Goldwerte Tipps zur Altersvorsorge

„Gold und Silber lieb ich sehr, kanns auch gut gebrauchen!“ Bei Günther Jauch wäre die Lösung der Frage, in welchen Zeichentrickcomics man ständig über dieses Liedchen stolpert , oder wer es denn so gerne vor sich hin trällert, wohl nicht viel wert gewesen. Denn wer kennt ihn nicht, den Lieblingssong von Onkel Dagobert, während er durch die Dukaten und Taler kraulend ein erfrischendes Bad in seinem Geldspeicher nahm.

Goldmünzen sind eine gute Anlagemöglichkeit

Goldmünzen sind eine gute Anlagemöglichkeit

So werden wir indirekt schon von Kindesbeinen an genau getrimmt, darauf zu achten, was Dinge wert sind. Auch geflügelte Worte wie gold-wert und gold-richtig sind im Grunde so eine Art Superlative.

Sie geben klar die Richtung vor. Edelmetalle waren schon immer die Leidenschaft der Menschen. Und daran wird sich wohl auch nicht ändern. Das hat auch gute Gründe. Denn kaum etwas ist wertstabiler und sicherer als die Anlage in Gold. Und natürlich auch in Silber. Nützliche Informationen hierzu finden sie unter Goldsilbershop.

Besonders in unruhigen Zeiten gibt nichts besseres, als einen gewissen Anteil an Gold in seinem Depot zu halten. Viele unserer Mitbürger sehen gar nicht so sehr den Wertzuwachs, der sich über die Jahre ansammelt, als vielmehr den wichtigen Punkt des Inflationsschutzes.

Die schleichende Geldentwertung ist zwar weder zu D-Markzeiten als auch im Euro ein so großes Problem, aber der Faktor Zeit ist äußerst relevant. Da werden auch auf den ersten Blick recht moderate Preissteigerungsraten zu einer wirklichen Gefahr für die Ersparnisse.

Das wird von vielen Menschen sehr unterschätzt und kann im schlimmsten Fall tatsächlich zu Altersarmut führen. Oder diese zumindest begünstigen. Denn Altersvorsorge muss gut durchdacht sein, und Strategie und Sinn haben. Es ist nicht gut, nur Geld zu sparen. Oder in Geld zu investieren.

Denn die Gefahr ist da ganz einfach zu erkennen, wenn wir etwas darüber nachdenken! Wir können das ganz einfach an den Preisen den Gegenstände des täglichen Bedarfs sehen. Wir alle haben ja so unsere Interessen und Eigenarten. Raucher, Eis-esser, Schokoladenliebhaber, Kaffeetrinker oder Fast-Food-Fans. Womit wir gleich eine meiner Schwächen entdeckt haben. Ich liebe Currywurst Pommes ganz klassisch.

Ich brauche doch nur zu überlegen, was ich vor einigen Jahren als Lehrling – stolz die erste Gehaltsabrechnung in den schmutzigen Händen haltend – oder damals gar als Teenager für meine fette Mantaplatte bezahlt habe. Ja das ist der Punkt. Es waren vor ca 20 Jahren etwas um 3,60 DM – jetzt kommt man selten unter 5-6 Euro davon. Das ist schon heftig. Ja alles wird teurer. Nur ein wenig jedes Jahr, aber stetig. Darum aufgepasst beim Vorsorgen fürs Alter.

Foto: Image courtesy of marin – FreeDigitalPhotos.net

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.