiten eine extrem zuverlässige, günstige und komfortable Alternative. Viele unserer Mitglieder haben schon Stunden auf Koffern sitzend in überfüllten Gängen verbracht – gerade mit Kindern ist das gar kein Spaß – und setzen daher aufs Mitfahren.
Ökologischer und günstiger als Fliegen ist das Mitfahren zudem immer und in den nächsten Tagen auch noch klar zuverlässiger.“ Das sogenannte „Ridesharing“ entwickelt sich damit immer mehr zu einem ernst zu nehmenden alternativen pan-europäischem Transportsystem. Wer Wert legt auf Zuverlässigkeit, Umweltschutz und kostengünstige Mobilität, der entscheidet sich immer öfter für das Mitfahren, auch bei Geschäftsreisen.
Hier einige Beispiele für aktuelle Fahrtpreise auf beliebten innerdeutschen Flugstrecken:
Strecke Preis
Frankfurt – München 20,00 Euro
Frankfurt – Berlin 20,00 Euro
Köln – Hamburg 18,00 Euro
Mit über sechs Millionen Community-Mitgliedern und Präsenz in 12 Ländern ist BlaBlaCar die führende Mitfahrzentrale Europas. Über 1 Million Menschen reisen im Monat mit dieser Plattform. Bei BlaBlaCar ist der Name Programm, denn das Prinzip der Mitfahrzentrale der neuen Generation basiert auf Kommunikation. Mit Bla, BlaBla oder BlaBlaBla können die Community-Mitglieder angeben, wie gesprächsfreudig sie sind.
Durch umfangreiche Profil- und Kommunikationsfunktionen wird es ihnen zudem ermöglicht, sich ein möglichst gutes Bild des Fahrers oder Mitfahrers zu machen. Dies schafft Vertrauen, die wichtigste Währung der Share Economy. www.blablacar.de hat in Deutschland einen extrem erfolgreichen Start hingelegt und entwickelt sich zur Alternative zum bisherigen Marktbeherrscher Mitfahrgelegenheit.de. Seit Ostern 2013 verzeichnet das im Gegensatz zu Mitfahrgelegenheit kostenfreie Angebot einen rasanten Anstieg der Nutzerzahlen. 25&nbs p;Prozent der europaweiten Neuanmeldungen kommen mittlerweile aus Deutschland.
Foto / Quelle: BlaBlaCar